Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115169)


Geschrieben von ter11 am 17.12.2024 um 01:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
......

Wäre der Austausch der 9V Batt. einfach selbst zu bewerkstelligen an meiner FLSTF 2016 oder eher etwas für den F.? Ich bin mittelmässig begabt 😬.

Moinsen,

Ääähhmmmm...... Nö. Anleitung: siehe Bild im Anhang. Den dort erwähnten Spritzschutz (Splash Guard) wirst Du wohl
erst nach Ausbau des Hinterrades demontieren können, um an die Sirene zu kommen (man will es den Langfingern ja
nicht so einfach machen, die Alarmsirene still zu legen..... Augenzwinkern ).

GReetz  Jo

Danke!! Ah Mist. Habe soeben einen neuen Hinterreifen montiert bekommen. Das wäre der Moment gewesen, um den 9V zu tauschen. Aber der F. sollte beim Kundendienst doch bemerken, wenn der 9v schwächelt. Wird da nicht ein Fehlercode generiert?

ich werde jedenfalls spätestens im Frühling schauen wie oft er zirpt.


Geschrieben von Ultrageniesser am 21.12.2024 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Könnte beides stimmen. Möglicherweise sinkt trotz
Spannungspotential >12,5 V wegen der geringen Belastung
die Energiemenge im Akku „relativ weit“ ab.
.....

Moinsen,

"Gewagte" Theorie, aber nicht logisch. Der Spannungswert des Moped-Akkus gibt einem einen groben Anhalt
über den Ladezustand. 12,5V = ca. 80%, sagt aber nichts über den Zustand des Akkus selbst aus ("State of Health").
Der "kristallisiert" sich erst dann heraus, wenn der Startknopf gedrückt wird und die Akku-Spannung aufgrund der
elektrischen "Belastung" durch den Anlassermotor "in die Knie" geht. Der im TSSM/BCM eingebaute Prozessor
überwacht die Höhe der Akku-Spannung und unterbricht den Strom beim Unterschreiten dieses Spannungswerts.
Ist der Sirenen-Akku voll geladen, fließt auch so gut wie kein Ladestrom mehr.

Übrigens: Ob der Sirenen-Akku überhaupt noch intakt ist, kann man beim Ausschalten der Zündung erkennen (voraus
gesetzt, der "Chirp-Modus" ist aktiviert). 2x Chirp = alles i.O. ; 3x Chirp = Sirenen Akku defekt/entladen/nicht angeschlossen.

Greetz  Jo

Mahlzeit,

ist jetzt zwar ein wenig OT, aber weil es hier angesprochen wird: wie schalte ich den Chirp-Modus ein? Ist ne FLHTK aus 2015.

Danke für Eure Hilfe 

Peter


Geschrieben von ter11 am 21.12.2024 um 14:47:

Ich bin da auch dran und habe es deshalb für die 2016 FLSTF griffbereit.

Chirp-Modus ein- und ausschalten:


Geschrieben von Ultrageniesser am 21.12.2024 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
Ich bin da auch dran und habe es deshalb für die 2016 FLSTF griffbereit.

Chirp-Modus ein- und ausschalten:

Danke, leider ist das nicht ganz das, was ich gemeint hatte. Meine chirpt ohnehin beim Bewegen ohne fob, und das soll sie auch weiterhin machen. Ich hatte die Aussage von Schimmy so interpretiert, daß sie beim Ausschalten der Zündung und Aktivierung der Alarmanlage chirpt.

Grüße 

Peter


Geschrieben von Schimmy am 21.12.2024 um 15:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
Ich hatte die Aussage von Schimmy so interpretiert, daß sie beim Ausschalten der Zündung und Aktivierung der Alarmanlage chirpt.

Moinsen @Ultrageniesser ,

Da hast Du mich vollkommen richtig verstanden, und das was "ter11" dazu gepostet hat trifft auch auf Dein Bike zu.
Lies doch einmal die Bedienungsanleitung zu Deinem Moped durch. Augenzwinkern (falls Du keine besitzen solltest, guggst Du Bild)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Ultrageniesser am 21.12.2024 um 15:48:

Ah, dann hab ich das falsch gelesen. Danke Euch Beiden


Geschrieben von ter11 am 24.12.2024 um 00:45:

So, ich hab die Umstellung auf Chirp-Mode jetzt durch. Man muss die Schritte 1-5 innert ca je 2 Sekunden und unbedingt genau so wie hier vorstehend beschrieben durchführen (das ist das „ON-OFF-ON-OFF-ON“ wie im Manual beschrieben). 

Wenn es geklappt hat (Aktivierung Chirp Mode), wird der Vorgang von 1x Chirp bestätigt. 

ps. Meine 9V scheint nach 8 Jahren noch genug fit. Es gibt arm/disarm je 2 bzw. 1 Chirp (nicht 3). 

gruss
T