Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von UK am 02.10.2016 um 11:52:

Hi,
was haltet ihr denn von den "CV Performance" Tuning Kits der Firma CVP.
Oder gibt es andere/bessere oder ratet ihr für eine Überholung bzw. Optimierung des Vergasers nur Original HD-Teile zu verwenden ?
Und wenn, dann welche Düsen/Nadeln ? 
Meine 883R von 2001 habe ich gerade mit 44Tkm gekauft und weiß leider nicht, was davor passiert ist. Ich werde wohl mal in den Vergaser reinschauen und hätte dann gerne alle, möglicherweise erforderlichen Teile bereit.
Ich will keine Rennsemmel daraus machen, sonst hätte ich ein anderes Moped gekauft. Aber ich möchte schon einen für diesen Hubraum optimalen Motorlauf und Verbrennung.
Leistung/Verbrauch.  
Gruß UK 


Geschrieben von NT-Tom am 03.12.2016 um 23:46:

und es gibt sie doch : die  Vergaserinnenbeleuchtung großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen







Bildquelle :  Umbau von Heritage auf "US MP-Special" [US Military Police Special]


Geschrieben von NT-Tom am 04.12.2016 um 00:59:

 

zum zitierten Beitrag Zitat von UK
Ich werde wohl mal in den Vergaser reinschauen und hätte dann gerne alle, möglicherweise erforderlichen Teile bereit.

dann les mal diesen thread von ganz vorne , oder schau erstmal nach den dichtungen

vor allem die - in der der vergaser steckt   , die kost nur 5 euro und ist öfters mal vernudelt

oder eingerissen - zu den manifold dichtungen les mal hier :



cv vergaser , mit intakten dichtungen - ist nicht unbedingt das schlechteste großes Grinsen

 


Geschrieben von UK am 05.12.2016 um 14:10:

Danke für den Tipp mit den Manifolddichtungen. Schau ich mir auch mit an.
Vielleicht hast du mich aber auch falsch verstanden. Den Originalvergaser will ich schon behalten.
Meine Frage war nur, ob die Tuning Kits der Firma CV Performance empfohlen werden können? ( http://cv-performance.com/tuners-kits )
Leider habe ich immer noch nicht in den Vergaser geschaut, da ich erst meine "Werksatt" winterfest machen mußte.
Außerdem fehlt mir noch die Vergaserinnenbeleuchtung! Kann man ohne wirklich nichts sehen ? 
Gruß UK    


Geschrieben von Roadrunner95 am 05.12.2016 um 16:26:

Also für normalen Straßenbetrieb reichen eigentlich die original Harley Teile. In meiner 883 hab ich nur die Bedüsung, wie beschrieben, angepasst und die US-Nadel verbaut. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von XL883 am 05.12.2016 um 17:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Also für normalen Straßenbetrieb reichen eigentlich die original Harley Teile. In meiner 883 hab ich nur die Bedüsung, wie beschrieben, angepasst und die US-Nadel verbaut.

Kann man so machen, würde bei der 2001er erst mal die original Nadel etwas unterlegen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 05.12.2016 um 20:18:

Hat hier zufällig die Länge der original Feder? Ich habe drei verschiedene mit verschiedenen Länge und ich weiß nicht mehr welche Feder original, gekürzt und von Dynojet Kit ist. Danke schon mal.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 05.12.2016 um 20:31:

Hallo C53,  bei meiner 883 Bj.2000 ist die Feder 128mm lang.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 05.12.2016 um 20:46:

Merci, dat hilft weiter.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von UK am 05.12.2016 um 23:33:

Zitat: von Roadrunner95

"In meiner 883 hab ich nur die Bedüsung, wie beschrieben, angepasst und die US-Nadel verbaut."



Tut mir leid, aber ich kann mit dem sicherlich hilfreich gemeinten Hinweis leider noch nichts anfangen.



wie wurde bitte die Bedüsung angepasst und was sind die Daten der US Nadel

Gruß UK

 


Geschrieben von NT-Tom am 05.12.2016 um 23:42:

nochmal :

leees diesen thread mal von vorne ,

und vergrösser zuerst mal die LLD großes Grinsen

kostet keine 5 Euronen großes Grinsen

gibt auch noch ne tolle neue suchen funktion , hier großes Grinsen


Geschrieben von Roadrunner95 am 05.12.2016 um 23:50:

@ C53 Die Länge der Dynofeder und weitere Daten stehen in einem früheren Post von mir, war ca. um Ostern 2016.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von c53 am 06.12.2016 um 00:15:

Danke, demnach war deine 140 mm. Wohl auch eine nicht originale. Ich habe einen Plastikkolben der leichter ist und ich weiß nicht welche Feder dazu gehört. Muss am Wochenende mal messen. Trotzdem vielen Dank schon mal. Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von NT-Tom am 06.12.2016 um 00:19:

den aussm ebay , den  aus den niedelanden ????

http://www.ebay.de/itm/NEUE-Vacuumkolben-mit-Membran-Gasschieber-Harley-Keihin-CV-Vergaser-40mm-Evo-T-/252667538638?hash=item3ad428acce:m:mdm4c1ODcQSn9snTJRXwOsg

schätze mal, das die original feder - einfach bleibt , sooo stark ist die ja auch nicht großes Grinsen


Geschrieben von c53 am 06.12.2016 um 00:25:

Keine Ahnung woher der ist, war in meiner Sporty die ich umgebaut habe. Da ist jetzt ein Mikuni drauf. Und ein Kumpel braucht jetzt einen CV. Und da ich 2 Vergaser im demontierten Zustand habe, aber auch noch irgendwann einen dritten Kolben mit Feder erworben habe, habe ich ein richtig schönes Puzzle zu liegen. Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk