Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Was sagt ihr zu dieser Street Bob? Kaufen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101806)


Geschrieben von wolf_t am 17.05.2021 um 00:57:

Gemeldet, Anzeige war danach bei Mobile raus.

Wurde jedoch gestern wieder neu eingestellt bei Ebay Kleinanzeigen.

"​​​​​​Letzte Chance sonst wird sie nächste Woche Inzahlung gegeben" fröhlich

​​​​​​https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-street-bob-clubstyle/1767613302-305-1912


Geschrieben von REMCM am 17.05.2021 um 06:30:

Die Kollegen haben noch was am Start.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-road-glide/1764893268-305-1912


Geschrieben von Ork77 am 17.05.2021 um 07:22:

Alles was aus den USA importiert wird hatte oder hat einen totalschaden. In den USA wird es anders gehandhabt. Ein umgefallenes Moped wird bei denen schon als totalschaden gesehen und deklariert. Man kann Glück haben und so ein Moped erwischen, oder auch Pech wie in diesem Fall.
Denke mal das der Rahmen auch verzogen sein wird bei dem Frontschaden. Gut das man mit der VIN nachschauen kann. Aber der Verkäufer hat ja wenigstens die VIN rausgegeben. Denke der weis das es potentielle Käufer gibt die nachschauen werden.
Aber bei dem Preis wird er oder sie drauf sitzenbleiben denke ich.

__________________
MfG


Geschrieben von His4 am 17.05.2021 um 13:40:

Komischerweise sind immer alle Maschinen die mir gefallen haben, immer Importe aus USA.

Wieso bauen die Verkäufer die Maschinen eigentlich immer so aufwendig um, mit kompletten Heckumbau, 180er bzw. 200er Reifen, teure APE Lenker, ESD usw.

hmm...


Geschrieben von Lucian am 17.05.2021 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von His4
Wieso bauen die Verkäufer die Maschinen eigentlich immer so aufwendig um, mit kompletten Heckumbau, 180er bzw. 200er Reifen, teure APE Lenker, ESD usw.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Händler/ Eigentümer die Maschinen im Schadenfall nicht nach Gutachten instandsetzten, sondern diesen Schaden fiktiv abrechnen. Dabei kann eine Differenz entstehen und mit dieser Differenz kann man sich Teile bestellen, die vorher nicht montiert waren, um einen evtl. Mehrgewinn beim Verkauf zu erzielen. Solang man im Vorfeld alles ehrlich Miteinander kommuniziert, ist meiner Meinung nichts Verwerfliches daran.


Geschrieben von bios4 am 17.05.2021 um 14:09:

Außerdem ist ein vom vorhergehenden Unfall demolierter Heckfender, der aufgrund "custom Heckumbau" gar nicht erst ersetzt werden muss, natürlich günstiger... großes Grinsen

*SCNR*

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Sam V am 17.05.2021 um 22:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Alles was aus den USA importiert wird hatte oder hat einen totalschaden. In den USA wird es anders gehandhabt. Ein umgefallenes Moped wird bei denen schon als totalschaden gesehen und deklariert. Man kann Glück haben und so ein Moped erwischen, oder auch Pech wie in diesem Fall.

Nein, bei den Versicherungsauktionen sind verschiedene Kategorien dabei. Das fängt bei Clean Title an, was normalerweise Diebstahl und von der Versicherung bezahlt ist, und geht bis No Title, Bill of sale only, was auf deutsch Teileträger ist. Dazwischen gibt es alles. Da sind natürlich massenweise Unfallmaschinen dabei. Der Schaden wird in den Auktionen angegeben. Das fängt bei minor scratches, also verkratzt an und geht bis rollover, also Überschlag. Ist also alles dabei. Aber 95 % haben eben einen Salvage Title, sind also Unfallmotorräder.

Das Problem ist einfach, dass die Versicherungsauktionen gleich den Transport günstig mit anbieten. Also wird da gekauft.

Ob das ein Totalschaden ist, richtet sich auch da nach dem Gutachten. Dabei scheint es so, dass wenn die Reparatur in einer Fachwerkstatt  75 % des Wiederbeschaffungswertes übersteigt, ist das ein Totalschaden. In den Auktionen in den USA sind immer der Wiederverkaufswert und die Kosten für die Schadensbeseitigung angegeben.

