Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Richtig Kurvenfahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23229)


Geschrieben von viczena am 23.04.2011 um 20:15:

Ich kann es nur nochmal sagen: was ich immer wieder in den Alpen erleben muss, ist erschreckend. und das Stilfser Joch ist da wirklich nix besonderes.

Es gibt nach meinen Beobachtungen nur wenige Harley Fahrer, die das Zusammenspiel zwischen Blickrichtung, Lenkerdruck und Querneigung richtig im Griff haben. Und die wissen, dass man keine optimale Kurvenneigung hat, wenn die Trittbretter nicht mal schrappen.

Hört sich komisch an, ist aber wahr.

Da werden oft Bikes durch die Kurven geschoben, als wenn es Gabelstapler wären. Und wenn es "eng" wird und Gegenverkehr kommt, dann riecht man den Angstschweiss kilometerweit. Das muss doch nicht sein?

Die Fähigkeit, dynamisch und sicher das Bike zu bewegen ist eine Fähigkeit, die ständig Übung erfordert und sich andernfalls verliert. Der Tip mit den Gummihüten ist gut, auch ich habe 30 Stück für diverse Übungen im Frühjahr und zwischendrinn. Vor allen Dingen vor Gruppenausfahrten wird jeder Mitfahrer mal kurz "eingeeicht".

Das Buch "Die obere Hälfte des Motorrades" ist der unübertroffene Standard.


Geschrieben von Denali am 23.04.2011 um 20:43:

@ Viczena,

bist also nicht nur Schrauber, sondern auch Fahrer Freude ! Freut mich!

Habe seit gestern meinen Starrrahmen mit 280er hinten auf der Straße. Hatte mir zuerst ein bischen in die Hose gemacht, nun aber locker. Bis auf ca. 5 mm ist der 280er aussen angefahren - dann kam der Auspuff Augen rollen .

Einhändig geht auch schon ganz gut großes Grinsen .

Leider bin ich nun raus aus der ThunderMax/ TTS Diskussion. Der Thundermax geht dann wohl weg in der Rocker. Funzte in allem sehr gut.

Fahre ab nun S&S Super G legal mit Euro 3 und 11er Zulassung großes Grinsen .

Greetz
Denali


Geschrieben von Zaubrberg am 23.04.2011 um 23:24:

Zitat von Frl.Smilla
Zitat von Zaubrberg
... noch schlimmer ist das krampfhafte in die Kurve lenken, die Maschine richtet sich auf... anders rum ist richtig...

@ Zaubrberg: Erlär mit doch mal, was hier gemeint ist!

Angenommen, die Kurve ist enger als ich dachte, es trägt mich zur Fahrbahnmitte und Gegenverkehr ist in Sicht... Wie verhalte ich mich richtig?

Frl.Smilla

Hallo Smilla,
wenn du sagst das du drohst die Mittellinie zu überfahren und im Gegenverkehr zu landen dann ist es eine Rechtskurve. Ich geh jetzt auch mal davon aus das es eine "normale" Kurve ist die schneller als 40km/h gefahren wird. Also eine Kurve keine Spitzkehre.

Um dieses hinausgetragen werden zu verhindern brauchst du mehr Schräglage. Mehr Schräglage erreicht man ganz efektiv und schnell durch etwas was hier schon geschrieben wurde: drücken!
Stellt sich jetzt die Frage: Was sollst du wohin drücken?
Antwort: Du willst mehr nach rechts (Rechtskurve) also drückst du das rechte Lenkerende leicht nach vorne, halber Zentimeter vielleicht.
Die Regel, die es zu merken gilt heißt also: Immer das Lenkerende DER Seite nach vorn drücken wo man hin will.
Wenn du mir jetzt sagst: Das kann doch nicht sein...linkes Lenkerende nach vorn drücken um eine Linkskurve zu fahren... denn wenn ich das linke Lenkerende leicht nach vorn drücke dann lenke ich ja rechts rum... dann sage ich: stimmt, aber dein Motorrad legt sich sofort zur linken Seite... und du bist in der Lage durch mehr oder weniger linkes Lenkerende drücken exakt in der Linkskurve an der Mittellinie entlang zu fahren... lenkst du aber wie beim Auto nach links in einer solchen Linkskurve näherst du dich rechts der Leitplanke, dem Graben oder dem Wald!
Versuch also vorsichtig in der nächsten Kurve "unlogisch" zu lenken... hast du schon mal beim Geradeausfahren leichte Lenkimpulse gegeben und bemerkt was das Motorrad macht?

