Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- wie bockt ihr eure Sporty auf ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20429)
Ich denke so einen Scherenheber, werde ich mir auch kaufen. Der sollte für meine Belange reichen. Bei Louis kost das Ding 79,- Schleifen, aber wenn man sich die Scherenheber so im WWW und auch in der Bucht ansieht..... Die tun sich doch alle nix. Immer die Gleichen.
Da bekommt man so einen Scherenheber auch noch günstiger.
Scherenheber bei eBay
Ist doch an sich gleich, dem bei Louis, oder was rechtfertigt die rund 35,- Eur. Mehrausgabe bei Tante L. ???
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
Denke über ein Pic im Netz kann man nicht billig von günstig unterscheiden. bei Louis haste im Geschäft einen zum greifen wenn die qualität nicht stimmt, im Netz ist es da schwerer.
cu
Den von Louis habe ich mir im Laden kurz angeschaut. Der kippelte.
Allein von den Bildern kann man sich natürlich keinen Eindruck über die Qualität verschaffen.
Der Heber von Louis soll 13 kg wiegen, der weiter oben gepostete von Ebay 14,4 kg, der von Powerplustools 16 kg.
Ich habe mir den von Luis zugelegt aber noch nicht ausprobiert...werde berichten.
Wenn der im unbeasteten zustand kippelt, dann setzt sich dass bestimmt, wenn er mit ca. 250kg belastet wird
...ich würde mir dann im Garagenboden eh eine entsprechende Halterung bauen, bzw. 3 passende Löcher bohren und dübeln, wo ich das Teil bei Bedarf fixieren kann.
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Rumms
Ich denke so einen Scherenheber, werde ich mir auch kaufen. Der sollte für meine Belange reichen. Bei Louis kost das Ding 79,- Schleifen, aber wenn man sich die Scherenheber so im WWW und auch in der Bucht ansieht..... Die tun sich doch alle nix. Immer die Gleichen.
Da bekommt man so einen Scherenheber auch noch günstiger.
Scherenheber bei eBay
Ist doch an sich gleich, dem bei Louis, oder was rechtfertigt die rund 35,- Eur. Mehrausgabe bei Tante L. ???
__________________
Gruß
Lars
Zitat von Sharpmd83
Zitat von Rumms
Ich denke so einen Scherenheber, werde ich mir auch kaufen. Der sollte für meine Belange reichen. Bei Louis kost das Ding 79,- Schleifen, aber wenn man sich die Scherenheber so im WWW und auch in der Bucht ansieht..... Die tun sich doch alle nix. Immer die Gleichen.
Da bekommt man so einen Scherenheber auch noch günstiger.
Scherenheber bei eBay
Ist doch an sich gleich, dem bei Louis, oder was rechtfertigt die rund 35,- Eur. Mehrausgabe bei Tante L. ???
der selben habe ich mir auch letzten Jahr in der Bucht gekauft.
Der is stabil und wenn die Sporty da mal drauf is, passiert auch wirklich nix.
Hab das Ding nicht am Boden fest gemacht.
Schade finde ich nur dass mal nicht bei normalem Stand under die Harley kommt. Dafür is das Ding zu hoch. d.h. man muss se erst höher setzen, denn sonst kommt man nicht unter den Rahmen damit
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
Von den Sportys liegen meines Wissens die Iron, 48 und die Custom am tiefsten.
Meine Custom hat z.B. maximal 11 cm Bodenfreiheit, die meisten Heber haben aber schon 12-13 cm.
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einem passenden Ständer. Mittlerweile bin ich bei einem einfachen Lifter angekommen
http://www.powerplustools.de/motorradzubehor-montagestander/cruiserlift-montagestander-pp-t-1358/product_info.php/cPath/23/products_id/802?osCsid=2506dc874437227cb8d8fff2ab0d9a0c
Vorteile meiner Meinung nach:
-zerlegbar und damit platzsparend
-alleine bedienbar
-vermutlich sicherer Stand als die Hydraulik- bzw. Scherenheber
Zitat von v2
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einem passenden Ständer. Mittlerweile bin ich bei einem einfachen Lifter angekommen
Hab mir letztes Jahr nach langen Überlegungen den Hydro-Lifter von Pro-Lift zugelegt.
Meine Sporty steht wie ne Eins drauf und kann deshalb auch auf Gurte verzichten.
Ne Eisenstange verhindert die Absenkung und schützt das Mopped während des Winterschlafs vor ungewollten Erdgeschossfahrten.
Angenehm ist auch die schrauberfreundliche Hubhöhe. Hab mir den Heber mit vier Rollen geholt und ist für Rangierfahrten in der engen Garage auf jeden Fall zu empfehlen.
Falls es mal ne andere Harley werden soll, kann der Heber mit nem günstiger Adapter nachgerüstet werden.
Nachteil: Das Teil ist grottenschwer, dafür aber sehr massiv.
Kostet zwar doppelt soviel wie die anderen Schaukeln, bringt meiner Erfahrung nach aber
doppelt soviel Komfort.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Zitat von Tux
Hab mir letztes Jahr nach langen Überlegungen den Hydro-Lifter von Pro-Lift zugelegt.
Meine Sporty steht wie ne Eins drauf und kann deshalb auch auf Gurte verzichten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Hab mir letztes Jahr nach langen Überlegungen den Hydro-Lifter von Pro-Lift zugelegt.
Meine Sporty steht wie ne Eins drauf und kann deshalb auch auf Gurte verzichten.
Ne Eisenstange verhindert die Absenkung und schützt das Mopped während des Winterschlafs vor ungewollten Erdgeschossfahrten.
Angenehm ist auch die schrauberfreundliche Hubhöhe. Hab mir den Heber mit vier Rollen geholt und ist für Rangierfahrten in der engen Garage auf jeden Fall zu empfehlen.
Falls es mal ne andere Harley werden soll, kann der Heber mit nem günstiger Adapter nachgerüstet werden.
Nachteil: Das Teil ist grottenschwer, dafür aber sehr massiv.
Kostet zwar doppelt soviel wie die anderen Schaukeln, bringt meiner Erfahrung nach aber
doppelt soviel Komfort.
Tux
__________________
Gruß
Lars
@blackwilli
leider sieht man hier nicht die wichtige Seite
http://www.ms-biketec.de/download/images/655f-3721-fd40-0010-5b4e/Montagest%C3%A4nder-1.jpg
den habe ich auch funktioniert bestens
doch es ist ein enormer Kraftaufwand
... wenn man(n) noch einen zweiten Mann zur Hand hat, kann man(n) das Teil sich in die Garage legen, so für zwischendurch. Für umfangreichere Umbaumaßnahmen nicht zu gebrauchen