Deshalb sollte man bei US-Moppeds immer sowohl Cafrax als auch die alte Auktion checken. Dann weiß man was mit dem Ding war, bevor es importiert wurde.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von wolf_t am 17.05.2021 um 23:49:

Genau so ist es.

ACV (Actual Cash Value) $15,040

ERC (Estimated Repair Cost) $11,171.

Verkäufer: Farmers Insurance

Diese ganzen Auktionen sind ein Riesengeschäft in den USA, auch für Autos. Und um bieten zu können ist noch eine kostenpflichtige "Mitgliedschaft" erforderlich.


Geschrieben von Sam V am 18.05.2021 um 08:01:

Ist auch nichts anderes als die Restwertbörsen in Deutschland. Z.B. die hier.

Es gibt nur halt mehr Harleys in den USA als in Deutschland.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Ork77 am 18.05.2021 um 09:40:

Bevor ich meine FatBoy gekauft hatte, habe ich mir vorher eine Glide angeschaut die als Bagger umgebaut war. Alles top an der Karre. War auch nach meinem Geschmack optisch. War auch ein US-Import und daher habe ich mir auch die VIN geben lassen vom Händler. Sie hatte einen kleinen Schaden am Fender vorne, nix wildes. Was mich aber hinterher stutzig gemacht hat war die Laufleistung von 85.000 Meilen (137.000 km), konnte man auf den Bilden sehen den Tachostand und war als "Achtung, Tacho manipuliert!" markiert bei Carfax. Angegeben wurde sie hier beim Händler bei 25.000 km.
Habe dann auch direkt die Finger von gelassen.

__________________
MfG


Geschrieben von HD501 am 18.05.2021 um 10:42:

Sorry, aber wie blöd is der denn? Und das als Händler. Gibt die VIN raus, die er ja sicher selbst kontrolliert hat. Und inseriert ein Moped das 85000 Meilen gelaufen hat mit 25000km. So einer gehört ja gleich angezeigt.
Privat hab ich das ja auch schon erlebt, aber bei einem Händler.....

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Ork77 am 18.05.2021 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Sorry, aber wie blöd is der denn? Und das als Händler. Gibt die VIN raus, die er ja sicher selbst kontrolliert hat. Und inseriert ein Moped das 85000 Meilen gelaufen hat mit 25000km. So einer gehört ja gleich angezeigt.
Privat hab ich das ja auch schon erlebt, aber bei einem Händler.....

Der hat den angeblich im Auftrag angeboten und den abgelesenen Tachostand angegeben. Habe ihm die Bilder mit dem Tachostand geschickt und ihn darauf hingewiesen. Er meinte nur das er den im Auftrag verkauft und der Tachostand abgelesen und angegeben worden ist.

__________________
MfG


Geschrieben von HD501 am 18.05.2021 um 12:18:

Dann ist das natürlich was Anderes. 

Finds trotzdem absolut nicht ok, dass Fahrzeug trotz des Wissens weiterhin so im Kundenauftrag anzubieten. Ein seriöser Händler macht das nicht

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Ork77 am 18.05.2021 um 13:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Dann ist das natürlich was Anderes. 

Finds trotzdem absolut nicht ok, dass Fahrzeug trotz des Wissens weiterhin so im Kundenauftrag anzubieten. Ein seriöser Händler macht das nicht

Ja das stimmt. Gut das ich mir inm nachhinein ein Deutsches Model gekauft habe.

__________________
MfG


Geschrieben von His4 am 18.05.2021 um 13:27:

Mir tun nur die Käufer leid, die da nicht genau drüber informiert sind. Dass der größte Teil der angebotenen Harleys alles Importfahrzeuge sind und Vorschäden hatten.

Obwohl: mich hätte es ja auch FAST getroffen, wenn ich nicht vorher hier nach euren Meinungen gefragt hätte.

Zum Glück hab ich eine neue beim HD-Händler gekauft.
hab auch schon fleißig Teile bestellt 😅