Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Jetzt mal ne Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101929)


Geschrieben von Flexx_Baxter am 30.01.2022 um 17:10:

So aus Ermangelung der noch beim Lacker liegenden Teile habe ich mich dem Scheinwerfer gewidmet .....


Geschrieben von Flexx_Baxter am 05.02.2022 um 15:56:

Heute habe ich die Gabelhülsen gedreht. Erst hatte ich gedacht dies wäre gar nicht nötig, da ich ein augenscheinlich passendes Alu-Rohr mit den benötigten Maßen gefunden habe. 45mm Durchmesser mit 2mm Wandung ergeben einen Innendurchmesser von 41mm, also genau passend für mein Gabel. Dem war leider nicht so! Ich musste das Rohr ca. 0,2mm ausdrehen.
War ein klein bisschen Tricky, weil das Rohr selbst eine Unwucht von 3/10 hatte. Letztendlich hat aber alles gut geklappt. Die Hülsen sitzen perfekt. Jetzt können sie gepulvert werden.


Geschrieben von Py am 05.02.2022 um 16:37:

Hallo Flexx...schau dir mal den Treath von Schibo an, er hat den Motor auch komplett überarbeitet und ich finde sein Projekt sowas von faszinierend, das muss man gesehen und gelesen habenFreude 
Schibo ist im CH-Forum, aber auch hier unterwegs und mittlerweile ist seine Deuce sowas von heiss...also viel Spass!

https://www.swissharleyforum.ch/forum/index.php?thread/380-100cui-projekt/&pageNo=1


Geschrieben von George am 05.02.2022 um 16:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Py
Hallo Flexx...schau dir mal den Treath von Schibo an, er hat den Motor auch komplett überarbeitet und ich finde sein Projekt sowas von faszinierend, das muss man gesehen und gelesen haben Freude  
Schibo ist im CH-Forum, aber auch hier unterwegs und mittlerweile ist seine Deuce sowas von heiss...also viel Spass!

https://www.swissharleyforum.ch/forum/index.php?thread/380-100cui-projekt/&pageNo=1

Ohne Anmeldung sieht man da leider nix

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Flexx_Baxter am 05.02.2022 um 16:44:

Kost ja nix, die Anmeldung ;-)


Geschrieben von Py am 05.02.2022 um 16:54:

Georg...da hast Du vollkommen recht (hab auch gerade nicht dran gedacht), aber auch Flexx hat recht...eine Anmeldung kostet ja nichts und wenn das Forum nicht passt, kann man ja problemlos wieder austretengroßes Grinsen


Geschrieben von Flexx_Baxter am 05.02.2022 um 16:57:

Das was der Schibo da am Motor macht übersteigt meine Fähigkeiten......, aber sehr geil! Ich kann eher so ein bisschen Schrauben, Schweissen, Drehen, Biegen und Dengeln ;-)


Geschrieben von Flexx_Baxter am 11.02.2022 um 16:52:

Der Motor ist jetzt fertig! Folgende Modifikationen, neben dem optischen Auffrischen, hat der Trümmer erhalten:

Wiseco Schmiedekolben
Andrews EV 27 Nockenwelle
Zündung (ist noch nicht entschieden ob Dyna oder Ultima)
HSR 42 Vergaser.

Natürlich wurde der Motor und das Getriebe komplett revidiert.

Jetzt geht es ans Einbauen.

Hat jemand einen Meinung oder Erfahrung zu dem Zündmodul?  Dyna oder Ultima?

LG
Peter


Geschrieben von Franz-REMCM am 11.02.2022 um 17:02:

Geile Arbeit !

Respekt !

Gruß, Franz

P.S.: Ich würde die Dyna-S reinklatschen, relativ einfach aufgebaut und halbwegs bezahlbar.

Kann man halt nix rumprogrammieren, braucht aber im normalen Straßenbetrieb auch kein Mensch.

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW791


Geschrieben von Py am 11.02.2022 um 18:11:

Yes...exakt...geile Arbeit, wünsche Dir weiterhin viel Spass und erst recht, wenn Du das Teil auf der Strasse bewegen kannstFreudecool


Geschrieben von Flexx_Baxter am 11.02.2022 um 18:33:

Danke!
Den Eimer zu bewegen wird wohl leider noch etwas Dauer. Ich warte immer noch auf meinen Lacksatz und Pulverteile :-(


Geschrieben von Flexx_Baxter am 12.02.2022 um 17:54:

Heute habe ich den Tag genutzt und begonnen den Motor einzubauen. Also Getriebe zuerst!
Der Anlasser wurde mir vom Freundlichen in Einzelteilen übergeben, hat dann eine Weile gedauert bis ich Verstanden habe wie die Teile zusammen gehören. Ist immer doof, wenn man nicht selbst z.B. den Anlasser demontiert hat und dann mit dem Puzzeln anfangen darf, aber ich glaube jetzt habe ich das Teil begriffen, einzig und allein ein Teil (so eine Art Unterlegscheibe im Achtkantformat) muss ich noch irgendwie zuordnen.
Morgen bekomme ich Hilfe, um den Motor in den Rahmen zu frachten und dann kann ich mich auch um den Primärantrieb kümmern. Bin mal gespannt, was da noch für Herausforderungen auf mich warten! Den habe ich nämlich auch nicht demontiert, sondern den Motor samt Getriebe und Antrieb am Stück zum Motorenbauer gebracht ;-)


Geschrieben von Franz-REMCM am 12.02.2022 um 18:00:

Das brauch' ich einem Topschrauber wie Dir wahrscheinlich nicht zu erklären, aber erst Motor und Getriebe fest mit dem Primärkasten verschrauben .

Dann erst die Motor- und Getriebeschrauben am Rahmen richtig festziehen.

Ich hab's mal falsch gemacht, dann ist nach ein paar Wochen der Primärkasten gerissen.

Gruß, Franz


Geschrieben von Flexx_Baxter am 12.02.2022 um 18:08:

Ich bin kein Topschrauber sondern eher ein Tor der glaubt Schrauben zu können ;-)
Danke für den Tip, dass ist mir aber klar und genauso mache ich es!


Geschrieben von Flexx_Baxter am 13.02.2022 um 18:07:

So, der Motor ist verbaut und mit dem Antrieb verbunden.
Kann mir einer sagen wieviel Spiel die Primärantriebskette haben kann?