Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Batterie / Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21209)
egal was du bverbaust, Sie zu das der passende lader in deiner garage steht. Und nicht immer auf dauerladen im winter. Das mögen weder die Gel noch die Blei akkus.
Ich fahr jetzt übrigens seit 3 jahren problemlos mit der Li-Ion rum.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
@turbo, welche und wo hast sie bestellt? Bin auch am Überlegen mir eine Li-Ion Batterie anzuschaffen.
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
hab meine über ebay geholt. Sieh zu das es eine 4 polige ist. Also je 2 plus und minus. Da musst du dann auch nicht die polseiten beachten (links oder rechts das plus)
Muss erst mal zu hause nachschauen wie meine genau heist.
Aber sie sollte einen Kälteprüfstrom möglichst über 200 A haben.
Alter link. Musst du mal neu suchen
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-TECNO-Harley-Davidson-VRSCA-1130-V-Rod-02-07-14BS-/400881664041?pt=DE_Motorradteile&hash=item5d5668c029
Dann bastelst du ins rahmendreieck ne steckdose und legst die kabel gleich an die beiden unteren klemmen. So kannst du jederzeit nachladen und die oberen klemmen sind nur fürs bordnetz.
Hier gibt es noch nen Artikel für Leute die die ganze Nacht Zeit haben
http://www.motorradonline.de/schraubertipps/kaufberatung-starterbatterien/445064
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
und hier noch ein foto mit einem kleinen hinweis und großer wirkung.
Ich hatte die pole nach oben mit schrauben verlängert um im notfall besser mit starthilfekabel dran zu kommen. Da muss man schon aufpassen nicht mit dem cover in kontakt zu kommen. Aber mich hat es unterwegs zerlegt, weil der kabelschuh an masse nicht richtig abgewinkelt war und am gehäuse anlag. Das löste sich eines tages und ich stand mit stotterndem motor oder auch motor ganz aus am strassenrand.
Als ich es gefunden hatte, war es schnell behoben, aber 400 km von zu hause bricht einem da schon immer der schweiß aus.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Turbo,
erst mal vielen Dank für Deine Mühe. Das mit der Verlängerung hatte ich mir auch schon mal überlegt aber ich wusste nicht wohin ich die fetten Kabel legen soll. Wo hast Du die Kabel hin verlegt? Ach ja und welchen Querschnitt hast für die Kabel genommen?
Werd dann mal die Tage nach einer Batterie mit vier Anschlüssen suchen und evt. Dich dann nochmal anpingen ob die was taugt die ich gefunden habe
Schon mal vielen Dank und Grüße aus dem Süden
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
sind doch alles serienkabel. Und zum laden über die aussenbuchse reichen 2 quadrat mehr als hin. Hab sogar die minibuchse genommen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo, habe eine Night Rod special Bj 2008 auch meine Batterie hat sich verabschiedet nach 8 Jahren. Ich habe nun alles von Euch über Batterien gelesen, aber überall wo ich eine Batterie finde stimmen die Maße nicht.
Meine alte Batterie hat folgende Maße L 150mm H 145mm B 87mm. Und beim freundlichen HD ist sie mir zu teuer. Vielleicht hat einen von Euch einen Tipp für mich. Danke schon mal im voraus. +Pol links
__________________
Tom
Die linke zum Gruß
---------------------------------------------------------------------------------
Erst wenn der Helm am Boden kratzt liegst Du richtig.
Bist du sicher das deine genannten Maße stimmen ?
__________________
Trust The Universe
Schon mal bei Tecnogel geschaut? Da gibt es eigentlich alle Größen und Formen. Habe mittlerweile 5 Batterien im Einasatz, ohne Probleme.
http://www.tecnoparts.de/category/tecnogel-neu/
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi,
ich suche eine neue batterie fuer meine vrscaw.
die masse sind voellig anders
B:17,5
H: 16
T: 9
jemand einen tipp welche ich da nehmen sollte??
welche wuerdet ihr empfehlen?
hätte ne Kurzform, aber ev. hilft auch der ges. Überblick anderen. Ist "das falsche Forum" aber hier sind Rodfahrer auch doppelt gemeldet und wir beißen uns gegenseitig nicht.
https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/66-die-batterie-das-unbekannte-wesen-welche-nehm-ich-denn/&pageNo=1
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Also ich hab mir jetzt hier alles durchgelesen....und ganz ehrlich... glaub ich bin zu dämlich dafür.
Brauche eine Batterie und das passende Ladegerät für meine 2008er VRod.
Wichtig: Plug and Play ohne großen schnick schnack....
Wenn ich das hier bei google eingebe: HVT 08 SLA Batterie kommen wieder weiss Gott wie viele.
Kann mir bitte einer einen Direktlink zu
1. einer vernünftigen Batterie
2. dem passenden Ladegerät schicken.
Ich wäre wirklich sehr Dankbar, will nicht unnötig Geld ausgeben oder welches in Schrott investieren.
Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen. Es gibt eben nicht DIE Batterie.
Willst du was günstiges, etwas das länger hält, etwas das Bumms hat, etwas das schnell zu laden geht einen allrounder?
Aber da du schon verwirrt bist, hilft dir das ja dann auch nicht weiter.
Simpel ist eine AGM. Bleiplatten und fast jedes Ladegerät tut es. Haltbarkeit und bumms? naja.......
Besser ist eine Gel oder Vlies. Da gibt es Lader die die beiden und die AGM laden. Hier bestimmt die Leistung den Preis. (je höher der Kaltstartstrom um so besser und etwas teurer)
Und zuletzt die neue Generation Lithium Ionen. Gibt es auch in verschiedenen Ausführungen. Preise von 100 bis trallala. Lader? Brauch es einen besonderen. Ist meist teurer als ein normaler Lader.
Zu den Ladegeräten möchte ich sagen..... kauf ein total einfaches. Ohne entsulfatieren und tiefentladen und den ganzen Schnickschnack. Da haust du über Winter eine Wochenzeitschaltuhr vor und lädst zweimal die Woche für 3 Std.
Da kommst du mit ner AGM, Lader plus Uhr, evtl Steckdose und Stecker on board auf keine 150 euro.
Sollte es dann doch eine Gel werden, nimm nen Lader der sie alle kann. Kosten zwischen 70 und 120 euro. Aber eben die haben den ganzen Schnickschnack.
Falls ich dir da was zusammenstellen soll, schreib ne PN.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
also ich hab an meiner 08er NRS immer noch die erste Batterie und hab das Mopped jeden Winter dauerhaft am Erhaltungsladegerät (Saito Procharger von Louis) im eingebauten Zustand.
Wenn´s Wetter passt, wird´s Mopped natürlich auch im Winter mal ab und an bewegt. Mußte seit August bis diese Woche aber krankheitsbedingt in der Garage bleiben und sprang am WE direkt wieder problemlos beim ersten Startversuch an; nur Batterie im FOB mußte ich mal tauschen.
Alles prima mit der Batterie...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Soo... Batterie ist drin. Danke Senior Turbo!!!
0,0 Ahnung gehabt (also ich) aber dank Ihm jetzt die Ionen Batterie drin mit passendem Ladegerät und externem Stecker zum leichteren Laden. Perfekt!! So funktioniert und macht ein Form richtig Spass.