Nur zur Vollständigkeit, bei Kurven die langsamer als 40km/h gefahren werden, also Spitzkehren, gilt was anderes:

Die fährt man am sichersten indem man erstmal versucht zu sehn ob ein Auto entgegen kommt, wenn ja VOR der ENGEN Spitzkehre anhalten... denn anhalten IN einer Spitzkehre heißt fast immer umfallen.

Wenn kein Auto entgegen kommt holt man weit aus, in einer Rechtskehre also weit nach links an den linken Fahrbahnrand fahren, um im ersten Gang, mit schleifender Kupplung und Gas wenns bergauf geht, um die Ecke zu steuern. Bei dieser niedrigen Geschwindigkeit bedeutet tatsächlich rechts lenken man fährt rechts rum.
Das ist wie wenden auf der Straße, nur das es steil berauf oder bergab geht...

Wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe und noch Fragen sind... gerne!

Lieber Gruß Johannes


Geschrieben von Black Sheep am 23.04.2011 um 23:40:

Zitat von stitch626
Zitat von Black Sheep
Ein wenig Theorie kann schon ergänzend zu viel Übung, angstfreiem und behutsamen Austesten der Grenzen hilfreich sein.

Ein Kumpel (ist mal früher Rennen gefahren) hat mir diese Buch empfohlen...hat mich nochmal ordentlich weiter gebracht Augenzwinkern

"Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel

...hat in Kroatien gut funktioniert..... Freude

fröhlich yep, Kroatien ist der ultimative hardcore Kurventest. Nach 10 Tagen, einer Million Kurven und über 2000 m Höhenunterschiede kann man es... oder ist tot! fröhlich

Und wir leben ja noch großes Grinsen

Wer arbeitet sich da durch die Serpentinen verwirrt großes Grinsen

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Frl.Smilla am 24.04.2011 um 01:26:

@ Zaubrberg:

Vielen Dank für die sehr ausführliche und genaue Erklärung zum Kurvenfahren! In der Theorie habe ich verstanden, wie es gemeint ist, in der Praxis werde ich es so bald wie möglich ausprobieren. Und auf Dein Angebot, weiter Fragen zu stellen, komme ich sicher bald zurück...

...wir sehn uns am Montag beim Pommesessen in Belgien......

Bis dahin: Frohe Ostern!

Jetzt muss ich in Bett

Frl.Smilla Freude Freude Freude Freude

__________________
...


Geschrieben von viczena am 24.04.2011 um 09:51:

Nochmal kurz erwähnt: alles drücken dieser Welt nützt nix, wenn man wie gebannt auf das entgegenkommende Fahrzeug oder den Abgrund oder die Mauer am Rande der Kurve schaut. Dann fährt man nämlich auch genau da hin.

Wers nicht glaubt kann es ja mal (auf eine sicheren parkplatz) ausprobieren...


Geschrieben von Adi am 24.04.2011 um 09:54:

Hoffentlich kommen mir demnächst nicht zu viele Theoretiker entgegen Baby

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Häkin am 24.04.2011 um 10:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Hoffentlich kommen mir demnächst nicht zu viele Theoretiker entgegen Baby

Also ich will Praktiker werden drum nehm ich an einem Kurs teil Freude


Geschrieben von Adi am 24.04.2011 um 11:51:

Zitat von Häkin
Zitat von Adi
Hoffentlich kommen mir demnächst nicht zu viele Theoretiker entgegen Baby

Also ich will Praktiker werden drum nehm ich an einem Kurs teil Freude

Weil Du schlau bist und nicht auf Kosten Anderer und Deiner eigenen Gesundheit Experimente machst Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Zaubrberg am 24.04.2011 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Nochmal kurz erwähnt: alles drücken dieser Welt nützt nix, wenn man wie gebannt auf das entgegenkommende Fahrzeug oder den Abgrund oder die Mauer am Rande der Kurve schaut. Dann fährt man nämlich auch genau da hin.

Wers nicht glaubt kann es ja mal (auf eine sicheren parkplatz) ausprobieren...

Da hast du recht... wie in dem Video, da war dieses Loch neben der Straße... oder wenn da mitten auf der Straße ein ostereigroßer Stein liegt... die Wahrscheinlichkeit genau da drüber zu fahren ist ziemlich groß wenn man den anstarrt wie der Osterhase die Schlange. Ach ja, Fröhliche Ostern allerseits!

