Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Voderreifen zerfleddert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18882)


Geschrieben von Nightrider am 21.07.2012 um 07:23:

[quote]Zitat von hugin
also was denn nun, wer weiß denn nur Rat? Dunlop, Pirelli, Michelin... ich blicke nicht mehr durch Baby

[quote]


So ist es, wenn keine Reifenbindung eingetragen ist bleibt es dir frei welchen zugelassen Reifen du aufziehst, aber ich habe mich schon gewundert, dass bei Metzeler keine Freigaben vorhanden waren.

Andersrum hält sich bei noch laufenden Motorradmodellen der Motorradhersteller frei, die Freigabe zu geben. Bei nicht mehr produzierten Motorrädern darf der Reifenhersteller die Freigabe geben.

Ich fahre nur freigebe Reifen, aber wenn bis 2007 der Reifen mit den Abmessungen freigegeben wurden, frage ich mich was soll da passieren, und wenn das noch ein Pirelli- Techniker bestätigt. Tu es Augenzwinkern

Nur der 180er hat keine Freigabe für euer Modell, den gab es auch 2007 noch nicht.

__________________
.


Geschrieben von hugin am 21.07.2012 um 07:50:

Mal eine Frage an die 2010 Wide Glide Fraktion: Was steht den bei euch in dem Fahrzeugbrief? Nur die Reifengröße oder aber noch der Hersteller und der Reifentyp ( Dunlop GT502) ?

Wir müssten doch alle das gleiche drinn stehen haben, oder? verwirrt

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von Big Supie am 21.07.2012 um 17:24:

Nur die Reifengröße.

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von Bubbu am 21.07.2012 um 18:29:

Da stehen nur die Reifengrößen drin. Rein theoretisch hätte man die Auswahl von verschiedenen Herstellern einen Reifen mit gleicher Größe aufzuziehen - nur gibt es leider keine Auswahl, oder nur viel zu wenig. Die Pirelli Reifen haben 90/90-21 54 V vorne und haben keine Freigabe. In der Zulassung steht aber 80/90-21 54 V. Also tritt das weiter vorne beschriebene Problem auf.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Bubbu am 21.07.2012 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackRS
bubbu: hab vergessen zu fragen ob die preise mit montage und arbeitslohn sind oder ohne

Hdwg2010: wo gibt es für die wg maraton, hab mal letztes jahr gesucht, aber nix gefunden, ich glaub füf den 21 zoll rad gabs kein

Ist nur der Preis für den Michelin Scorcher Reifen beim Freundlichen, weil HD das Monopol für den Reifen hat. Montage und Schlauch kommen noch dazu.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von zena am 21.07.2012 um 22:47:

Bei mir steht auch nur die Reifengröße.
Wenn ich auch richtig informiert bin, gibt es damit auch keine Reifenbindung mehr. Nur die Größe, der Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeit müssen passen.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Nightrider am 22.07.2012 um 10:17:

Wenn man sich so die Bilder der 80/90-21 Bereifung ansieht, wirkt es schon recht schmal, oder Fahrradmäßig.

Gibbet denn da keine Lösung für einen breiteren Reifen?

__________________
.


Geschrieben von WouwexX am 23.07.2012 um 13:23:

Es steht der V Reifen drin, es kann aber auch ein W Reifen wie der Pirelli gefahren werden, da die Höchstgeschwindigkeit der Wide Glide mit 195km/h angegeben ist!, der Lastenindex wird locker erfüllt.

__________________
>>to HELL & BACK<<
heißt es nun bei mir, denn dies ist auch zur Zeit Programm bei mir!!!

D L Z G
Mario


Geschrieben von Rolliglider am 23.07.2012 um 21:29:

Klar kann "W" gefahren werden, da höher als "V".

240 > 270

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Sticki1 am 23.07.2012 um 22:57:

also ich find den pirelli da breiter von vorne gesehen schöner,da genauso breit wie der fender


Geschrieben von Bubbu am 24.07.2012 um 07:39:

Ja, den Pirelli hätte ich auch gerne gehabt. Aber der Pirelli scheint leider doch ein Problem zu sein, zumindest bei uns. Ich war letzte Woche bei unserem örtlichen TÜV um ne Voranfrage zu machen. Der TÜV Prüfer sagte mir dann, dass das Datenblatt der Pirelli Reifen unwichtig sei und auf jeden Fall eine Einzelabnahme und ein ausgiebiger Fahrtest gemacht werden müsse. Kostenpunkt um die 300 Euro. Das ist mir zu umständlich, zu teuer und vor allen Dingen zu unsicher. Ich habe mir dann die Dunlop wieder bestellt.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Sticki1 am 24.07.2012 um 09:19:

Aha.der Prüfer war dann sehr wirtschaftlich eingestellt.kenn inzwischen mehrere die ihn. Eingetragen haben.ohne Fahrtest und einzelabnahme.ist auch nicht nötig.kostet so nur 25 Euro


Geschrieben von WouwexX am 25.07.2012 um 05:55:

Zitat von WouwexX
Es steht der V Reifen drin, es kann aber auch ein W Reifen wie der Pirelli gefahren werden, da die Höchstgeschwindigkeit der Wide Glide mit 195km/h angegeben ist!, der Lastenindex wird locker erfüllt.

meinte "H" Reifen natürlich!




Zitat von Bubbu
Ja, den Pirelli hätte ich auch gerne gehabt. Aber der Pirelli scheint leider doch ein Problem zu sein, zumindest bei uns. Ich war letzte Woche bei unserem örtlichen TÜV um ne Voranfrage zu machen. Der TÜV Prüfer sagte mir dann, dass das Datenblatt der Pirelli Reifen unwichtig sei und auf jeden Fall eine Einzelabnahme und ein ausgiebiger Fahrtest gemacht werden müsse. Kostenpunkt um die 300 Euro. Das ist mir zu umständlich, zu teuer und vor allen Dingen zu unsicher. Ich habe mir dann die Dunlop wieder bestellt.

fahr doch mal rüber nach Bayern, da wurde mir recht gut geholfen, werde auf jeden Fall da zum Tüv fahren!

__________________
>>to HELL & BACK<<
heißt es nun bei mir, denn dies ist auch zur Zeit Programm bei mir!!!

D L Z G
Mario


Geschrieben von Oscar am 30.07.2012 um 21:02:

Hallo zusammen!

ich möchte gerne meinen Hinterreifen auf 200er aufbohren. Jetzt hat mir jemand gesagt ich sollte eine Cross Bones Felge nehmen. Die ist auf 200er ausgelegt, optisch identisch zur original WG Felge und passt plug and play!
Der Vorteil dabei: Es soll optisch deutlich mehr hermachen!

Hat jemand Erfahrungen damit ggf. Bilder und weiß jemad ab welchen Baujahr ich mich auf die Suche nach solch einer Felge begeben kann!

Danke.


Geschrieben von Moos am 30.07.2012 um 22:25:

Wurde meines Wissens von 2008 - 2011 unverändert mit der 6 x 17 Speichenfelge gebaut.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.