Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- wohin mit dem Rückstrahler... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18641)
Ja den hab ich auch, vom thunderbike um 6 euro.
Und wie hast du ihn montiert? Die Winkel bzw Eisen haben mich keine 2 Euro gekostet.
Da ist ne Verschraubung mit nem Halteblech dran. Den Rückstrahler habe ich 180° gedreht, ans Blech und dann mit Epoxykleber hinten in den Fender geklebt.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Bis jetzt hatte ich in 5 Jahren noch keine Probleme ich hab einen Platz unter dem Seitendeckel gefunden (1. Bild) und sollte mal wirklich Bedarf sein, kann ich das Teil am Nummernschildhalter einstecken (2. und 3.Bild).
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Da ist ne Verschraubung mit nem Halteblech dran. Den Rückstrahler habe ich 180° gedreht, ans Blech und dann mit Epoxykleber hinten in den Fender geklebt.
Exakt!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
wollt grad fragen wie du den verschraubt hast haha, aber grad gelesen um 180gras gedreht und reingeklebt. das is auch gut ;-)
ich hab halt mehr gebastelt, geht so auch!
Ich wollte auch erst nen längeres Blech nehmen und dann an der hinteren Verschraubung im Fender befestigen.
Dann habe ich´s mir einfach gemacht - Epoxy Kleber ist so klasse
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
klar so gehts auch ;-)
Mein Rückstrahler ist an die Mittelstrebe der Sissybar geklebt ( könnte auch jetzt an die Öse des gekürzten Fenders geschraubt werden )
kann jetz nur für österreich sprechen, sind ja auch angeblich in der EU. aber was das kraftfahrgesetz angeht uvm..da wär ich mir nicht so sicher :-P
beim letzten pickerl gutachten (sowas ähnliches wie die tüv überprüfung in D) hab ich mir zwecks rückstrahler/seitenstrahler aufklären lassen.
ein rückstrahler mittig hinten ist vorgeschrieben. aber seitliche zusätzliche seitenstrahler whatelse..dienen nur zur eigenen sicherheit, sind aber nicht vorgeschrieben!
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Gehört zwar nicht direkt zur Frage, aber weiß jemand, ob die orangenen HD Seitenstrahler an der Gabel und hinten am Fender Vorschrift sind? Oder kann man die einfach entfernen, ohne in DE / EU Schwierigkeiten zu bekommen?
zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
kann jetz nur für österreich sprechen, sind ja auch angeblich in der EU. aber was das kraftfahrgesetz angeht uvm..da wär ich mir nicht so sicher :-P
beim letzten pickerl gutachten (sowas ähnliches wie die tüv überprüfung in D) hab ich mir zwecks rückstrahler/seitenstrahler aufklären lassen.
ein rückstrahler mittig hinten ist vorgeschrieben. aber seitliche zusätzliche seitenstrahler whatelse..dienen nur zur eigenen sicherheit, sind aber nicht vorgeschrieben!
letzte arbeiten erledigt
die rechte hintereste strutscover-schraube ist zukurz. deshalb hab ich gleichmal beim schraubenking einen haufen schrauben bestellt.
Muss mal schaun, wo ich noch Platz hab für nen Rückstrahler...
Bei der Iron bist ja nicht unbedingt verwöhnt worden vom Platz, gibt ja auch kein Fach für Verbands-, oder Werkzeug...
Also musst eigentlich immer ne Tasche draufmachen...find ich schon irgendwie schwach...
__________________