Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 91er E-Glide mit E-Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110726)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich denke nicht, dass der Händler eine Nassbatterie eingebaut hat
Intact Bike-Power HVT-02 Motorradbatterie 66010-97A (autobatterienbilliger.de)
Diese Batterie hatte in meiner RoadKing von 2011 bis 2022 völlig unauffällig ihren Dienst versehen.
Im Sommer gar nicht und im Winter alle 4 Wochen eine Nacht nachgeladen,das war es dann auch schon.
Im letzten Frühjahr habe ich eine Yuasa eingebaut,mal schauen ob sie auch so lange hält...
Kurze Rückmeldung: Ich bin arbeitsbedingt noch nicht wieder zum Schrauben gekommen. Ich hoffe, ich kann mich morgen wieder dem Thema verstärkt widmen
zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Kurze Rückmeldung: Ich bin arbeitsbedingt noch nicht wieder zum Schrauben gekommen. Ich hoffe, ich kann mich morgen wieder dem Thema verstärkt widmen
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Bin bis Sonntag mit dem 🏍️ unterwegs.
Nach heute exakt einem Monat bin ich immer noch kein Stück weiter. Was bisher geschah:
Ich habe mal die Batterie gegen eine AGM-Batterie getauscht, die alte war tatsächlich etwas schwächlich. In dem Zuge fiel mir auf, dass das Massekabel zum Rahmen etwas wackelig aussah --> gereinigt und fest angezogen.
Es ist jedoch immer noch so, egal in welcher Reihenfolge ich die Connectoren der einzelnen Verbrauche zusammen stecke, die Spannung geht kontinuierlich runter und bricht dann schließlich zusammen. Das Radio habe ich jetzt auch erstmal ausgebaut, auch wegen des besseren Zugangs zu dem Kabelgestrüpp. Beobachtung am Rande: Wenn ich nur das Instrumentenpanel anschließe und bspw. die Hupe drücke (Zündung ein), geht die Öl- und Neutralleuchte aus. Lasse ich den Hupknopf los, leuchten se wieder...
Ich glaube, ich bin bereit, mich dem Desaster jetzt mal strukturiert zu nähern...
Grüßle
Ssssinner
Hi Holger,
Insgeheim hatte ich ja die Hoffnung, dass Du das Problem alleine lösen konntest, da Dein letzter Beitrag ja schon eine
ganze Weile her war. Zu früh gefreut.....
Gib mir einen Moment um mich wieder in die Materie einzulesen / einzuarbeiten, und dann versuchen wir gemeinsam
dem Problem auf den Grund zu gehen.
Dass die Lichter ausgehen, wenn Du den Hupenknopf drückst, ist fast "normal", wenn da vorne so wenig an elektrischer
Leistung ankommt (bzw. zur Verfügung steht), denn das Horn zieht - in Betrieb - schon einige Ampere.
Ich melde mich, wenn´s losgehen kann.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo,
ich habe gestern mal mit einem Freund von Harley in Belgien telefoniert. Nach Fehlerlage und meiner Beschreibung des Problems kommt offenbar auch ein defektes (zu Tode gequetschtes Kabel) in den Griffschaltern in Frage.
Das ist ja recht easy zu prüfen, das gehe ich als nächstes an. Zusätzlich (und auch wegen des Lacks) nehme ich noch den Tank ab, dann habe ich freie Sicht auf ALLE Kabel
Dann ist das Mopped wirklich fast ganz auseinander
Wenn's das auch nicht ist, legen wir los...
zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
.......
ich habe gestern mal mit einem Freund von Harley in Belgien telefoniert. Nach Fehlerlage und meiner Beschreibung des Problems kommt offenbar auch ein defektes (zu Tode gequetschtes Kabel) in den Griffschaltern in Frage.
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo,
ich habe mich wieder mal reingekniet, hier die Lage so weit:
-Kabel in den Griffen sind ok. (Sichtprüfung und gemessen).
-Batteriespannung 12,74 V
-PLUS gegen Rahmen (Masse) 12,74 V
-MINUS gegen Rahmen (Widerstand) O Ohm
-PLUS gegen Anlasser 0 Ohm
Spannung an 34A/B (Bild) 12,74 V
-----------------------------------------------------------------------
Ich bin habe dann folgendes gemacht:
Ich habe die drei orangen Kabel vom ACC c/b getrennt und einzeln am jeweils anderen Ende des Kabels inklusive aller Verzweigungen auf Durchgang gemessen. Hat überall gepiept.
Dann habe ich mir jedes einzelne der 3 Kabel genommen und gegen die nächstgelegene Masse (bspw. schwarzes Kabel im selben Stecker) gemessen.
Eines der orangenen Kabel hat dann gegen Masse stabil 7,8 kOhm angezeigt. Dieses Kabel habe ich mir dann genauer angesehen und die zugehörigen 3, resp. 4 Massekabel vom Masseblock (irgendwo linke Seite Gabelbrücke i. Fahrtrichtung) gelöst und hier nochmal gegengemessen (verdächtiges oranges Kabel gegen alle soeben gelösten Massekabel).
Dabei fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, einen Stecker vom Blinkermodul(isses das?) am rechten Gabelrohr zu lösen. Aus Jokus habe ich hier mal die entsprechenden Anschlüsse gemessen: 7,8 kOhm... achwas?!
Jetzt nochmal die vorher vorgenommenen Messungen erneut durchgeführt: Alle orangenen Kabel gegen Masse 80-99 MegaOhm oder nix mehr...
Da würde ich jetzt mal auf dieses Blinkmodul tippen?
Zusatzfrage: Ich habe den Tank abgenommen und zum Lackierer gegeben. Hier fiel mir ein loser Bowdenzug auf,er zu so nem ominöse Kasten im Rahmendreieck führt. Was issen das? Muss das so?
Ich häng mal ein paar Fotos an...
Grüßle, Holger aka Sinner
Hoi Holger,
der Bowdenzug und ser "ominöse Kasten" ist der Tempomatenstellmotor mit Bowdenzug.
Wird am Vergaser eingehangen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ah, ok... sowas hatte ich mir schon gedacht. Ist vermutlich totgelegt worden, ich schau mal, ob ich's wiederbeleben kann
zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Dabei fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, einen Stecker vom Blinkermodul(isses das?) am rechten Gabelrohr zu lösen. Aus Jokus habe ich hier mal die entsprechenden Anschlüsse gemessen: 7,8 kOhm... achwas?!
Jetzt nochmal die vorher vorgenommenen Messungen erneut durchgeführt: Alle orangenen Kabel gegen Masse 80-99 MegaOhm oder nix mehr...
Da würde ich jetzt mal auf dieses Blinkmodul tippen?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW