Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Projekt: Eigener Tachohintergrund (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1285)


Geschrieben von LETTI am 22.02.2008 um 18:51:

Hallo Xaver,

schön von Dir zu hören - wir vermissen auch was von Dir..... DIE VORSTELLUNGSECKE?!
Zunge raus

__________________
BRC #2


Geschrieben von Blaubär am 23.02.2008 um 00:11:

Zitat von Xaver0017
Hallo Ihr Fachleute,
bin ganz ganz neu, fahre eine der ersten V Rod aus 2002, fahre nicht sehr viel (3000 km im Jahr), hätte aber ebenfalls Interesse an einem neuen Tachohintergrund, nur leider vermisse ich in diesem Forum, ..............DIE LÖSUNG ?

Gruß Xaver



Zitat von Letti
Hallo Xaver,

schön von Dir zu hören - wir vermissen auch was von Dir..... DIE VORSTELLUNGSECKE?!
Zunge raus

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von hadi71 am 23.02.2008 um 14:28:

Hi Xaver0017,

das Problem bei der Sache ist, dass wir hier nach einem Original Tachohintergrund als Muster suchen und dann könnte es losgehen Augenzwinkern

Kannst du einen besorgen???


Gruß

Hansi

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Lucas64 am 21.05.2008 um 11:36:

Zitat von George
...ist ja auch nur die Hälfte dessen, was auf einen zukommt.

Die Zeiger müssen beim Ziffernblattwechsel ja auch ab (und wieder dran). Und ob die zur korrekten Einstellung 'ne Nut haben, wage ich bei den filigranen Durchmessern zu bezweifeln.

Zum Schluss muss das Glass dann mit Ring wieder druff. Das heißt, die Bördelung muss wieder so fest hergestellt werden, dass das Glas auch dicht ist und der Tacho nicht beschlägt oder Nässe zieht.

Ist was für feinmotorisch begabte Basteltalente!


Geschrieben von Lucas64 am 21.05.2008 um 11:45:

Soweit OK.Habe den Tacho zerlegt.Wie bekomme ich aber die festgeklebte Scheibe vom Kunststoffträger ?
Ja,OK. mit Messer,Rasierklinge ...
Hat es schon jemand gemacht (mit erfolg und gutem Ergebnis ) ?
Beim zusammenbau auf keinen fall unten am Aluring abdichten,fest ja,aber original ist teilweise ein Luftspalt
vorhanden,für Luftaustausch wegen Schwitzwasser.
Obenrum kann abgedichtet werden.


Geschrieben von hadi71 am 21.05.2008 um 13:35:

Hallo Lucas,

schön, dass du dieses Thema wieder aufleben lässt Augenzwinkern Ich würde es auch gerne machen, habe aber noch nicht die Zeit und den geeigneten Hintergrund gefunden Augen rollen

Wäre schön, wenn du hier deine Erfahrungen mit dem Umbau reinschreibst Freude Freude Freude

Wo hast du denn deinen Hintergrund bezogen?


Gruß

Hansi

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Lucas64 am 21.05.2008 um 14:59:

eisgolem@googlemail.com ; da habe ich mir die 220 km/h Tachoscheibe für die V-ROD die ich mir aus den USA rübergeholt habe bestellt (50 Euro ) mal nachfragen was er sonst noch hat.
Werde heute versuchen die alte Folie vom Kunststoffträger zu bekommen,so dass ich die neue sauber draufbekomme.
Wichtig ! unten nicht abdichten ! ! !
PS. Die Tachonadeln mit zwei Teelöffeln aushebeln,
aber rechs und links gleichmäßig und vorsichtig vorgehen,sonst krumme und somit kaputte Nadeln.
Beim zusammenbau die Nadeln einfach draufstecken,
vorsichtig ohne zu viel Kraft.
Die Nadeln fallen dann bis zum Anschlag nach unten ,wie bei Zündung off.


