Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Reisegeschwindigkeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27141)


Geschrieben von ElLobo am 23.09.2011 um 10:23:

Auf der Autobahn ist mit oder ohne Scheibe auch ein extremer Unterschied. Ohne ist auf längeren Strecken über 120 schon anstrengend, mit Scheibe merkt man den Unterschied kaum, ob's 120 oder 140 sind.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Döppi am 23.09.2011 um 14:30:

Bei deinem Bike merkt man auch nicht ob es 160 oder 180 sind . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von retro am 23.09.2011 um 15:03:

[

Mag´s eher ruhig. Also Landstraße um die 80, gerade an Ahr und Mosel und in der Eifel, also im kurvigen Gebiet. Geradeaus schon gerne mal an die 100. Autobahn zwischen 100 und 120. Dann wird´s mir viel zu laut und zu "uneben".

Seh' ich hier in Mecklenburg und Holstein auch so. Gibt für die 883er-Sportster eh nichts Schöneres als mit "um die 80" rumzucruisen. Schon ab 90 fängt sie an, geräusch- und vibrationsmäßig eher unangenehm zu werden. Außerdem ist das Rasen schlecht fürs Karma. Augenzwinkern

__________________
Go slow and win the race


Geschrieben von E-Glide-Rider am 23.09.2011 um 17:39:

Wieso denk ich bei dir grad an Opa mit Hut und Mercedes? großes Grinsen[/quote]
Hi Mo,mit 68 Jahren ist man halt Opa,was gar nicht geht ist der Hut,aber sonst stimmt Alles,
nichts für ungut.Gruß


Geschrieben von Mo am 23.09.2011 um 20:56:

Na dann lag ich ja garnicht so verkehrt cool

Gruß zurück und gute fahrt

mo


Geschrieben von Mudman am 23.09.2011 um 20:56:

Zitat von Richy
Zitat von hardy.b
Zitat von Richy
.... Landstraße oder Autobahn, egal, ich fahr max. 110km/h, am liebsten aber so um die 90km/h.

Ab 120km/h baut der Motor solche unangenehmen Vibrationen auf (kann man gut am Tank erfühlen), da merkt man gleich, dass die HD's für max. 110km/h bzw. 65mi/h gebaut wurden.

Da tippe ich eher auf ein Defekt. Du bist ja der Einzige, wo ab 120 unangenehme Vibrationen auftreten........................!!!

... ich bin halt etwas "feinfühliger" als die Anderen! Augenzwinkern fröhlich

Im Ernst: technisch ist da alles i.O., nur die Frequenz der Vibrationen steigen ab 120km/h in einen Bereich, der, so denke ich, auf Dauer zu defekten führen kann, wie Risse an Blechteilen etc.
Und man darf nicht vergessen, dass der TC88B Motor aller Softail's, da er ja zwei Ausgleichswellen hat, fest mit dem Rahmen verschraubt ist.
Hingegen alle anderen Motoren wie z.B. EVO's, TC88A, etc. gummigelagert sind. Somit entwickelt eine Softail mit TC88B Motor sicherlich andere Vibrationen, als die "Gummimodelle" ;-) .

Abgesehen davon, ist das für mich keine Geschwindigkeit auf Dauer, da ab 110km/h mein Jet-Helm eine Position wie ein Bremsfallschirm einnimmt. fröhlich

Eh Richy, das hört sich aber fürchterlich an fröhlich
Und übrigens: wo sind an meiner Heritage Gummilager?????

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Shovelhead am 23.09.2011 um 20:58:

Zitat von Mudman
Zitat von Richy
Zitat von hardy.b
Zitat von Richy
.... Landstraße oder Autobahn, egal, ich fahr max. 110km/h, am liebsten aber so um die 90km/h.

Ab 120km/h baut der Motor solche unangenehmen Vibrationen auf (kann man gut am Tank erfühlen), da merkt man gleich, dass die HD's für max. 110km/h bzw. 65mi/h gebaut wurden.

Da tippe ich eher auf ein Defekt. Du bist ja der Einzige, wo ab 120 unangenehme Vibrationen auftreten........................!!!

... ich bin halt etwas "feinfühliger" als die Anderen! Augenzwinkern fröhlich

Im Ernst: technisch ist da alles i.O., nur die Frequenz der Vibrationen steigen ab 120km/h in einen Bereich, der, so denke ich, auf Dauer zu defekten führen kann, wie Risse an Blechteilen etc.
Und man darf nicht vergessen, dass der TC88B Motor aller Softail's, da er ja zwei Ausgleichswellen hat, fest mit dem Rahmen verschraubt ist.
Hingegen alle anderen Motoren wie z.B. EVO's, TC88A, etc. gummigelagert sind. Somit entwickelt eine Softail mit TC88B Motor sicherlich andere Vibrationen, als die "Gummimodelle" ;-) .

Abgesehen davon, ist das für mich keine Geschwindigkeit auf Dauer, da ab 110km/h mein Jet-Helm eine Position wie ein Bremsfallschirm einnimmt. fröhlich

Eh Richy, das hört sich aber fürchterlich an fröhlich
Und übrigens: wo sind an meiner Heritage Gummilager?????

... sag ich nicht! Zunge raus

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Stitch am 23.09.2011 um 23:29:

Hab ich nen schlechtes Karma, hoffentlich hilft Antibiotika..... großes Grinsen

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....