Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Rückwärtsgang für die Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22351)


Geschrieben von Torte am 27.01.2017 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von FuLong
So umara 2,8 K€ Material, der Einbau erfolgt im Zuge anderer Maßnahmen, mal schauen...

Also die Kosten sind schon brutal Augen rollen
Gibt auch noch von Zodiac eine Möglichkeit - wird so mit Einbau um die 2 000 liegen.
Baker ist halt der "Mercedes" unter den RW . . .

< 2000 €

Das ist das System aus Holland cool


Geschrieben von Timo K. am 27.01.2017 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Torte
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von FuLong
So umara 2,8 K€ Material, der Einbau erfolgt im Zuge anderer Maßnahmen, mal schauen...

Also die Kosten sind schon brutal Augen rollen
Gibt auch noch von Zodiac eine Möglichkeit - wird so mit Einbau um die 2 000 liegen.
Baker ist halt der "Mercedes" unter den RW . . .

< 2000 €

Das ist das System aus Holland cool

Also hast du Zodiac verbaut  - bist du zufrieden ?
Hast mal ein Bild wie das mit dem Hebel aussieht und wie funktioniert es ...


Geschrieben von Torte am 27.01.2017 um 10:33:

Finde das super.
Leerlauf, Hebel umlegen und schon geht es mit schleifender Kupplung rückwärts.

 


Geschrieben von Timo K. am 27.01.2017 um 11:15:

Definitiv Torte !
Habe Knie und Hüft OP gehabt und deshalb komme ich schon desöfteren beim Rückwärtsschieben in Schwierigkeiten .
Finde ich ne super Sache.
Das Baker System würde mir am Besten gefallen aber 3600 EUR sind dann einfach zu viel . . .
So 1 800 bis 2 000  EUR wären gerade noch ok !
Hast du das System einbauen lassen oder war es schon drinnen ?

 


Geschrieben von Tourer15 am 27.01.2017 um 12:20:

Hallo zusammen,

anbei ein Link zu einem Anbieter

http://www.hl-motorcycles.de/7-startseite/141-rueckwaertsgang-fuer-harley-davidson-big-twins


Grüße
Tourer15

 

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von Timo K. am 27.01.2017 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Hallo zusammen,

anbei ein Link zu einem Anbieter

http://www.hl-motorcycles.de/7-startseite/141-rueckwaertsgang-fuer-harley-davidson-big-twins


Grüße
Tourer15

Das ist auch das Zodiac System . . .
Hast du dieses eingebaut ?


Geschrieben von Tourer15 am 27.01.2017 um 12:47:

Hallo Timo,

ein Bekannter hat bei seiner Tri Glide nach mehrmaligen Ausfall des elektrischen Rückwärtsgangs die Umrüstung vorgenommen.

Ist damit sehr zufrieden.

Hat den Umbau bei seinem freundlichen (wie ich in Erinnerung habe) durchführen lassen. (kann Ihn zurzeit nicht erreichen).

Grüße
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von Timo K. am 27.01.2017 um 12:55:

Hi smile

Also wenn du mehr darüber wüsstest bzw. in Erfahrung bringst wäre sehr hilfreich.
Das System ist preislich noch im Rahmen - würde mich Näheres sehr interessieren . . .

Vielen Dank

Gruß Timo


Geschrieben von Torte am 27.01.2017 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Definitiv Torte !
Habe Knie und Hüft OP gehabt und deshalb komme ich schon desöfteren beim Rückwärtsschieben in Schwierigkeiten .
Finde ich ne super Sache.
Das Baker System würde mir am Besten gefallen aber 3600 EUR sind dann einfach zu viel . . .
So 1 800 bis 2 000  EUR wären gerade noch ok !
Hast du das System einbauen lassen oder war es schon drinnen ?

ich habe das System damals einbauen lassen.
War noch bezahlbar.

Bei kaputten Knochen…nur genial!!Und erst die dummen blicke der anderen…wenn man aus jeder Parklücke kommt….rückwärts den Berg hoch!!



Gruß
Torte


Geschrieben von Timo K. am 27.01.2017 um 13:37:

Genau das ist "auch" mein Problem.
Rücken / Hüfte / Knie operiert... da fehlt mir oft die Kraft rückwärts zu schieben . . .

Eben Angebot vom HD Dealer bekommen.. 2 000 EUR incl. Einbau ... aber da geht sicher noch bissle was Augenzwinkern


Geschrieben von Timo K. am 16.02.2017 um 20:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Hallo Timo,

ein Bekannter hat bei seiner Tri Glide nach mehrmaligen Ausfall des elektrischen Rückwärtsgangs die Umrüstung vorgenommen.

Ist damit sehr zufrieden.

Hat den Umbau bei seinem freundlichen (wie ich in Erinnerung habe) durchführen lassen. (kann Ihn zurzeit nicht erreichen).

Grüße
Tourer15

Hast ihn mitlerweile mal Fragen können ?
Seine Meinung würde mich auch interessieren.
Grüße T


Geschrieben von Timo K. am 16.02.2017 um 22:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von FuLong
Mein Trike kommt die Tage auf die Bühne, dann wird ein Baker Rückwärtsgang verbaut...für praktisch Erfahrungen musst du dich dann bis zur salzfreien Zeit gedulden...

Hast den RWG nun schon testen können ?


Geschrieben von FuLong am 16.02.2017 um 23:38:

Nein, es wird noch anderweitig geschraubt und hier hat es leider auch noch reichlich Salz auf den Straßen böse

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von Timo K. am 16.02.2017 um 23:47:

Okay... lass von dir hören  Augenzwinkern
 


Geschrieben von Tourer15 am 17.02.2017 um 09:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Hallo Timo,

ein Bekannter hat bei seiner Tri Glide nach mehrmaligen Ausfall des elektrischen Rückwärtsgangs die Umrüstung vorgenommen.

Ist damit sehr zufrieden.

Hat den Umbau bei seinem freundlichen (wie ich in Erinnerung habe) durchführen lassen. (kann Ihn zurzeit nicht erreichen).

Grüße
Tourer15

Hast ihn mitlerweile mal Fragen können ?
Seine Meinung würde mich auch interessieren.
Grüße T

Hallo Timo,

nicht bei seinem Dealer einbauen lassen sondern vom seinem Schrauber Kumpel.

der Umbau hat ca. 1.800 Euro gekostet - nicht das Baker System.
Müsste dieses System sein.
http://www.hl-motorcycles.de/7-startseite/141-rueckwaertsgang-fuer-harley-davidson-big-twins

Er hat nur zu seinem Kumpel gesagt bau mir einen mechanischen Rückwärtsgang ein (Marke war Ihm egal Hauptsache funktionstüchtig)

Die Erfahrungen im letzten Jahr waren nur positiv, Beispiel: lange Rückwärtsfahrt auf dem Autozug, oder lange / steile Rückwärtsfahrt aus einer Garage.

Bei solchen Voraussetzungen ist der Originale elektrische Rückwärtsgang immer durchgeschmort ( die Spule).

Vielleicht liegt es auch daran das er einen 120R Motor in der Tri Glide verbaut hat.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Grüße
Tourer15

 

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht