Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Batterie Upgrade (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115412)


Geschrieben von Mondeo am 23.03.2025 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
Meine HVT hat bei meiner Road King von 11 bis 21 gehalten. Seit 2021 ist jetzt eine Yuasa drin.
Mal sehen ob sie auch so lange ihren Dienst tut.
Ganz wichtig finde ich, die Batterie im Winterhalbjahr NICHT ständig an das Ladegerät anschließen!
Ich lade nur alle 4 Wochen für eine Nacht die Motorradbatterie nach.

meine Yuasa hat nach fast 5 Jahren den Geist aufgegeben. Bricht nach dem starten zusammen


Geschrieben von springerdinger am 23.03.2025 um 19:39:

Welche YUASA genau ?


Geschrieben von motorcycle boy am 25.03.2025 um 11:32:

Ich stelle alle meine Moppeds bei jeweils anstehenden Batteriewechsel auf LifePo4 um, denn wenn man das einzelne Fahrzeug nicht so oft bewegen kann, ist die bezüglich Wartungsaufwand einsame Spitze.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Sworthfish am 04.04.2025 um 17:31:

Moin,
Ich hatte 2023 & 2024 jeweils eine HVT 14AH verbaut.
Die für 2024 habe ich nach langen kampf mit HVT ersetzt bekommen da sie schon nach ca. 1 Jahr defekt war.

Die von 2024 war OK habe aber für unseren Motorrad-Trip 2025 (England & Irland)

Batterie YUASA GYZ16HL (WC) AGM geschlossen
12V|16Ah|CCA:240A (150x87x145mm)
Yuasa Artikel: 4050180 EAN Produktcode: 048493821689
https://www.mymoto24.de/produkt/233934/batterie-yuasa-gyz16hl-wc-agm-geschlossen

verbaut.

Diese Batterie wurde auch von einem Pan Am Fahrer verbaut der am 09.02.2025 zum Nordkap gefahren ist.
Sprang immer sofort an ohne murren.

Manny

__________________
Gott schuf die Menschheit und Harley-Davidson die RA1250S Pan America Special

Gruß Manny


Geschrieben von Mondeo am 04.04.2025 um 20:25:

Bei mir ist es jetzt eine Lithium geworden. HJP21L-FP Skyrich
bin entsetzt was das Teil wiegt. 1980gramm. Das ist ja mal nix. Bau das Teil nächste Woche ein. Mal schauen 


Geschrieben von Frank N66 am 04.04.2025 um 21:45:

Bei mir ist es jetzt die Denso Lithium-Ionen Batterie mit 6Ah geworden. 2 mitgelieferte Kuststoffrahmen untergeklebt. Passt perfekt . Zeigt sofort 13V an ,Anlasser dreht kraftvoll und springt sofort an .


Geschrieben von Fischi83 am 06.04.2025 um 08:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frank N66
Bei mir ist es jetzt die Denso Lithium-Ionen Batterie mit 6Ah geworden. 2 mitgelieferte Kuststoffrahmen untergeklebt. Passt perfekt . Zeigt sofort 13V an ,Anlasser dreht kraftvoll und springt sofort an .

@Frank N66 Welche Denso hast du genau verwendet?


Geschrieben von Frank N66 am 06.04.2025 um 08:31:

Habe die PLFP-20L


Geschrieben von hornswoggle am 18.04.2025 um 17:50:

Hallo in die Runde.

Ich habe jetzt ebenfalls die YUASA GYZ16HL verbaut. Sie passt einwandfrei rein und es gab keinerlei Probleme beim Einbau. Was ich festgestellt habe ist, dass die eine Schraube ( von vorne gesehen links ) , mit der die ganze Mimik vor die Batterie geschraubt wird, zu lang ist und an einem Gummischlauch scheuert. Diese solltet ihr dabei unbedingt kürzen ( um ca. 5 bis 6 mm ) !!!

Die alte Batterie ( Fertigung A22 ) war am Ende. Warscheinlich sulfatiert. Ich habe sie gerade am ALC8500 von ELV und teste welche Kapazität sie noch hat. Ich werde berichten.
Mein Rat... auf jeden Fall eine Steckdose für Starthilfe einzubauen und diese direkt mit der Batterie zu verbinden. Ich hatte mir, gleich zu Anfang einen Jumpstarter geholt und den mit der passenden Kupplung versehen.
Im Notfall einfach dranstecken, starten und fertig.

Grüße und allzeit gute Fahrt mit der Pan


Nachtrag: Habe leider seit dem EInbau einen ECM Fehlercode : P160800C  > Loss of continuous battery   >>> klar musste ja die alte Batterie abklemmen

Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.

Habt ihr da eine Idee ?


Geschrieben von steppu am 19.04.2025 um 19:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von hornswoggle
Mein Rat... auf jeden Fall eine Steckdose für Starthilfe einzubauen und diese direkt mit der Batterie zu verbinden. Ich hatte mir, gleich zu Anfang einen Jumpstarter geholt und den mit der passenden Kupplung versehen.
Im Notfall einfach dranstecken, starten und fertig.

so habe ich es auch gemacht, es gibt was passendes von Baas

__________________
Gruß steppu