Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24627)


Geschrieben von IronBobber am 18.06.2011 um 17:25:

So kurzer Bericht:

1) ohne db eater geht gar nicht. unglücklich Viiiiiiieeeeeelll zu laut! geschockt
2) habe, nachdem ich endlich die scheiß Sprengringe ab hatte, meine eater mit dem Bohrer bearbeitet, d.h. ein 16er-Loch gebohrt. Allerdings hab ich nur die Seiten mit den 3 Löchern aufgebohrt. Reicht mir vollkommen. Sieht nicht so schön aus, wie die Racer von Harley -Essen (sieht ja auch keiner..), aber nun hört sich das ENDLICH so an, wie ich es mir vorstelle. Werde nun noch für den TÜV neue C50er kaufen und basta cool

und hier der Klang: http://www.youtube.com/watch?v=e4pYU9HSTK4

Tschöööö IronBobber


Geschrieben von Spochti am 18.06.2011 um 17:32:

Verdammte Hacke!

Hab heute früh mit verpennten Augen eine Zange gegriffen und den Sicherungsring aus meinem hinteren Remus-Topf rausgeholt um mal zu hören, was die kleine so kann. Als ich den RIng gerade minimal zusammengekniffen hab macht es plötzlich "pling"!

Jetzt hab ich zwei Ringe. Zwei halbe natürlich. : Augen rollen

So gesehen war das höhere Gewalt und ich könnte die DB-Eater - selbst wenn ich wollte - leider nicht mehr einbauen. Nun sollten mich also bitte nur die Cops anhalten, die mir so'n Quatsch glauben. *höhö*

Hat jemand zufällig die Größe des Sicherungsrings parat? Die metrischen passen selbstverständlich nicht.


Geschrieben von Harley Oppa am 18.06.2011 um 17:42:

Zitat von IronBobber

und hier der Klang: http://www.youtube.com/watch?v=e4pYU9HSTK4

Tschöööö IronBobber

Mir persönlich gefällt das nicht, aber jeder so wie er mag.
Wenn du das Rohr was hinten raus steht an den Einsätzen um 5mm absägen würdest dann hättest du das Abrißplätschern auch weg. Dann ist das auch was dumpfer.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von IronBobber am 18.06.2011 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Spochti
Verdammte Hacke!

Hab heute früh mit verpennten Augen eine Zange gegriffen und den Sicherungsring aus meinem hinteren Remus-Topf rausgeholt um mal zu hören, was die kleine so kann. Als ich den RIng gerade minimal zusammengekniffen hab macht es plötzlich "pling"!

Jetzt hab ich zwei Ringe. Zwei halbe natürlich. : Augen rollen

So gesehen war das höhere Gewalt und ich könnte die DB-Eater - selbst wenn ich wollte - leider nicht mehr einbauen. Nun sollten mich also bitte nur die Cops anhalten, die mir so'n Quatsch glauben. *höhö*

Hat jemand zufällig die Größe des Sicherungsrings parat? Die metrischen passen selbstverständlich nicht.

schaust du auf Seite 4 dieses Threads....


Geschrieben von Harley Oppa am 18.06.2011 um 17:46:

Sprengring fröhlich

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von IronBobber am 18.06.2011 um 17:47:

Zitat von Harley-Essen
[quote]Zitat von IronBobber

und hier der Klang: http://www.youtube.com/watch?v=e4pYU9HSTK4

Tschöööö IronBobber

Mir persönlich gefällt das nicht, aber jeder so wie er mag.

@ Harley-Essen: GENAU. DESWEGEN BLEIBST SO! großes Grinsen


Geschrieben von Ironmäään am 18.06.2011 um 17:55:

finde auspuff sound kann man nur live beurteilen,hören sich in vids eh immer anders an als live.
hab meine mal aufgenommen und die haben sich da echt beschissen angehört,live sind sie echt geil.
naja kommt halt auch aufs mikro anAugenzwinkern handy is da schrott für.

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von Harley Oppa am 18.06.2011 um 17:56:

Säg mal ab, ist was ganz anderes. War übrigens ein Tip von Dirk (Phönix).
Dann ist das Strömungsplätschern auch weg, wird dann dumpfer.
Bedingt durch den engen Ausgang und dem relativ dünnen Rohr der Einsätze haben das die Tapered Dämpfer von S&S Sebring und Remus.

Bei meinem Video mit den E4 Einsätzen hab ich auch 5mm abgesägt, da hörste kein Plätschern mehr.

Live ist das natürlich immer besser weil keine Cam das so genau rüberbringen kann.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von BigM am 18.06.2011 um 18:47:

naja. kommt auf die cam an. es gibt kameras die von werk aus schon relativ gute mikrofone haben. an einer normalen durchschnitts digicam wird man soetwas aber nur schwer finden.

ich muss mal einen kumpel frage, ob der demnächst mal zeit hat. der hat ein spezielles profi aufnahmegerät mit dem er auch die live-auftritte seiner band aus dem publikumsraum mitschneidet.
ich glaube es ist das hier:


dann kann ich ja mal ein paar professionelle soundfiles des remus mit den drei verschiedenen einsätzen machen, um mal einen gescheiten vergleich zu haben.

das einzige was natürlich an einer aufnahme mit authentisch rüberkommt ist die lautstärke. denn die kann ja jeder individuell an seinem pc einstellen. aber es geht ja auch um den klang.


