Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motor geht aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10423)


Geschrieben von Blaubär am 03.07.2009 um 22:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von ...da Uwe!
Leerlaufregler!

oder so Freude Zunge raus großes Grinsen

Heute mit TM (rat mal turbo Zunge raus ) Heim gefahren. Fühlte sich spontan gut an, bin auf die nächsten längeren Touren gespannt. Das wird aber erst nach der Baltikum-Tour sein. Wo mein Möppi die letzte Zeit so böse war, hat's da Hausarrest.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 06.07.2009 um 13:21:

tolles mopet? tote maschine? teil maso? total mornal? Ich sach doch, der leerlaufsteller dieser miese kleine vogel....Meiner hat was auf seinen schrumpeligen magneten bekommen und nun tut er es wieder. Ich hoffe das thema ist damit für dich beendet. Freude

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 06.07.2009 um 15:23:

Zitat von turbo
tolles mopet? tote maschine? teil maso? total mornal? <...>

Thundermax Zunge raus großes Grinsen

Zitat von turbo
<...>Ich sach doch, der leerlaufsteller dieser miese kleine vogel....Meiner hat was auf seinen schrumpeligen magneten bekommen und nun tut er es wieder. Ich hoffe das thema ist damit für dich beendet. Freude

Ich auch.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Blaubär am 05.08.2009 um 17:55:

Heute 250 km durch den Odenwald gefahren, Ergebnis: der Fehler ist noch da Baby

Nach runden 120 km ging sie wieder aus und hatte keinen Leerlauf. Dann 40 Minuten Pause gemacht, danach bis nach Hause gekommen und ganz zum Schluss das selbe Spielchen wieder. Ich hab sie dann mal vor der Garage laufen lassen. Ganz unstabiler Leerlauf, blieb aber an. Bei ruckartigem Gasgeben ging sie meistens aus, sprang aber gleich wieder an um mit total holprigem Leerlauf zu drehen. Normalerweise (sprich auf den km's vorher) läuft sie im Leerlauf stabil bei 1000 /min. Das Konstantfahrruckeln ist weg - wohl dank TM.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 05.08.2009 um 18:28:

son schiss.... bei mir war es damit erledigt. Das ist nun aber richtig doof. Du bist doch nun schon mehr als nur die 250 km gefahren. Kann es an den steckverbindungen liegen? Sitzen ja blöderweise nicht gerade sehr zugänglich. Da du ja mit deinem TM wohl wieder auf "normal" bist, kann ich mir auch einen softwarefehler nicht recht vorstellen. Ich würde, wenns bei mir so abgelaufen wäre, auch noch mal das programm neu einspielen. WD40 an alle kontakte machen, kabel am steckverbinder auf porösitäten oder bruchgefahr prüfen und wenn es wieder auftritt, mal ohne die obere luftfilterabdeckung laufen lassen wenn sie wieder zickt. (nicht die auf dem filter direkt). Nur um zu sehen was der leerlauf dazu sagt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 05.08.2009 um 18:33:

Kabel haben sie alle geprüft und geWD40t bzw. silikonisiert. Softwarefehler kann nicht, der Fehler kommt bei OEM- und Nachrüst-Motorsteuerung. Deckel ab werd ich beim nächsten Mal mal testen.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 05.08.2009 um 18:42:

wenn sie damit weiter ruckelt weiß ich auch nicht weiter. Eigentlich würde ich auf leckluft tippen wollen. Aber deine symptome passten so genau zu meinen, da kann es eigentlich nur dieses blöde ventil sein. Oder könnte. .... In dem fall würde ich die freundlichen in der zentrale mal um rat bitten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von DéDé am 05.08.2009 um 19:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Kabel haben sie alle geprüft und geWD40t bzw. silikonisiert. Softwarefehler kann nicht, der Fehler kommt bei OEM- und Nachrüst-Motorsteuerung. Deckel ab werd ich beim nächsten Mal mal testen.

