Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- S&S Super E Bedüsung optimieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108167)
Also, heute früh mal einige DIY Videos angesehen, gibt ja sehr gutes Material auf YouTube. Sprit war in der Schwimmerkammer, das kann es nicht gewesen sein. Hab jetzt mal gemäß Anleitung den Vergaser auseinandergebaut und alle teile gereinigt. Scheinbar ist mir aber die Dichtung von der Beschleunigerpumpe nicht korrekt in die nut geflutscht, darum tropft es da jetzt raus. Muss ich morgen nochmal ran.
habe aber die Düsen mal durchgepustet, grundsätzlich sah der Vergaser aber sehr sauber aus, an Verschmutzung sollte es nicht gelegen haben.
naja, morgen mal den zweiten Versuch starten 🙄 und ich weiß, dass die Dichtung davon (falsch einsetzen) kaputt gehen kann aber ich schau sie mir morgen mal an.
wenn der Carb aber nun nicht trocken war, braucht’s ja eine andere Ursache.. jemand noch ne Idee?
€:ich depp hab tatsächlich alles auseinandergenommen, nur den Schwimmer nicht.. den nehme ich mir morgen auch mal vor 👍🏼
Heute die Membran von der Beschleunigerpumpe nochmal korrekt eingesetzt und ist jetzt dicht. Leider läuft die Mühle noch immer nicht aber ich komm der Sache gerade auf die Spur, glaube ich:
Der Vorbesitzer hat ein keyless go FOB installiert, und zwar dieses: DS1982-F5 1Kb Add-Only iButton
Ich hab leider keine Ahnung, wo das Steuergerät dazu sitzen soll, mir ist noch keins aufgefallen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Da ich im Zuge eines Lenkerumbaus auch ein wenig an der Elektrik fummeln musste, fürchte ich, dass hier die Zündung unterbrochen wird.
Ein Zündschlüssel in HArdware ist nicht mehr vorhanden, daher hab ich bei W&W ein neues Zündschloss bestellt und werde das am Wochenende einbauen.
Na was ist denn nu?
kommt kein Funke oder kommt kein Sprit? Oder kommt weder das Eine noch das Andere?
Sprit kommt, beim Druck auf den Starterknopf zündet der Bock und brummt, hört aber sofort nach Loslassen des Starterknopfes wieder auf.
Das mit dem Keyless Go wäre halt eine Richtung, in die ich recherchieren möchte, bin aber allgemein etwas ratlos.
Welchen Grund kann es noch haben wenn die Maschine nur zündet, solange der Starterbutton gedrückt ist?
Keine Ahnung-so einen Elektronischen Schmiss schraube ich mir nicht ans Moped.
Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, das elektronische Teile aus dem Zubehör Handel nach 7-10 Jahren anfangen, ein Eigenleben zu entwickeln oder komplett den Geist aufgeben (wobei Letzteres noch die einfachere Variante ist).
Aber es kann schon sein, dass dir der Müll die Zündung wieder ausschaltet, wenn du den Startknopf wieder los lässt.
Das Problem kann man mit Zündkerzensteckern oder Zündkerzen sichtbar machen, bei denen man den Funken beobachten kann.
Da mein Vorbesitzer leider auch keinen echten Zündschlüssel mit verkauft hat sondern nur diese FOBs, habe ich mir bei W&W jetzt ein neues bestellt und werde beim Anschließen darauf achten, ob außer den standardmäßigen LEitungen noch zusätzliche Elektronik dran ist und das abklemmen. Dann hab ich wieder einen oldschool Schlüssel... Aber guter Tipp mit dem Zündfunken.
Ich würde sagen, dass die Sache klar ist. Diese VOB-Sache hast du uns bisher glaub ich verschwiegen.
Vielleicht ist das Teil aber auch nur falsch angeklemmt...
Solch Elektronikzeug gehört, auch bei allem Willen etwas besonderes zu haben , nciht an so eine Schleuder.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
@Casimir sehr schickes Moped!
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich würde sagen, dass die Sache klar ist. Diese VOB-Sache hast du uns bisher glaub ich verschwiegen.
Vielleicht ist das Teil aber auch nur falsch angeklemmt...
Solch Elektronikzeug gehört, auch bei allem Willen etwas besonderes zu haben , nciht an so eine Schleuder.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich würde sagen, dass die Sache klar ist. Diese VOB-Sache hast du uns bisher glaub ich verschwiegen.
Vielleicht ist das Teil aber auch nur falsch angeklemmt...
Solch Elektronikzeug gehört, auch bei allem Willen etwas besonderes zu haben , nciht an so eine Schleuder.
Hätte ich mir selbst auch nicht dran gebaut, nu isses aber da... ICh hab mir ein neues Zündschloss bestellt, das sogar schon unterwegs zu mir ist. Damit sollte sich das Problem ja lösen lassen, da ich dann auch wieder einen Schlüssel dafür habe. Versteh auch nicht, wieso man das an ne olle Shovel dran dengelt.. meine 2012er Fat Boy hat es auch aber da ist eh schon fast alles elektronisch...
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Hi Tim,
es war tatsächlich kein Problem mit der Zündung an sich. Es hat sich rausgestellt, dass einer der Lötverbinder mit Schrumpfschlauch wohl nicht richtig verschmolzen war. Hat sich gelöst und dann kam keine Spannung an die Zündspule. Fehlersuche war recht einfach: Vom Zündschloss ein Kabel direkt an die Spule und sie sprang wieder an...
Dennoch, irgendwer hatte mal so eine keyless go Kacke an das Möpp gebastelt aber jemand anderes (vor mir) das wohl bereits rückgängig gemacht...
Bin die Shovel jetzt mal ne Weile gefahren aber seit kurzem verbrennt sie Öl und die Kopfdichtung ist wohl hinüber.. am 25. bringe ich sie zum Claus Bender bei uns in Darmstadt, der macht quasi nur so alte Möhren und bei der Gelegenheit lass ich ihn gleich mal in den Motor reinschauen. Sie suppt auch ziemlich aus dem Primär und laut alter Rechnungen war die letzte Motorüberholung 1997... Vielleicht spendiere ich ihr gleich mal neue Lager usw., je nachdem was mein Schrauber-Spezi da noch alles findet.
Dränge mich mal hier rein
hab einen s&s e , Gemischschrabe ist aber kurz vor drin. Läuft zwar gut aber könnte was magerer sein.
würdet ihr die tld 1 oder 2 Nummern kleiner wählen?
Kommt drauf an, welche Düse jetzt drinsteckt und welchen Hubraum Du damit bedienen mußt.
Die aktuell verwendete Düse kann auch größer sein, als ihre Stempelung vorgaukelt.
Hubraum sind 1340
ich muss morgen mal schauen welche tld überhaupt verbaut ist. Denke aber ich werde erstmal auf eine Nummer kleiner gehen
Denke daran, dass die HD und Gemischdüse miteinander agieren.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...