Auch richtig, in Kurven versucht man weit zum Kurvenausgang zu schauen um den Kurvenverlauf einschätzen zu können... aber... wenn man unsicher ist macht man das nicht... man macht sich zu viele Sorgen, Sorgen das das Motorrad lieber mehr gerade aus als in die Kurve fährt, Sorgen wegen Löchern im Straßenbelag, Dreck den das letzte Gewitter zurückgelassen hat und Split auf der Fahrbahn... die Kunst ist es nicht nur die Fahrbahn zu checken und dort, vor dem Vorderreifen, mit den Augen kleben zu bleiben, sondern möglichst schnell möglichst viele Infos auf zu nehmen, das kann man üben.

Die richtige "Blickführung" nutzen mir gar nichts wenn ich zwar den Kurvenverlauf sehe aber nicht in der Lage bin meine Schräglage der Kurve und meiner Geschwindigkeit an zu passen.
Deshalb, erstmal muss ich lernen meine Mühle dahin zu zwingen wo ICH sie hin haben will.

Gruß Johannes


Geschrieben von Denali am 24.04.2011 um 13:12:

Macht das hier mal mit - ist jeden Cent wert!

Am besten das über 2 Tage, da kann man auch ganz gut die Gegend erfahren (wenn man dazu noch Kraft hat Augenzwinkern ).

http://www.fsznuerburgring.de/motorrad_trainings_privat.html

Grüße
Denali


Geschrieben von Zaubrberg am 24.04.2011 um 18:02:

@Denali
Ist das nicht zu heftig für den Anfang und auch zu konzentriert? Offensichtlich hat ja einigen schon der Kopf gequalmt, die dann auch auf die Ausfahrt verzichtet haben großes Grinsen
Der ADAC bietet Kurventraining I und II an...wir wollten mit ein paar Leuten gleich den Kurs II machen, die nehmen aber nur Leute die schon Kurventraining I gemacht haben...

Schade das so wichtige Dinge wie Kurventechnik meist nicht schon in der Fahrschule gelernt werden.
Wie schon ein paar Mal war ich gestern bei einer Ausbildungsfahrt dabei. Vornweg der Fahrlehrer (72) dann der Schüler (45), dahinter ich.
Von Heinsberg gings um 7.30Uhr los, über Bonn zum Rolandsbogen und ehemalige Konsulate gucken, dann B9 bis Koblenz, Lahntal hoch, Taunus, Burg Katz, Loreley (wir waren übrigens bei Benno in Kaub eine Cola trinken) und dann relativ straight nach Hause - 518km später waren wir mit unseren Motorrädern um 19.15Uhr zurück.
Der Schüler war zwar platt aber total happy, nach ner ziemlichen Rumeierei am Anfang fuhr der richtig gut zum Schluss... ok viele Pausen, zwischendurch immer wieder Dinge erklärt und dann sofort angewendet... der Schüler konnte ja fein der Linie des Lehrers folgen, vor einer Linkskurve hob der die linke Hand und machte die drückende Bewegung nach vorn damit der Schüler nicht vergißt was zu tun ist... vor einer Spitzkehre Warnblinker an damit der Schüler wusste da kommt eine Spitzkehre usw.


Geschrieben von Denali am 24.04.2011 um 18:53:

Würde zum Spass mal fragen, ob ich das Training II auch mit meinem Starrahmen mit 280er hinten fahren darf großes Grinsen Augenzwinkern .

Habe das 2-Tages-Training im ersten Jahr Motorradfahren nach einer 20-jährigen Pause gemacht. War da nicht der schlechteste Freude - aber auch weit weg von den besten Augen rollen .

Ich würde das Training auch als Anfänger machen. Die Trial-Moppeds wiegen weit unter 100 kg und machen echt Spaß. Probs hatte ich nur mit der ollen Leitplanke Baby .

Grüße
Denali


Geschrieben von Zaubrberg am 24.04.2011 um 22:42:

@Denali
Schade das du Morgen nicht dabei bist... hätte deine Möhre gern gesehn... Training II mit Starrahmen geht sicher problemlos... die lassen dir die Luft raus bis auf 0,2 bar... wat meinste wat dat federt Augenzwinkern


Geschrieben von MadMarty666 am 25.04.2011 um 23:11:

... nebenbei erwähnt ...

wenn ihr dann mit drücken so richtig zufrieden seid und in wirklich allen (vor allem bei schnellen) kurven die fußbretter schraddeln, lehnt mal den oberkörper IN die kurve, dann gehts sogar noch schneller bei weniger bike-schräglage Augen rollen

nur vorsichtig sein, ist nur was für leute die schräglage gewöhnt sind und die kurven-geschwindigkeit steigern wollen (oder müssen, weil die bösen freunde mit den supersportler wegfahren wollen fröhlich )

bin ja nicht umsonst von R1 und Superduke auf NRS umgestiegen Zunge raus großes Grinsen