Moin Blaubär,

welche Auspuffanlage fährst Du auf dem Bike ?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von schleifer am 05.08.2009 um 22:32:

Blaubär, beobachte doch mal ob die Maschine mit vollem Tank immer fehlerfrei fährt und mit halbvollem Tank die Probleme erst anfangen. Denn bei einigen Rods ist Sprühnebel im Tank schuld an einer unruhigen und ruckeligen Konstandfahrt um die 3000 U/min. Ich will damit sagen, dass wenn der Tank voll ist und Du keinerlei Probleme hast, der Fehler wahrscheinlich an dem ominösem Fuel-Module zu suchen ist. Gruss Andre


Geschrieben von Blaubär am 05.08.2009 um 22:40:

Zitat von DéDé
Zitat von Blaubär
Kabel haben sie alle geprüft und geWD40t bzw. silikonisiert. Softwarefehler kann nicht, der Fehler kommt bei OEM- und Nachrüst-Motorsteuerung. Deckel ab werd ich beim nächsten Mal mal testen.

Moin Blaubär,

welche Auspuffanlage fährst Du auf dem Bike ?

Kess-Tech mit elektronischer Steuerung.
Zitat von schleifer
Blaubär, beobachte doch mal ob die Maschine mit vollem Tank immer fehlerfrei fährt und mit halbvollem Tank die Probleme erst anfangen. Denn bei einigen Rods ist Sprühnebel im Tank schuld an einer unruhigen und ruckeligen Konstandfahrt um die 3000 U/min. Ich will damit sagen, dass wenn der Tank voll ist und Du keinerlei Probleme hast, der Fehler wahrscheinlich an dem ominösem Fuel-Module zu suchen ist. Gruss Andre

War schon immer eher bei nicht vollem Tank - Konstantfahrruckeln ist aber weg - jetzt geht sie nur noch aus, entweder im Leerlauf oder aus dem Schiebebetrieb heraus.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 05.08.2009 um 22:47:

Zitat von Blaubär

War schon immer eher bei nicht vollem Tank - Konstantfahrruckeln ist aber weg - jetzt geht sie nur noch aus, entweder im Leerlauf oder aus dem Schiebebetrieb heraus.

immer noch gibts doch nicht....neverending story Augen rollen

__________________
cool


Geschrieben von schleifer am 05.08.2009 um 22:51:

Kann auch einfach nur die Benzinpumpe sein, die sich nach und nach verabschiedet... Wünsche Dir viel Glück bei der Fehlersuche, glaube mir... manchmal denkt man einfach zu kompliziert.


Geschrieben von Blaubär am 05.08.2009 um 22:55:

Benzinpumpe steht auch ganz oben auf der Liste....

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Flintenmacher am 05.08.2009 um 23:55:

Meine ist vor 14 Tagen bei 120 km/h plötzlich ausgegangen. fröhlich Habe dann 19,36 Liter - 1,2 km weiter getankt. Habe von Blaubär´s Zusatztank geträumt. Baby

Roland, falls Du eine Stroboskop Lampe hast schließe sie mal an, klar nicht ganz einfach, tapere sie an das Moped und wenn sie wieder Zicken macht einfach mal den Lenker oder Leitplanke anblitzen ob Aussetzer vorhanden sind.

Hans

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von DéDé am 06.08.2009 um 00:51:

Zitat von Blaubär
Zitat von DéDé
Zitat von Blaubär
Kabel haben sie alle geprüft und geWD40t bzw. silikonisiert. Softwarefehler kann nicht, der Fehler kommt bei OEM- und Nachrüst-Motorsteuerung. Deckel ab werd ich beim nächsten Mal mal testen.

Moin Blaubär,

welche Auspuffanlage fährst Du auf dem Bike ?

Kess-Tech mit elektronischer Steuerung.
Zitat von schleifer
Blaubär, beobachte doch mal ob die Maschine mit vollem Tank immer fehlerfrei fährt und mit halbvollem Tank die Probleme erst anfangen. Denn bei einigen Rods ist Sprühnebel im Tank schuld an einer unruhigen und ruckeligen Konstandfahrt um die 3000 U/min. Ich will damit sagen, dass wenn der Tank voll ist und Du keinerlei Probleme hast, der Fehler wahrscheinlich an dem ominösem Fuel-Module zu suchen ist. Gruss Andre

War schon immer eher bei nicht vollem Tank - Konstantfahrruckeln ist aber weg - jetzt geht sie nur noch aus, entweder im Leerlauf oder aus dem Schiebebetrieb heraus.

Ok., verstellbare Kess !

Hast du auch die Probleme bei geschlossenem Auspuffsystem ?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm