Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Scheibe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23852)


Geschrieben von Timo K. am 11.09.2016 um 12:00:

Nachdem ich bei diesem Unfall als Ersthelfer dabei war, habe ich meinen Gensler OHNE ECE zurück gesendet und einen MTR mit ECE ( also dicker ) bestellt !
Obs was bringt weis man nie aber für mich etwas beruhigender . . .
Es ist jedoch schon viel angenehmer bei diesen Temperaturen mit JET Helm zu fahren ...

Zum Nachdenken - Erste Hilfe kann Leben retten!


Geschrieben von rainer500 am 21.11.2016 um 22:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Zitat von Bacardihardy
<...>
Die Windabweiser an der Fairing bringen für den Kopfbereich gar nichts, sind aber für den Oberkörper merklich.
<...>

Die Verwirbelungen entstehen durch das Zusammenspiel der Luftströmungen an der oberen Abrisskante (Scheibe) und der Unteren unterhalb der Fairing. Musst Du Dir vorstellen wie bei einer Flugzeugtragfläche.

Die obere Abrisskante bewirkt eine Verwirbelung der Strömungsluft unmittelbar hinter der Scheibe nach unten, wohingegen die Luft, die unter der Fairing durchströmt eine Verwirbelung nach oben erzeugt. Der Grad der Einwirkung (Intensität ,wie auch der Punkt des Zusammentreffens) auf den Fahrer ist somit abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, der Sitzposition (Sitzhöhe sowie Abstand zur Fairing) sowie der Größe des Fahrers. Augenzwinkern

Anbei mal ein Bild vom Strömungsverlauf an einer Tragfläche, welches sich auch auf das Luftströmungsverhalten hinter der Fairing übertragen lässt.

Hat schon mal jemand probiert ganz ohne Scheibe zu fahren? Wenn dadurch ein normaler Luftstrom ohne Verwirbelungen am Kopf ankommt wäre das ja ok. Die Fairing mag ich nur wegen dem Aussehen. Wetterschutz ist für mich zweitrangig.
Gruss Rainer 

Hat sich erledigt. Bin hier im Forum fündig geworden.
 


Geschrieben von Timo K. am 21.11.2016 um 23:28:

Ja - auch schon probiert !
Die Scheibe 3 mal gekürzt - zum Schluss war nur noch Mindestmaß vorhanden.
Bei mir wurde bei 185 cm der Luftstrom direkt ans Kinn gelenkt ( ohne Scheibe ).
Mit den gekürzten dirket am Kopf.
Hat zwar alles nicht den Erfolg gebracht aber war ein Versuch Wert.
 


Geschrieben von rainer500 am 21.11.2016 um 23:37:

Wenn das dann ein geradliniger Luftstrom ist wäre ja nichts dagegen zu sagen. Hauptsache der "Unterdruck / Verwirbelung" ist weg. Aber das läuft wohl alles auf die Gabelblechdingens raus.


Geschrieben von Timo K. am 22.11.2016 um 09:02:

Das genau ist es halt leider nicht unglücklich
Der zentrierte Luftstrom auf den Kopf ist furchtbar !
Mit den Gabeldeflektoren und Freedom Scheibe ists nun super smile


Geschrieben von Grim Reaper's am 10.01.2017 um 20:53:

Fährt jemand diese Scheibe???
Wenn ja, wie sind die Erfahrungen??

www.cruisermarkt.de/product_info.php?info=p34607_national-cycle-wave---windshield-medium-street---electra-glide.html
 


Geschrieben von Timo K. am 10.01.2017 um 21:31:

Du musst es probieren . . .
Ich habe zum Beispiel die hoch angepriesenen Klock Werks probiert gehabt und bei mir waren die grotten schlecht !
Es gibt kein Patentrezept bei Scheiben.