Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kupplung abziehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114365)


Geschrieben von Patte am 21.08.2024 um 23:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
Hallo Gemeinde, 
hier mal ein Update:
Mit einem Abzieher habe ich es geschafft die Kupplung runter zu ziehen. Und jetzt das komische, was ich irgendwie toll finde, mir aber nicht erklären kann: Weder die Getriebewelle noch die Kupplungsaufnahme sind defekt. Und trotzdem ging das Teil nicht runter.  Auch wenn es aussah als wenn alles zermurkst ist, jetzt ist davon nichts zu sehen. Kann sich das jemand erklären warum es so fest saß?  Hier die Bilder:

Eine Erklärung habe ich jetzt auch nicht parat, aber leider sind Diene Detailfotos auch ein wenig unscharf geraten, so dass ICH nicht wirklich etwas darauf erkennen kann. Wie sieht die Welle denn aus, und lässt sich der Kupplungskorb denn JETZT ohne Haken oder Klemmen auf die Welle schieben, oder wieder herunter ziehen❓🤔

Greetz. Jo

Hi Jo,
die Welle sieht gut aus. Aber auch jetzt ließe sich der Korb nur mit Gewallt drauf drücken und würde dann wieder fest sitzen. Hab ich bereits verwundert getestet. Ich mache morgen nochmal bessere Bilder. Gibt es vielleicht verschiedene Zahnungen? 

Gruß 
Patte


Geschrieben von Schimmy am 22.08.2024 um 11:48:

Moinsen,

Tja..... Irgendwie sehr merkwürden, das Ganze.... 🤔​

Fakt ist: Die originale HD Getriebehauptwelle hat sich seit 1991 bis zur Einführung des 6 Gang Getriebes nicht verändert
und ich denke auch nicht, dass sich ein S&S Getriebe (falls es sich tatsächlich um ein solches handelt, und nicht alleine nur
das Getriebegehäuse von S&S ist) dahingehend vom Original NICHT unterscheidet.

Fakt ist weiterhin, dass es sich bei dem Kupplungskorb um einen handelt, wie er von 1990 bis 1993 verwendet wurde ("grob"
verzahnter Zahnring für den Anlasser) und die Kupplungsnabe (Clutch Hub) passend zu Kupplungskorb und Getriebewelle ist
und sich - eigentlich - problemlos und relativ leichtgängig auf die Welle schieben lassen müsste.....
🤔​

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 22.08.2024 um 11:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Eventuell wurde da schon viel mit Gewalt erledigt, sprich: "Die Verzahnung an der Hauptwelle wurde beschädigt, und danach der Kupplungskorb ebenso aufgeschoben und festgeschraubt!"

Nochmal meine Vermutung.
Vielleicht hätte man den einen oder mehrere eventuell eingechlagene Krater vorher aus oder zurechtfeilen sollen bevor man den Kupplungskorb aufeschoben hatte.


Geschrieben von bestes-ht am 22.08.2024 um 16:05:

Fakt ist so herum ist es besser, wie wenn es zuviel Spiel hätte! 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Patte am 22.08.2024 um 18:38:

Huhu,

ich komme der Sache näher: Hatte meine Kupplung heute mit beim Harley Schrauber und wir haben eine nagelneue Getriebewelle genommen. Die Getriebewelle ließ sich ganz locker in die Kupplungsnabe schieben und wieder herausziehen. So wie es eigentlich sein sollte. Dann habe ich zum Testen eine nagelneue Kupplungsnabe von ihm mitgenommen und versucht auf meine Getriebewelle  zu schieben. Nix geht. Genau das gleiche Spiel. Somit steht fest, es liegt an der Getriebewelle. Gibt es da ggf. solche hohen Fertigungstoleranzen? Und die Getriebewelle hat keine Krater oder sonstiges was entfernt werden könnte. Sieht alles sehr sauber aus. Nun ist guter Rat teuer, denn eigentlich möchte ich die Kupplungsnabe da so nicht drauf hauen. Denn man bekommt sie überhaupt nicht drauf geschoben. Man merkt nur beim drehen, dass sie jetzt so leicht einrastet und man sie eigentlich drauf schieben müsste. Dann müsste ich aber einen Hammer nehmen um sie drauf zu prügeln. Das widerstrebt mir.  Wenn ich sie denn überhaupt gerade da rauf bekommen würde. 

