Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorverlegte Fußrasten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24397)
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Nicht ganz billig, dafür aber weit vorverlegt.
https://www.motorrad-burchard.de/fussrastenanlage-42-cm-vorverlegt-fuer-harley-davidson-sportster-ab-2013-mit-abs-tuev?c=6
Die hatte ich (189 cm) auch drauf und würde sie immer wieder nehmen (auch für den Preis)!
Ich musste bei meiner (2008 ohne ABS) am hinteren Bremszylinder die Aufnahme auf M8 vergrößern. Wie das bei den ABS-Anlagen ist, weiß ich aber nicht!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Ich habe mir die vorverlegten Rasten von motea gekauft. Für glaube dortmals 180,- € waren die verhältnismäßig günstig. Bevor man diese montiert, sollte man die Gewinde nochmals mit nem Gewindeschneider nachschneidem. Qualitativ gutes Material für schmales Geld!
Allerdings sind die normalen Vorverlegten für meine Körpergröße eher nichts. Die Beine sind noch zu sehr angewinkelt.
Habe vor kurzem bei nem Händler um die Ecke nachgefragt. Der hat mir ein Angebot gemacht für die "weiter vorverlegten" (siehe Bild). Für diese vier Teile veranschlagt er 549,- €. Voraussetzung ist, daß man schon die normalen Vorverlegten hat, wie ich sie schon montiert habe.
Ob das nun diese Lösung ist, oder von HD501... Das ist mir in jedem Fall zuviel Kohle!!
Ich werde die Tage mal nen Freund aufsuchen, der fräsen kann. Vielleicht kann der mir, wie auf dem Bild ersichtlich, zwei Aufnahmen fräsen oder schweißen. Das erscheint mir als die günstigste Lösung. Schalt- und Bremsstange zu verlängern ist denke ich das kleinere Übel.
Bezüglich der Eintragung... Wenn da keine Nummer drauf steht, tut sich derjenige der eintragen soll sicher schwer. Auf der anderen Seite sollte man die Pferde nicht unnötig scheu machen.
__________________
Grüße, Barney
Ist da wo eine Frage, oder ist es ein Tipp?
Gewinde nachschneiden... zöllig, oder metrisch? Wenn metrisch ist es klar, dass man "nachschneiden" muss. Ist halt einfach ein anderes Gewinde, das man vergewaltigen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von MisterJones
Qualitativ gutes Material für schmales Geld!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von MisterJones
Ich habe mir die vorverlegten Rasten von motea gekauft. Für glaube dortmals 180,- € waren die verhältnismäßig günstig. Bevor man diese montiert, sollte man die Gewinde nochmals mit nem Gewindeschneider nachschneidem. Qualitativ gutes Material für schmales Geld!
Allerdings sind die normalen Vorverlegten für meine Körpergröße eher nichts. Die Beine sind noch zu sehr angewinkelt.
Habe vor kurzem bei nem Händler um die Ecke nachgefragt. Der hat mir ein Angebot gemacht für die "weiter vorverlegten" (siehe Bild). Für diese vier Teile veranschlagt er 549,- €. Voraussetzung ist, daß man schon die normalen Vorverlegten hat, wie ich sie schon montiert habe.
Ob das nun diese Lösung ist, oder von HD501... Das ist mir in jedem Fall zuviel Kohle!!
Ich werde die Tage mal nen Freund aufsuchen, der fräsen kann. Vielleicht kann der mir, wie auf dem Bild ersichtlich, zwei Aufnahmen fräsen oder schweißen. Das erscheint mir als die günstigste Lösung. Schalt- und Bremsstange zu verlängern ist denke ich das kleinere Übel.
Bezüglich der Eintragung... Wenn da keine Nummer drauf steht, tut sich derjenige der eintragen soll sicher schwer. Auf der anderen Seite sollte man die Pferde nicht unnötig scheu machen.
@LS und du bist ?
Wer ?
Ich bin relativ neu im Forum
und fahre seit 08.2024 auch eine Harley Davidson
Iron 1200
ich interessiere mich für die 42 cm vorverlegten Fussrasten oder was für Möglichkeiten es gibt ?