Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Plötzlich ging nix mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117483)


Geschrieben von Octane am 25.08.2025 um 19:51:

Genau das habe ich gerade gemacht aber nicht in Holland sondern bei w&w ist aber der originale mit dem 2 Loch Rotor von 95.  Wenn ich aber bedenke das die Komponenten 30 Jahre ihren Dienst sag und klaglos verichtet haben sehe ich da auch keine Qualitäts Probleme. Sondern nur die etlichen Erweiterungen.  Ich habe jetzt. Aber auf Original gesetzt. 260 EU. + Regler 229 + Stecker knapp 500 ohne China und ohne HD Bonus also noch Elektriker finden der mir die Kabel mit nem Stückchen Schweißdraht zusammen tüddelt. Und dann sollte der Bock wieder 30 Jahre laufen.  HD wollte 1200 EU Minimum.


Geschrieben von Schneckman am 25.08.2025 um 20:30:

Das mit den 1200 ist aber incl Arbeitsstunden (und anderen Teilen wie Dichtungen, Öl etc.), oder ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2025 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
......

also noch Elektriker finden der mir die Kabel mit nem Stückchen Schweißdraht zusammen tüddelt.

J.W.Boon verkauft NUR originale Teile (NOS =NEW , OLD STOCK), und einen Schweißer brauchst Du nicht. Ein ausreichend dimensionierter Lötkolben, Lot und etwas Schrupfschlauch tun's auch. 😉

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 26.08.2025 um 10:08:

Kann man nicht löten?? 😕


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2025 um 11:50:

 @Octane : Jetzt einmal langsam und für MICH zum mitschreiben..... WELCHEN Stator hast Du bei W&W bestellt (Bild/Teilenummer) ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 26.08.2025 um 12:13:

Das ist der bestellte.  Der originale Regler kostet bei Thunder Bike 550 Euro aber was sind das für Aussagen,.


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2025 um 13:22:

Das ist ja nicht der originale Regler. Stimmt denn das Foto mit dem Artikel, den Du bekommen hast, überein❓Wenn JA, dann schicke das Ding wieder zurück und bestelle - wie ich es schon schrieb - den ORIGINALEN Stator bei J.W. Boon.
Der sieht doch so aus wie das Teil, das Dir abgefackelt ist, und die Zuleitung zum Regler endet in einer Steckverbindung außerhalb des Primärgehäuses.
Wenn Du dann hingehst und den Stecker von den Reglerleitungen abknipst und diese mit passenden Crimpverbindern an die Leitungen vom Stator anschließt, ist "die Kuh doch vom Eis", oder❓

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 26.08.2025 um 13:25:

Da  hab ich ja schon hin geschrieben. Stator ja, Regler nein .


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2025 um 14:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
Da hab ich ja schon hin geschrieben. Stator ja, Regler nein .

Du schreibst in Rätseln.... WAS hast Du WOHIN geschrieben ? ? ?

Der Cycle Electric Stator passt - wenn überhaupt - OHNE "Anpassungen" nur an den Cyclic Electric Regler (13-574 bei W&W).
Wie man sich das Verschließen der Öffnung im Primären (dort, wo das Kabel heraus geführt wird) vorstellt, verstehe ich jetzt
nicht so ganz.....

Diese Steckverbindung

ist doch an dem Bosch-Regler dran und mit dem Wechselspannungseingang des Reglers verbunden, oder ? Wenn Du diese nun
abknipst und das Gleiche bei den Anschlüssen des originalen Reglers von J.W. Boon machst (Bild im Anhang), diese Kabel dann
ggf. auf passende Länge zuschneidest und zusammen crimpst, hast Du doch das gewünschte Ergebnis, oder ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Franz-REMCM am 26.08.2025 um 14:41:

Ich bin dann mal weg!


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2025 um 15:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Ich bin dann mal weg!

Verständliche Reaktion.....fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Uli G. am 26.08.2025 um 15:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
Kann man nicht löten?? 😕

Nein! Gut vercrimpen "Ja". Die aus dem Primärkasten führenden -flexiblen!- Leitungen sind mit den starren Drähten des Stators verschweißt (crimpen kostet Platz).

Uli