Geschrieben von BigM am 26.06.2011 um 20:08:

so, habe jetzt mal versucht, ein halbwegs vergleichsvideo der dämpfereinsätze (ABE, Racing, ohne) für die remus tapered anlage zu machen.

habe mir dazu ein externes standmikro geholt und das ganze mit einem iRiver H320 Rockboxed aufgenommen. das video dazu hab ich mit meiner S95 gedreht.
beim sound ohne dämpfer ist der ton leider etwas übersteuert, was ich erst im nachhinein beim schneiden gemerkt habe. aber ich denke es kommt auch so ganz gut rüber.

am anfang des videos (dort wo man sieht wie ich die einsätze auswechsele) hört man den sound des ABE dämpfereinsatzes, davon hatte ich irgendwie kein video (hab wohl nicht korrekt ausgelöst), wollte aber den originalsound als vergleich im video haben.

hoffe es gefällt:

Remus Custom Exhaust Tapered - Vergleich der Dämpfereinsätze


Geschrieben von IronBobber am 30.06.2011 um 14:49:

Frage an die Experten:

Ich fahre die S&S ohne Kat und aufgebohrten db Eatern auf meiner Iron und ich habe den org LuFi mit K&N Luftfilter drauf.

verwirrt verwirrt Kann es sein, dass mein Mopped doch neu gemappt werden muss? Ich habe das Gefühl, dass sie schlechter am Gas hängt und das sie mehr verbraucht. verwirrt verwirrt

verwirrt verwirrt Kann ich eigentlich die Lampdasonde einfach dran lassen? Hab ja keinen Kat mehr!


Geschrieben von DéDé am 30.06.2011 um 16:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von IronBobber
Frage an die Experten:

Ich fahre die S&S ohne Kat und aufgebohrten db Eatern auf meiner Iron und ich habe den org LuFi mit K&N Luftfilter drauf.

verwirrt verwirrt Kann es sein, dass mein Mopped doch neu gemappt werden muss? Ich habe das Gefühl, dass sie schlechter am Gas hängt und das sie mehr verbraucht. verwirrt verwirrt

verwirrt verwirrt Kann ich eigentlich die Lampdasonde einfach dran lassen? Hab ja keinen Kat mehr!

Rückstau und Flow Originalauspuff

vielleicht hilft dir das weiter

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von siciliano am 30.06.2011 um 21:29:

Hallo zusammen,

endlich habe ich ihn!
- Den Perfekt "legalen" sound.

Dank eurer tips und erfahrungswerte....

Nachdem ich die eater mit sehr viel geduld und nach über einer woche (jeden tag 30-45 min gefummelt) draußen hatte, bin ich 3 tage ca. 100 km ohne eater gefahren.
-Einfach ein geile sound.... jedoch war der angstschweiß vor den grünen und der kackstift immer mein begleiter.

Also habe ich angefangen den eater zu bearbeiten.

Was habe ich gemacht?!

-die seite von den Eatern die drei Löcher hatten habe ich zwei 7 mm Löcher hinzugefügt und alle bestehenden 5 mm Löcher auf 6 aufgebohrt.

-das Endstück was hinten aus dem Topf schaut um ca. 7 mm gekürzt.

-das hintere stück der eater (das verschlossene) mit den vier ecken, hier habe ich zwei ecke einfach abgeflext, sodass ich nun zwei zusätzlich Löcher am ende des eater habe. dadurch das am Ende der Eater nicht mehr diese komische Form hat wird der Schall anders gebrochen. Dadurch wird erreicht, dass der Aupuff beim gas wegnehmen "knallt"...

Wie gesagt....
Es ist für mich der geilste "legale" oder "halblegale"sound den man aus den S&S Rohre rausholen kann.

Nochmal Danke für die Tips.


Geschrieben von winnetou am 30.06.2011 um 21:57:

@siciliano

kannst du paar fotos von den eatern hier rein stellen???

- ich will die remus sport-eater bearbeiten weiß aber noch nicht wie!!!


Geschrieben von Harley Oppa am 30.06.2011 um 22:22:

Ganz einfach, alter Häuptling.

Einfach die Löcher zu einem großen Langloch machen, alle vier Reihen, und alle vier Reihen gleichlang machen. Hilfreich ein Dremel mit Flexscheiben.
Am Ende das Rohr min. 5mm abflexen. Dann ist das Plättschern vom Auspuff auch weg.
Das machste bei beiden Einsätzen und dann klappt das auch mit dumpfen nicht so lauten Klang.

@siciliano

das knallen beim Gas wegnehmen kommt aber nicht von dem abflexen der beiden zugedrücketen Spitzen, sondern weil dein Moped viel zu mager läuft.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