Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Alu polieren/hochglanzverdichten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21597)


Geschrieben von Gerd am 18.04.2013 um 15:04:

Moin Mertes

Das Problem wird leider häufig unterschätzt. Im Gegensatz zu Alufelgen beim Auto sind die Mopedfelgen im polierten Bereich meist ohne schützende Klarlackschicht.
M.E ist das sogar besser, weil der Klarlack mit der Zeit spröde wird und dann von Feutigkeit unterwandert wird. Sieht dann echt sch....e aus.
Das ungeschützte Alu sollte man natürlich nicht im Winter fahren und auch an der See ist das regelmäßige Abspülen sinnvoll. Soltte man aber mal nen Steinschlag drin haben ist es dafür dann recht einfach den "Schaden" auszupolieren.
Wenn du ein Superergebnis haben willst würd ich die Räder mal ausbauen, Bremsscheiben und Pully demontiren und zu nem Polierer geben. Das Polieren kostet nicht die Welt und die polierten Flächen haben fast Chromglanz.
Jetzt in der Saison würde ich es vielleicht mal mit Alu-Magic (Louis oder Autozubehör) versuchen. Je häufiger du das machst desto besser wird die Fläche. Und nach dem Waschen immer schön trocken reiben.


Geschrieben von Mertes am 18.04.2013 um 16:52:

großes Grinsen Danke für den Tip
Dachte mir schon, und das wurde auch von HD so wiedergegeben, das Salz Schuld daran ist.
Scheint Standart zu sein.
Aaaaaber, ich hab die Mühle im Oktober 2011 bekommen und im November, also einen Monat später beanstandet. Da lag hier Nachweislich weder Schnee, noch Salz. Trotzdem blieb man bei der Aussage. Und Salzhaltige Luft haben wir hier bei Bonn auch noch nicht :-)

Ich habe mich damit abgefunden und die Felgen werden beim 1. Reifenwechsel Schwarz gepulvert.
Doch bis dahin schrub ich sie dann hält. Das Polieren ist ja dann anschließend nicht weniger Aufwendig ?


Geschrieben von bestes-ht am 18.04.2013 um 17:03:

Ich vermute den Seetransport über .... Tage/Wochen dahinter.... Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von silent grey am 18.04.2013 um 17:23:

Zitat von Mertes

Dachte mir schon, und das wurde auch von HD so wiedergegeben, das Salz Schuld daran ist.
Scheint Standart zu sein.

Hi,

Standard ist solch ein Zustand nicht. Den Witterungs- und Umweltbedingungen ist auch keine Schuld zuzuweisen.

Hier liegt -sorry- lediglich mangelnde Pflege und Wartung zu Grunde. Vielleicht auch gepaart mit Unwissenheit, wenn man die Produktunterlagen (Handbuch) nicht gründlich gelesen hat.
Dort steht zumindesst nachzulesen, dass die blanken Flächen der Räder keinen Schutzüberzug besitzen, und ebendiese Flächen einer kontinuierlichen und konsequenten Reinigung und Konservierung zu unterziehen sind.

Ob nun eine schwarz gepulverte Felge mit einem schwarzen Reifen drumrum im Gesamterscheinungsbild noch angenehm wahrnehmbar ist, hängt vom Rest der Mopette ab. Aber gerade diese Felgen können ein grandioses Laufbild abgeben, wenn man sie mal von einem Veredelungsbetrieb hochglanzverdichten oder kugelpolieren lässt.
Das verdichtet die Materialoberfläche und macht so deutlich geringere Pflegeintervalle notwendig.

Gruß, silent


Geschrieben von fxdxfix am 19.04.2013 um 00:39:

Ich hatte das gleiche Problem mit den Felgen. Außerdem war der Schutzlack an den Gleitrohren schon stark beschädigt und sah einfach nicht mehr schön aus. Ich habe mir einen kleinen, handlichen Schleifklotz gebastelt und dann mit Nassschleifpapier die entsprechenden Teile bearbeitet. Begonnen habe ich mit 600er-Papier und mich dann über zwei weitere Körnungen bis zum 2000er-Papier hochgearbeitet. Das ist erst einmal ein Anfang für die Schnelle. Für ein optimales Ergebnis werde ich irgendwann alles noch einmal demontieren. Das erste Bild zeigt das noch unbehandelte Gleitrohr.

Ach, noch etwas: Zum Schluss habe ich natürlich mit Polierpaste auspoliert.


Geschrieben von Mertes am 19.04.2013 um 06:07:

Sieht gut aus. Aber das ist schon ein erheblicher Aufwand. Da ich das Moped nicht nur bei Sonnenschein fahre, ist das mit dem Beschichten die bessere Alternative.


Geschrieben von Mr. Lucky am 19.04.2013 um 11:46:

Tach Mertes,

mach Dir mal keine Illusionen - die Autobahn war bei uns auch schon Ende Oktober mit so 'ner Salz-Laugentunke behandelt. Hab ich auch erst gemerkt als mein Moped nach der Fahrt auf den morgens vermeintlich taunassen Straße noch tagelang bei feuchter Witterung im Schuppen tropfte. Waren großflächige nasse Stellen unterm Moped. Und das, obwohl es danach lange nicht mehr bewegt wurde. Auch der vermeintliche Staub auf den Koffern verwandelte sich bei nebeligem Wetter wieder in Wassertropfen. Oder eher Salzwassertropfen, wie leider zu spät feststellen musste. Danach sahen meine Felgen auch so aus.
Danach hab ich das ganze Moped mit vieeeeeeeel Wasser ausgiebig abgespült. Bei den Felgen hilft bei mir nur die Autosol Polierpaste.

