Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)


Geschrieben von bios4 am 23.07.2016 um 00:15:

Hatte auch lange Zeit kein gutes Gefühl, mit der Lanze an mein Moped zu gehen.
Aaaber - alles kein Problem, wenn man ein paar Dinge beachtet...

Zitat von Rabauke
Kein Problem...
Halte dabei natürlich nicht direkt auf Griffe usw., aber der grobe Rotz kann ruhig runter gespühlt werden.

Ja das ^^ und zusätzlich noch folgende Teile nicht "voll" mitnehmen:
- Radlager
- Luftfilter
- GriffARMATUREN (Elektrik)
- nicht von hinten in den Auspuff reinhalten

Wenn man das beachtet, und noch dazu einen passablen Abstand mit der Lanze zum Moped einhält, sollte bei einer Lanzenwäsche nix schiefgehen.

Wär ja auch schlimm falls doch - wie sollten die Karren sonst starke Regenfahrten überstehen!? großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Vaper am 19.10.2016 um 13:28:

Als blutiger Anfänger wollte ich hier auch direkt mal eine Frage loswerden... Das Regenwetter kommt so langsam und ich komme natürlich nicht daran vorbei auch mal durch den Regen zu fahren. Nun sieht die Maschine nach der Regenfahrt unglaublich dreckig aus, 100 Wassertropfen auf Lack und Chrom. Damit ich nicht täglich 30 Minuten mit dem reinigen verbringe wollte ich fragen ob es dafür denn Tipps und Tricks gibt?

- Gibt es z.B. irgendein Spray das ähnlich wie bei Glas dafür sorgt das der Regen etwas besser abprallt und somit weniger Wassertropfen verursacht? Denn diese Mittel die für Windschutzscheibe & Helmvisiere gedacht sind, soll man ja bestimmt nicht für Lack & Chrom verwenden.

- Oder gibt es bestimmte Rituale die man einfach einhalten sollte? Beispielsweise direkt nach der Regenfahrt in der Garage mit einem Microfasertuch alles grob trocken wischen? Damit sich gar nicht erst diese Wassertropfen bilden können? Falls ja, sollte man aber vorher nochmal mit nem Wasserschlauch drüber gehen, damit man nicht ausversehen Staub und Dreck mit in den Lack wischt... oder?

Ich freue mich über Antworten, die mich da ein bisschen aufklären können. Und nein, ich bin mir nicht zu schade die Maschine jeden Tag zu putzen, aber über eine Zeitersparnis wäre ich dennoch froh ;-)


Geschrieben von greyfellow am 19.10.2016 um 13:43:

Hi Vaper,

kann dir das Mittelchen empfehlen, funzt in etwa so wie das von dir angesprochene Zeugs für Scheiben. Kann man auch dafür und Helmvisiere nutzen. Leicht aufzubringen, kein auspolieren und gute Schmutzabweisung/Abperleffekt. Allerdings wende ich es  nur auf sauberen Flächen an und nicht als Trockenputzmittel wie angepriesen.
Ich pflege mein Moped auch, aber in erster Linie ist es ein Fahrzeug...cool
Aber zumindest stehst du ja zu deinem Putzfimmel!großes Grinsen

http://www.polo-motorrad.de/de/clean-wax-400-ml-162075.html

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Stefan Breakout am 19.10.2016 um 13:47:

@Vaper: Also das mit dem Microfasertuch würde ich mal schön bleibenlassen. Nach dem Fahren hast Du auch immer Staub und andere Partikel auf dem Lack. Wenn Du da mit einem Tuch raufgehst wirst Du Dir vor allem kleine Kratzer in den Lack polieren.
 Wenn der Lack gut gewachst ist, perlt Regenwasser eigentlich gut ab. Ich nehme bei der "großen" Wäsche ganz normales Hartwachs und zwischendurch nach jeder Wäsche Sprühwachs (z. B. S100 Glanz Wachs Spray von Tante Louise). Das Sprühwachs ist 'ne Geschichte von wenigen Minuten. Lack einsprühen und mit Poliertuch einmal drüberwischen fertig. Aber natürlich erst nach dem Waschen.

Wie groß die Wäsche ausfällt, hängt bei mir auch immer vom Verschmutzungsgrad ab. Bei leichterem Regen halten die Fender den Dreck ja schon ganz gut fern. Dann wasche ich partiell nur die Bereiche, die wirklich dreckig sind. Dauert ca. 30 Min.

Die große Wäsche mit Koffer ab usw. dauert entsprechend länger.

