Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reichweite pro Tankfüllung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17688)
ah! super danke, teste ich heute gleich mal. Kling iwie logisch ^^
zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
im sitzen tanken und mopped möglichst gerade halten.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
ja klar, alles logisch, aber das mit dem hinsetzen is mir nicht eingefallen Ich hab mir das halt so angewöhnt, weil ich schön von oben sehen will wann er voll ist und ich den schlauch so besser hochhlaten/dosieren (rein/raus) kann. Vorallem am ende - wenn ich das teil nicht schön anhebe und abtropfe landen immer einige tropfen auf dem tank
Okay, nicht bis ganz an die Kante... und dann gleich zumachen und auf den ständer...
das mit dem zahlen .. hmm überleg ich mir noch
Nach austausch des Luftfilter komme ich ca 20 bis 30km weiter bis das Reservelämpchen leuchtet.
Habe meine gebraucht Iron mit 5500km gekauft,
Vor dem Wechsel des Luftfilters: 130 bis 140km.
Danach 160 bis 170km.
Habe den K&N Luftfilter eingebaut.
__________________
Gruß
Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von Black
ja klar, alles logisch, aber das mit dem hinsetzen is mir nicht eingefallenIch hab mir das halt so angewöhnt, weil ich schön von oben sehen will wann er voll ist und ich den schlauch so besser hochhlaten/dosieren (rein/raus) kann. Vorallem am ende - wenn ich das teil nicht schön anhebe und abtropfe landen immer einige tropfen auf dem tank
![]()
Okay, nicht bis ganz an die Kante... und dann gleich zumachen und auf den ständer...
das mit dem zahlen .. hmm überleg ich mir noch![]()
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Mit ner Superlow scheint hier nicht viel los zu sein. Kann ich die denn mit der Iron vergleichen ?
Bei 17 Litern Tankinhalt leuchtet bei mir bei ~150km die Tankleuchte.
Ansonsten hab ich noch bei spritmonitor.de einige gefunden, davon ist aber auch nur eine XL883L
Also ich fahr ne 10` er Nightster.
Wenn ich gemütlich mit meinen Kumpels cruise (600er Monster, 750er Zephyr, 675 Daytona, etc),
dann komme ich mit voll getankten Moped (Waagrecht betankt) ca. 150-160km bis die Reserve an geht und dann laufen da auch 10 Liter rein.
Wenn wirs Laufen lassen (schwäbische Alb/Ostalb/schwäbischer Wald) dann muss ich alle 90-100km tanken. Auch dann gehen aber oft nur 7 oder 8 Liter rein.
Reagiert die Reservelampe "intelligent"?
Die lässt sich schon recht zügig bewegen, ist ja ne Sporster und kein Tourenmoped.
Gruss:
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
zum zitierten Beitrag Zitat von Osmane
90-120 km im mix bei meiner iron - dann leuchtet schon das lämpche - tanke dann 6-7 L...
erscheint mir auch ein bissi zu ungenau. .. was solls hauptsache nicht trocken fahren...![]()
__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...
Fahre ne Superlow. Wenn bei mir s´Lamperl leuchtet und ich dann zur Tanke fahre, bekomme ich auch nur etwa 10 Liter rein. 7 Liter müssen somit noch drin sein. Ist mir zwar auch a weng zu zeitig, dass da Alarm angezeigt wird, aber bisher bin ich auch nicht mehr allzu lange nach der Anzeige rumgedüst. Mal nen Kanister mitnehmen und den Tank leerfahren. Mal sehen, wie lange man mit Warnanzeige noch hingekommen ist.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Das gleiche Problem gibt es bei der 2011er Superlow meiner Frau auch. Laut Auskunft unseres Händlers ein allgemeines Problem. Da der Verbrauch (über 3.500 km gemessen) Überland konstant bei ca. 4 l/100 km liegt, kann man getrost 300 km runterspulen und hat dann immer noch eine "Reserve" von ca. 5 l. Ist aber trotzdem nervend, wenn die Kontrolllampe so zeitig aufleuchtet. Verwenden daher den Tageskilometerzähler "A" immer als Distanzanzeige für die Reichweite und gehen automatisch nach ca. 250 km an die Zapfsäule. Dann verlangt meine FLHRC 103 SE sowieso auch nach Futter.......
So hab gestern wieder getankt. Nach exakt 150km ging die Leuchte an.
1l = 1,489
11,33 l - 16,87 €
Das wäre dann ein Verbrauch von ~7,5 l
Jepp, oder eben 5 Liter auf 100 km. Bei 17 Liter Tank kommt man somit auf 340 km Reichweite. Ist das korrekt? Aber das würde doch heißen, dass, wenn 150 km erst rum sind, noch etwa 200 machbar sind? He? Wo is´n da der Denkfehler?
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
-> Wo is´n da der Denkfehler?
Ich würde mal sagen du rechnest von meinen angegebenen 7,5 = 150km, also 2,5 pro 50km.
Das ist aber schon der Verbrauch für 100km, Getankt hab ich ja 11,33l
Ich hab mir mal nen kleinen Rechner gemacht, gib da einfach die Werte ein.
Cool, so macht das Spass. Besten Dank.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
So...
Seit paar Tagen fahre ich wieder. Tankleuchte ging nach 95 gefahrenen km das erste Mal an. Bischen Tank geschüttelt und die Leuchte war für die nächsten 20km aus.
Heute ne Runde gedreht und beim Händler vorbeigefahren. Der meinte dass evtl. ein Sensor defekt sei.
Auf dem Rückweg (inzwischen 177 km gefahren) hat sie angefangen zu stottern. Bin dann also zur nächsten Tanke, es gingen 14 Liter rein. Das wäre dann also ein Verbrauch von 7,91 Liter.