Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Umstieg von Fat Boy auf Street Bob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109439)
Hart ist ja relativ. Kommt ja auch ein bisschen auf dein Gewicht an. Meine FatBob neigte in schnell gefahrenen Kurven zum „pumpen“ und ich habe rundrum auf Hyperpro gewechselt. Seitdem ist alles schick. Da die SB ja mehr oder minder die gleiche Basis hat, könnte das da genauso sein. Ich hab knapp 100 Kg und fahre den Dämpfer auf Stufe 2.
zum zitierten Beitrag Zitat von Joke248
Ich bin nicht ausgestiegen, ich lese hier sehr interessiert mit.
Ich denke es wir eine 114 SB.
Das Fahrwerk hinten soll da sehr hart sein so dass viele die Feder tauchen. Wie ist es mit der original feder 200 bis 400 km zu fahren ???
zum zitierten Beitrag Zitat von Joke248
Ich bin nicht ausgestiegen, ich lese hier sehr interessiert mit.
Ich denke es wir eine 114 SB.
Das Fahrwerk hinten soll da sehr hart sein so dass viele die Feder tauchen. Wie ist es mit der original feder 200 bis 400 km zu fahren ???
Was die Reisetauglichkeit angeht, kann ich nur von meinem Kumpel berichten, der zum Anfang seiner Vorruhestandszeit mit seiner SB einmal um halb Europa gefahren ist. Der war 42 Tage unterwegs und hat knapp 18TKM gemacht. Er lebt auf jeden Fall noch. Keine Ausfälle an der Maschine.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Was die Reisetauglichkeit angeht, kann ich nur von meinem Kumpel berichten, der zum Anfang seiner Vorruhestandszeit mit seiner SB einmal um halb Europa gefahren ist. Der war 42 Tage unterwegs und hat knapp 18TKM gemacht. Er lebt auf jeden Fall noch. Keine Ausfälle an der Maschine.
zum zitierten Beitrag Zitat von Joke248
Das Fahrwerk hinten soll da sehr hart sein so dass viele die Feder tauchen. Wie ist es mit der original feder 200 bis 400 km zu fahren ???
__________________
Nicht vergessen: die schwarzen runden Dinger gehören immer nach unten!
Ich hab auch auch Wilbers umgerüstet. Hinten und vorne. Es geht aber alle Male auch gut mit dem Originalfahrwerk. Das ist halt hart. Macht aber nix, da man die Teile tauschen kann. Das sollte also nicht eine Modellentscheidung beeinflussen.
Is soch sowieso alles subjektiv. 400km sind auf jeden Fall an Tagesfahrleistung drin.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Vielen Dank für die Kommentare, jetzt muss mein FBoy noch weg dann steht einer gebrauchten 114 SB mit J&H nix im Wege.
Eine Frage noch:
Wie sind die Erfahrungen mit Mapping. Einige haben es gemacht, einige nicht. Also mit der anderen Auspuffanlage.
Ich kann dir das Mapping nur empfehlen. Ich dachte auch fast zwei Jahre das brauchst du nicht. Meine Bekannten hatten das gemacht und nur davon geschwärmt. Also habe ich es auch getan und mich geärgert das ich so lange gewartet habe. Es geht hier nicht um etwas mehr Leistung sondern um das Fahrverhalten und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein ruckeln mehr und ein softes Fahrverhalten. Ich finde das hat auch was mit der Fahrsicherheit zu tun. Seitdem wird meine auch nicht mehr zu heiß.Vorher hatte sie sobald es wärmer war fast permanent im Stand den hinteren Zylinder abgeschaltet. Habe sie aber auf den Prüfstand Mappen lassen.
__________________
Gruß Werner
Ok, alles klar.
Welche auspuffanlagen sollte man meiden ?
Natürlich nur die mit TÜV sind gefragt.
Bitte frag nicht auch noch, welches Öl du fahren sollst. Ist doch immer ne Grundsatzfrage. Mit Klappe, ohne Klappe? Penzl, J&H oder Kesstech. Und jeder sagt dir was anderes. Ich hab ne Penzl V2 und bin da sehr mit zufrieden. Schöner satter, dumpfer Klang und in Verbindung mit der S&S Nockenwelle ein Traum. Aber die anderen Hersteller schlafen auch nicht auf Bäumen. Bei Kesstech gefällt mir die Optik nicht und dass man die Klappe sieht. Ist aber auch wieder alles Geschmackssache. Ob man die meiden muss, ist die andere Frage.
Sorry, ich hatte noch nie so klappen dings mit tüv.
wenn im grunde egal ist, auch recht.
Meine shovel fahr ich offen und die fat boy mit us tüten.
Jetzt brauch ich was fürs "Alter" zum fahren.
danke für die rege Diskussion..
Bist du denn mal eine 114 Street Bob Probe gefahren? Kann man nur empfehlen. Vielleicht genügt dir ja der Serienzustand. Dann sparst du halt Geld?
Habe eben mal die üblichen Plattformen durchstöbert. Das bildet zwar nicht den gesamten Markt ab, aber ich finde es sind recht wenig Inserate.
mobi