Geschrieben von turbo am 17.06.2009 um 23:32:

hab das thema gerade noch mal in einem anderen zusammenhang angerissen. (siehe grösserer tank mit neuer anzeige.)
Hab meine tachoscheibe leicht mit einem föhn angewärmt und dann mit einem stahllineal vorsichtig von einer seite zur anderen getrennt. Lief easy. Dann hab ich für die neue scheibe zwei stifte in die zeigerlöcher gesteckt und damit zentriert. Der restlich kleber reicht aus. Nix mehr nachkleben!!! Ich würde die nadelstände noch mal nach anklemmen und "zündung an" prüfen. Und erst dann die Abdeckung wieder montieren.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 18.06.2009 um 09:07:

Das ist doch mal ne hilfreiche Ansage Freude

Vielleicht was für den nächsten Winter.....

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von houses am 18.06.2009 um 09:13:

Moin Leute,

hab mal euren Thread verfolgt und kann auch dazu etwas sagen. Jegliche Art von bedruckten Spezial Papier oder ähnliches, egal mit welcher Auflösung und egal ob die Zeichen frei gelassen werden, erkennt Ihr auch bei Tageslicht kein einzigens Zeichen. Habe schon mal versucht die Dinger selber zu machen , mit speziellen Papier und Laminierfolie usw., und hab auch schon einen Tachoscheiben Händler gehabt, newta...., aber wie gesagt, bei Tag ist nichts zu erkennen, weder Blinkerzeichen oder Warnleuchten und das schlimmste ist, du kannst noch nicht mal bei neutral Stellung erkennen, ob deine Bike auch wirklich in neutral Stellung ist, da das "N" bei Tag nicht zu erkennen ist. Sowas bei meinen teueren Bike, dass nervt echt!!!

Gruß
Houses


Geschrieben von jimmy am 18.06.2009 um 09:22:

Aber das ist doch jetzt ein Widerspruch zu dem was bei dir auf der Homepage steht, oder irre ich mich da?

Zitat: "Neue verbesserte Tachoscheibe mit Skull Design. Die Tachoscheibe passt auf V Rod und Night Rod Special Modellen. Passend zu dem Skull Schwingendeckel bzw. Lichtmaschinendeckel usw. Die Tachoscheibe wird einfach gegen die originale Tachoscheibe ausgetauscht. Eine Beschreibung für den einfachen Austausch liegt bei. Die Tachoscheibe ist aus dem gleichen Material wie die original Tachoscheibe und somit sind alle wichtigen Zeichen auch bei Tag erkennbar! "


Geschrieben von houses am 18.06.2009 um 09:25:

Ja das sind auch meine neuen Tachoscheiben. Ich rede von meinen Erfahrungen die ich lange Monate gemacht habe. Habe jetzt Tachoscheiben, die aus dem gleichen Material sind wie die original Tachoschoscheiben und damit erkennt man wirklich alles ohne Probleme, auch bei Tag. Das war ein langer Weg bis dahin....
Gruß
Houses


Geschrieben von turbo am 19.06.2009 um 00:12:

und leider muss ich nach dem heutigen tag erstmal houses recht geben. Meine absolut geil aussehend scheibe ist drin. Und das problem ist wie er es beschreibt. Absolute dunkelheit bei den lampen im tageslicht. Bin sofort an den hersteller getreten und wir arbeiten an dem problem. Zwei sachen sind schon mal seltsam. Die beiden plastiktuben unter der scheibe sitzen meist auf der platine fest verclipst. Dadurch ergibt sich eine lücke zur tachoscheibe und bringt streulicht. Bei meinem zweiten tacho klebten die an der scheibe direkt und waren nicht eingeclist. Das war so serie. Hab also die scheibe getauscht und die tuben verclipst. Nun ist das da zu dunkel. Werde das WE dran arbeiten und bescheid geben. Es sei denn Houses bietet mir gleich mal meine scheibe mit seiner technik an........

unten klebt die tube oben ist die andere gesteckt..

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von houses am 21.06.2009 um 00:01:

Hallo, welches Bj. ist deine Maschine?


Geschrieben von turbo am 21.06.2009 um 00:15:

2002
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/21460.jpg

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder