Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- V&H mit QUIET-Baffles = viel zu laut! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26663)


Geschrieben von Tolot am 03.03.2012 um 13:50:

Wir haben, wie gesagt, um den vorderen Teil der "quiet"-Dämpfer Stahlwolle, d.h. aufgeweitete Stahlwollepads aus dem Heimwerkerbereich, und darüber eng Alulochblech montiert. Wie lange das hält wird sich zeigen.
Da es zwar gefühlt deutlich leiser, (nicht nur) meßtechnisch aber immer noch zu laut war, hat mein Freund hinten auf die Ausgangsöffnung der Dämpfer einen Querschnittsverengung zunächst improvisiert aus den Enden einer Sprühdose irgendwas - Haarspray oder so -, deren Durchmesser exakt reinpaßte, montiert und dies später mit Silikon(kleber), das bis über 1300° gut sein soll, eingeklebt. Es sind zwar immer noch über 100db, zwischen 105dB und 110dB, aber es klingt gut. Dumpg, bollernd, aber nicht wirklich störend laut. Akustisch fällt er damit in einer Horde Harleys überhaupt nicht negativ auf. Eine zum Vergleich gemessen ältere Japanerin mit 100serienmäßigen Töpfen war gemessen lauter, klang aber, vor allem während der Fahrt, um Welten schlechter. Allein vom Geräusch beim Fahren her wird ihn aber niemand herauswinken.
Im Stand ist das Geräusch vergleichsweise unaufdringlich - klar, lauter als ein PKW; aber Moppeds sind nun mal lauter. Vom tatsächlichen (nicht rechtlichen/meßtechnischen) Standgeräusch her denkt man sich nichts schlimmes, beim Fahren und vor allem unter Last wird es schon sonorer, aber gut sonor, nicht brülltütenmäßig, weswegen dies für viele, die (nur) auf Lärm stehen, ausscheiden wird. Mir gefällt der Klang, wenn man einen Serienauspuff so hinbekommen würde ... mein gegronkter US-Serien-ESD (eingetragen mit 100dB) klingt aus der Erinnerung her nicht so gut.

Sicher wird man jetzt sagen: Warum ein ESD ohne EU wenn er soweit gedämpft wird .... Da kann ich nur sagen: Der ESD war schon drauf und er gefällt meinem Freund von der Optik her.
Ich meine aber, daß man aber diesen Klang auch mit einem Serien-ESD mit EU-Zeichen hinbekommen sollte: Der Serien-Dämpfer kommt raus. Wenn nichts anderes zum Ziel führt, dann ersetzt man ihn durch einen selbstgemachten Dämpfer ähnlich dieser "quiet", das ist ja nicht so schwer, mit Querschnittsverengung hinten, oder man modifiert den Serien-ESD in dieser Hinsicht, da kann man schon was machen.

Aber egal, das Thema hier ist dieser ESD und die quiet baffles, und da sind meine Erkenntnisse: Auf unter 100dB bekommt man ihn nicht so einfach, da müßte man noch mehr machen, aber auf ein "zivile" und vergleichsweise unaufällige Lautstärke aber immer noch mit gutem Klang kann man ihn runterbekommen.


Geschrieben von funsailor am 03.03.2012 um 22:30:

Ich bin mit den Quiet Baffles erstmal ganz zu frieden..., aber muss auch erstmal noch ein paar Kilometer er-fahren... fröhlich


Geschrieben von Flyin_Alex am 20.03.2015 um 19:13:

Hallo zusammen,

hab die Suche bemüht und muss den alten Fred mal rauskramen.
Ich hab an meiner 2006er Softail eine Longshots von V&H dran, jedoch komplett leer ohne jegliche art von baffles.
Habe mir nun die quiet baffles bestellt (2,5"), denke aber die sind zu klein im Durchmesser.
(Siehe Foto)
Oder ist das normal das der Durchmesser des Metallgehäuses ca. 3-5 mm kleiner ist als der des Auspuffes ?
Ich vermute das es doch richtig wäre wenn die Dinger da schon straff reingehen.
Wir war das bei Euch ?

__________________
Alex


Geschrieben von Smokeybear am 20.03.2015 um 20:20:

Zitat von guenther-nbg


Die Leistung wird mit jeder V&H beschnitten, egal welche Bafles-Variante eingesetzt wird. Der Rückstau entspricht nicht den orig. Tüten. Es gibt einen vergleichenden Test von Easy-Rider, 5 - 10 PS sind da schnell mal weg.

http://fxdbi.siteboard.eu/f5t14021-kess-v-amp-h-amc-und-co-meine-zusammenfassung.html

Das eine V&H ganz grundsätzlich Leistung schluckt, würde ich so nicht sagen. Es kann sein, ist aber von verschiedenen Faktoren abhängig. Gilt aber nicht alleine für V&H, sonder auch für ähnlich konstruierte Anlagen.

Anders siehr es aus, wenn es um Drehmoment geht. Das leidet bei V&H in der Regel etwas. Ich spreche jetzt von den "Non-Tourer-Anlagen".

Meines Wissen sticht hier einzig die Sideshots positiv raus, weil die eine Interferenzverbindung zwischen beiden Pötten haben.

Von daher wäre es - wenn es V&H sein sollte - meine einzige Wahl.

Aber ich fahren Penzl und bin damit sehr zufrieden, auch wenn die Penzl nicht das "Show-Talent" der meisten V&H hat.

Und genau das ist es, warum V&H immer gerne genommen werden:
Show-Talent in Sachen Geräusch und Optik.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Dokken84 am 04.05.2015 um 13:59:

Hallo,

kann mir einer sagen wievil Db die short shots haben mit offenem Luftiflter. Man findet hierzu wiederspruchliche angaben. Hab meine bestellt (kommt in 2 wochen) mit heavey breather offen und den short shots ohne quiet baffle . Hab gelesen das die 104- 106 DB haben sollten ist das jetzt mit oder ohne die quiet baffles.

Grueße Raphael


Geschrieben von titanmax am 28.01.2016 um 12:43:

moin,
mich würde mal die wirkungsweise dieser teile interessieren.
aber nur zum ausprobieren sind mir fast 500 tacken n bissel zu fett

http://13553.shop.textalk.se/avgassystem/innerdampare-superquiet-vh-big-radius-2-2


Geschrieben von HeikoJ am 28.01.2016 um 14:06:

@titanmax:
Da ich nicht weiß wie man hier auf das Verlinken von Beiträgen aus anderen Foren reagiert, such mal nach "Big Radius 2 into 2 - Empfehlenswerte Baffles" ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von hansi66 am 04.02.2016 um 16:04:

Rufe mal den Mike an:
 

http://harley-teile.eu/

der ist Vance & Hines Dealer für Deutschland . Der hat auch die Hard Core Baffles