Gruß
Lucky


Geschrieben von olperer am 19.04.2013 um 11:47:

@silent,
das hochglanzverdichten von Alu ist gegenüber dem Polieren eine dauerhafte Lösung , aber auch sehr teuer. Ich hatte mal Autofelgen für 400,- DM /Felge hochglanzverdichten lassen, hat bei minimaler Pflege (leicht fetten) auch dem Folgebesitzer jahrelang Freude gemacht. Über die Wintertauglichkeit weiss ich allerdings nichts.

Im Übrigen sollte auch in der Wohlstandsgesellschaft die Notwendigkeit der Pflege von ungeschütztem Alu Allgemeinwissen sein. Unbegreiflich ist mir , erst daran zu denken wenn es gammelt.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von burning_ben am 19.04.2013 um 12:04:

Hatte auch mal ähnliche Probleme, kann nur Mothers Mag and Aluminum Polish empfehlen, damit kriegt man alles weg und der Glanz danach ist wirklich klasse.


Geschrieben von Füxlein am 28.02.2014 um 10:07:

Hallo zusammen,
nach Auskunft von www.mainhattenwheels.com darf eine Motorradfelge nicht mehr hochglanzverdichtet werden. Sie machen es nicht mehr, da es massiven Ärger beim TÜV gab, der Motorräder mit solchen Felgen nicht mehr "durchgelassen" hat. Auch der www.felgendealer.de macht es nach seinen Aussagen nicht mehr. Was genau der Grund ist, sagte er nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die zu glatte Oberfläche innen für Probleme mit der Haftung des Reifens bei der Montage der Grund dafür ist. Aber: Spekulation.
Ich habe die Felgenbetten der Vollscheibenfelge meiner 883 Sportster polieren lassen. Service und Ausführung waren sehr gut, preislich mit all incl. 137€ auch in Ordnung und innerhalb 2 Tagen erledigt.
VG,
Füxlein

__________________
Amico pectus - hosti frontem


Geschrieben von jojo65 am 28.02.2014 um 14:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Füxlein
Hallo zusammen,
nach Auskunft von www.mainhattenwheels.com darf eine Motorradfelge nicht mehr hochglanzverdichtet werden. Sie machen es nicht mehr, da es massiven Ärger beim TÜV gab, der Motorräder mit solchen Felgen nicht mehr "durchgelassen" hat. Auch der www.felgendealer.de macht es nach seinen Aussagen nicht mehr. Was genau der Grund ist, sagte er nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die zu glatte Oberfläche innen für Probleme mit der Haftung des Reifens bei der Montage der Grund dafür ist. Aber: Spekulation.
Ich habe die Felgenbetten der Vollscheibenfelge meiner 883 Sportster polieren lassen. Service und Ausführung waren sehr gut, preislich mit all incl. 137€ auch in Ordnung und innerhalb 2 Tagen erledigt.
VG,
Füxlein

Habe hier mal ein, ich glaube, internes Rundschreiben vom TÜV wegen polieren von Teilen als pdf angehangen. Um das Ganze dann ÜBER MONATE ODER JAHRE wie neu aussehen zu lassen sollte man dieses Zeug http://www.amazon.de/GLANOL-WENOL-Polish...l/dp/B008X0WQTW nehmen. Hatte früher den Namen Wenol und gab es für ich glaube 25.-DM in der Kilodose. Bin da mit ohne Witz über Jahre mit hin gekommen. benutzt hab ich es in dem ich immer ein wenig, wirklich nicht viel, auf Polierwatte und immer nur so ca. 20x20cm feste einpolieren und sofort mit sauberem Baumwolllapen auspolieren. Sobald der Lapen vom auspolieren schwarz wird direkt ne saubere Stelle nehmen und weiter auspolieren. Habe damit damals den polierten Rahmen meiner alte Gewitterziege über Jahre wie ein Ludenei glänzen lassen.


Geschrieben von turbo am 28.02.2014 um 18:16:

mich hat beim TÜV noch nie jemand gefragt warum die so glänzt. Wollten alle nur wissen wie viel arbeit in der pflege steckt. Lasst ihr hochglanzverdichten auch eintragen? geschockt unglücklich

Denen geht es doch darum das es nicht wie chrom aussieht. Die AMIs sind da schmerzfrei und bieten die felgen auch verchromt an. Na mal sehen was sie nächsten monat zu meiner chromptischen lackierung sagen werden

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von jojo65 am 28.02.2014 um 18:36:

der tüv hat mich auch so gut wie nicht gejuckt, sah mich eh nur alle zwei jahre. nur damals war es in köln nicht sooo prickelisch mit ner polierten kiste.und wenn´s geht, warum dann nicht mit rein in den schein. großes Grinsen


Geschrieben von turbo am 28.02.2014 um 18:41:

Bring die noch auf blöde ideen. Dann tragen sie dir den fliegendreck auch noch als CW Wert veränderung ein... und wieder aus wenn du mal putzt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von giftyz am 03.03.2014 um 12:30:

hochglanzverdichten und polieren ist nachwie vor erlaubt denn es stellt keine materialveränderung dar.

anders ist das verchromen.......*

aber es soll schon TÜV prüfer gegeben haben, die hatten schon bei zuviel poliertem alu probleme, sind aber einzelfälle.
und zudem muss man sagen, jeder TÜV prüfer hat nunmal einen gewissen spielraum....

ach, und selbst harley verkauft verchromte räder, z.b. einige screamin eagle modelle, auch der V rod Zunge raus

gifty

*PS.: und das steht ja so auch in dem rundschreiben vom TÜV, gelle

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude