Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellermann 1000DF (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21850)
Also ich habe meinen Wiederstand bei den vorderen Blinker angeschlossen, und unter dem Tank..
bis jetzt keine Probleme...
Zitat von bestesht
Zitat von madmarty
ich weiß irgendwie nicht so recht wohin mit den dingern. unterm tank soll ja nicht so prickelnd sein wegen hitze.
Ich habe meine hier versteckt, wird zwar durch das LM auch warm, habe aber bisher keinerlei Probleme gehabt....
Bei meiner war hinten ja schon das Brem- und Rücklicht in Led, habe hinten zwar die 3er Kombi verbaut, nutze aber nur die Blinker, vorne auch die Led Kellermänner.
Die Widerstände habe ich an den vorderen Blinkern angeschlossen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von bestes-ht
Zitat von madmarty
ich weiß irgendwie nicht so recht wohin mit den dingern. unterm tank soll ja nicht so prickelnd sein wegen hitze.
Ich habe meine hier versteckt, wird zwar durch das LM auch warm, habe aber bisher keinerlei Probleme gehabt....
Ich habe mir aus einem U-förmigen Aluprofil eine Halterung gebaut, du siehst unten, unter den
beiden Muttern ist er befestigt und zwischen den Widerstäden die kleinen M4er Schrauben...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Saugeile idee. Werde das auch mal versuchen! Danke
zum zitierten Beitrag Zitat von smith
So, umgetauscht! Jetzt geht's! Hatte der Händler auch noch nicht erlebt. Blinker leuchtete immer mit. Hab jetzt vorn Micro 1000 und Hinten micro 1000 DF + hinten 2 Widerstände. nur so geht's.(wie schon von den meisten gesagt)
Hier. Kellermann 1000DF
Gibt aber mittlerweile schon Schmalere.
http://www.polo-motorrad.de/de/widerstand-fur-led-blinker.html
Hier steht auch alles:
Ich habs geschaft!!! Danke vielmals
Hallo... Hab heute auch an der Sportster Iron diie Micro 1000 DF dark verbaut..... KAbel habe ich verlötet und mit Schrumpfschläuchen zugemacht... Das die richtigen Kabel zusammen sind habe ich mehrfach kontrolliert, mir ist 100% kein Fehler passiert....
Derzeit ist keine Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen da ich noch auf meinen seitlichen Kennzeichenhalter warte. Der Stecker ist somit derzeit unbelegt.
Bei der Kontrolle sind die Blinkerfrequenz zwar noch dem 3ten Blinken zu schnell, dennoch werde ich nichts dagegen tun bis ich nächste Woche vorne auch die LED-Blinker verbaut haben. Dann werde ich sicherlich auch die Wiederstände einbauen müssen, diese liegen eh schon bereit....
Viel mehr gehe ich nochmal auf ein hier bereits behandeltes Problem ein. Mein Bremslicht geht nicht, oder aber das Bremslicht ist dauerhaft an... das kann ich nicht genau beurteilen... Ich würde aufgrund der stärke wie es leuchtet behaupten das es das Bremslicht ist....
Hier wird ja teilweise geschrieben man solle den Bremslichtschalter der Lenkeramatur anschauen (werde ich tun).... zum anderen habe ich die Frage -> könnte es damit zusammenhängen das derzeit am Stecker für die Kennzeichenleuchte kein Verbraucher angeschlossen ist?
Ich kann euch allen nur empfehlen, auf die motogadget m-unit umzurüsten. danach haben sich irgendwelche probleme mit blinkfrequenz oder widerständen komplett erledigt. anschließen und fertig.
Jmand schon mal das hier verbaut?
Kellermann blinkerrelais
Kellermann
Ja,
aber nicht das Relais von Kellermann, sondern ein kostengünstigeres aus der Bucht. (4,95)
Klappt super, null probleme bis lang (seit einem Jahr). Habe aber auch ein altes Eisen.
Andreas