@Schimmy: Ob das Innenleben von S&S ist kann ich natürlich nicht sagen, aber da Motor und Ölpumpe von S&S sind, ist es schon möglich. Aber wer weiß das schon bei diesem Bock großes Grinsen

Gruß 
Patte


Geschrieben von Schimmy am 22.08.2024 um 19:04:

Nichts für Ungut, aber Fotografieren ist nicht gerade Deine "Parade-Disziplin", oder ? ? ? fröhlich

Versuche doch einmal die Welle genau in´s Zentrum des Fotos zu bringen (als ob Du in die Bohrung der Welle hinein
fotografieren möchtest) und den Fokus auf die Verzahnung der Welle auszurichten .

Das Wellenlager ist ja scharf abgebildet, aber DAS hilft bei der Lösung des Problems leider kein bisschen..... unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Patte am 22.08.2024 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Nichts für Ungut, aber Fotografieren ist nicht gerade Deine "Parade-Disziplin", oder ? ? ? fröhlich

Versuche doch einmal die Welle genau in´s Zentrum des Fotos zu bringen (als ob Du in die Bohrung der Welle hinein
fotografieren möchtest) und den Fokus auf die Verzahnung der Welle auszurichten .

Das Wellenlager ist ja scharf abgebildet, aber DAS hilft bei der Lösung des Problems leider kein bisschen..... unglücklich

GReetz  Jo

Nee, leider bekomme ich es mit dem blöden Handy nicht besser hin.


Geschrieben von Hoeli am 22.08.2024 um 19:33:

geht die Kupplung schon zu Beginn der Welle schlecht drauf onder erst später? Vlt.könnte man mit Tusche oder Lack feststellen, wo die Welle sich sträubt?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Patte am 22.08.2024 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
geht die Kupplung schon zu Beginn der Welle schlecht drauf onder erst später? Vlt.könnte man mit Tusche oder Lack feststellen, wo die Welle sich sträubt?

Ja, sie geht überhaupt nicht drauf. Sie liegt dran, man merkt wenn man sie dreht, das es etwas rastet, aber sie lässt sich nicht einen Millimeter drauf schieben.

Gruß
Patte


Geschrieben von Schimmy am 22.08.2024 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Patte

Nee, leider bekomme ich es mit dem blöden Handy nicht besser hin.

So wird das nix. Brauchst auch noch ein anderes Handy...🥴

Im Ernst.... Die Bilder sind zu unscharf, als dass man etwas darauf erkennen könnte. Bekommst Du die Verzahnung der Welle vielleicht scharf abgebildet, wenn Du sie senkrecht von oben fotografierst❓

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.08.2024 um 20:48:

Ich würde die Verzahnung penibel mit Bremsenreiniger und Bürste reinigen.
Dann mit ein paar Schlüsselfeilen den Anfang der Zahnung versuchen zu entgraten und der Länge nach in die Zahnung feilen.
Das Tragbild der Feile zeigt Dir störende Erhöhungen.


Geschrieben von springerdinger am 22.08.2024 um 21:02:

Hier am Bild 1 von 18.38 Uhr sieht es zumindest so aus (soferne das keine Spiegelungen sind), wie wenn da in den Rillen Erhöhungen wären.


Geschrieben von Schimmy am 22.08.2024 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Hier am Bild 1 von 18.38 Uhr sieht es zumindest so aus (soferne das keine Spiegelungen sind), wie wenn da in den Rillen Erhöhungen wären.

Aber wenn ich richtig gelesen / verstanden habe, bekommt er den Korb erst gar nicht ohne Gewalt auf die Welle drauf...🤔... Dann müsste das Problem doch schon am "Anfang" der Welle liegen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.08.2024 um 21:31:

Na schreibt er doch: Kaum angeschnäbelt kein Weiterkommen.
Also erstmal an der Stirnfläche, gleich hinterm Gewinde die Kanten brechen.
Dann mal sehen...


Geschrieben von Nobsnator am 22.08.2024 um 22:39:

Lass Feilen oder ähnliches erst mal weg, mit Ölschleifsteine Kanten brechen, danach vorsichtig an die Flächen wenns noch nicht flutscht. Übermaß kann sich ja nur im My-Bereich befinden (alte Kupplung war ja drauf). Wichtig, dieser Arbeitsabschnitt kann dir viel Geld ersparen, also langsam und besonnen dran gehen. Und wenn du 2 Tage dich "ranschleifst", besser wie alles neu!