Tipps zu Shampoo, Bürsten und Tüchern findest Du hier genug. Da hat jeder seine eigene Philosophie.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Vaper am 19.10.2016 um 14:54:

Vielen Dank an euch beide! Hab mir jetzt mal passendes Zubehör angeschafft. Der Lack dürfte noch nicht großartig behandelt worden sein, die Maschine ist vor einer Woche (neu) gekauft worden. Daher wird es Zeit da mal etwas dran zu machen und sich auf diese Jahreszeit vorzubereiten. Danke euch beiden! smile 


Geschrieben von Hellblazer am 19.10.2016 um 15:27:

Wie oft fährst du dann im regen oder auf nasser fahrbahn ? Ich würde wenn ich öfters fahre damn das motorrad nicht jedes mal waschen sondern nur vllt 1-2 mal im monat


Geschrieben von Stefan Breakout am 19.10.2016 um 16:40:

Wenn das Bike gerade eine Woche alt ist, dann hat man so viel Bock auf fahren, dass man gern mal riskiert ins Nasse zu kommen.
 

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 19.10.2016 um 19:10:

Also ich fahre immer durch den Regen damit mein Moped sauber wird.....vorzugsweise bei Schlagregen....


.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Rabauke am 19.10.2016 um 20:31:

Hi.

Also wenn es meine wäre würde ich sie erst mal anständig mit Liquid Glass überziehen.
Wird hier im Thread und Forum auch reichlich drüber berichtet, ich würde diesen Thread hier auch erst mal komplett lesen eh ich auf meine neue Harley irgendwas drauf schmiere ;-)

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von Matze-VR1 am 19.10.2016 um 21:00:

Hallo zusammen, wirklich gute Tipps... Aber... :-) Wir haben das Thema Reinigung und Pflege heute Abend unter Freunden diskutiert. An Vulcanet kommt bei uns wirklich keiner vorbei. Ganz gleich ob matt oder glanz, black denim oder vivid black, chrom oder... Probiert's einfach aus! Genial! 5-6 Tücher sind realistisch für eine Reinigung, damit ca. 3,-€...


Geschrieben von Der Falke am 20.10.2016 um 06:22:

Für die leichte Verschmutzung kann man auch einen Detailer z.B. SurfCity oder Menzerna mit einem guten Mikrofasertuch nehmen, sollten aber schon die ganz flauschigen sein, ich habe hier ein Lupus DoubleSoftTouch 900 Tuch. Damit gibt es keine Mikrokratzer.

Vor dem Versiegeln dann mit Reinigungsknete die letzten Reste entfernen und dann versiegeln, z.B. mit Liquid Glass oder Menzerna PowerLock Ultra, vorher dringend die Wachs- und Fettreste mit einem ControlCleaner entfernen, sonst hält die Versiegelung nicht richtig.


Geschrieben von Mr. Spock am 20.10.2016 um 07:53:

Für Wasserflecken oder Fingerabrücke auf dem Chrom: Sidolin Glasreiniger (Reiniger ist auf Alkoholbasis).
Für den Lack: Surf City Garage "Speed Demon Wax Detailer" und richtig dickes, hochwertiges Mikrofasertuch.
Anschließend kannst du noch nen Gloss Detailer verwenden. Aber das ist schon "Putzfimmel".
Motor: WD40 oder Ballistol, billiges Mikrofasertuch. Anschließend S100 Farbauffrischer "Neutral".
Angelaufenes Metall oder Alu: Autosol (abrasiv) oder Nevrdull (nicht abrasiv lt. Hersteller).
Mehr braucht's eigentlich nicht.


Geschrieben von Shadow am 20.10.2016 um 08:05:

geschockt

wennich hier die speziellen Fachwörter der Pflegeprodukte so lese, bin ich froh das mein Bike dies all nicht braucht, sondern nur:

- Glasreiniger (günstig/billig) für Beleuchtung / Spiegel & Tacho
- WD40 fürn Ledersitz

mehr wird nicht gemacht, grober Dreck fällt beim fahren eh ab Freude


Geschrieben von das bo am 20.10.2016 um 08:24:

Wenn ihr am Motor mit WD40 oder Ballistol arbeitet, müsst ihr das alles aber komplett wieder runterwaschen, bevor ihr fahrt. Wenn davon noch was auf dem Motor ist, qualmt das ein wenig. Das verbrennt quasi. Riecht auch etwas unangenehm. Ballistol eignet sich sehr gut, wenn man etwas länger einlagern will. Dann vergammelt nichts. Ich benutze für den Motor einfaches Silikonspray. Das klappt auch sehr gut und hat auch eine abperlende Wirkung. Geht auch bei wrinkle Lack.
Ansonsten kann ich fürs Polieren alles von Dr. Wack empfehlen. Das Zeug ist schon sehr gut.


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2016 um 08:25:

und alles recht teuer - aber auch ich nutze nur noch dr. wack

S100 totalreiniger und den farbauffrischer direkt auf die kühlrippen

meine schwarz pulverbeschichtete 97 evo dah danach aus , wie neu

trotz oder wegen des anfänglichen qualmen des silikonanteils auf dem motor


für den ledersitz währe ballistol besser geeignet Zunge raus oder lederfett oder gleich  spez. sattelfett

für glasreinigundg dann  frosch spiritus großes Grinsen