Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Danke ... Also bis im November wieder ... Dann auf ein neues ....
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
So nochmal
Kurzer fotobeweis... Aber das Wetter ist ja auch dementsprechend gut ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Hab mal eine Frage an die erfahreneren Eisentreiber hier...
Ich hab auf meiner FXDB (2013) jetzt knapp 6000 Kilometer drauf, und werde sie Ende des Monats in den Winterschlaf schicken.
Sollte ich dann nächstes Frühjahr, wenn ich sie aus diesem wieder aufwecke, einen Ölwechsel machen oder kann ich ohne schlechtes Gewissen warten, bis ich die restlichen Kilometer zur 8000er-Inspektion abgeritten habe?
Wäre über Infos diesbzgl. dankbar - ist ja mein erstes Milwaukee-Eisen (bzw. mein erstes Moped überhaupt).
Danke euch im Voraus!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Weiter fahren bis du die 8000km voll hast.
zum Überwintern ein Tip,hat sich bei mir bewährt:
Abundzu mal die Bremshebel ziehen,damit die Kolben nicht festgehen..ist mir mit den Brembos auf Laverda/Lamerda öfters passiert.
Günter
....immer, egal, wieviel km ich in dem jahr gefahren bist, mache vor der überwinterung nen ölwechsel um der Maschine was gutes zu tun und im frühjahr direkt starten zu können! warum? der ganze siff ( ölablagerungen) setzt sich, wenn man das nicht macht, nach unten in den motor ab. bei der letzten fahrt, wenn das bike noch schön warm ist, öl raus und neues rein......klar, den filter natürlich mit wechseln ! da hast du ein gutes gewissen, das es deiner maschine gut geht !
die armen bikes die in den winterschlaf müssen
Was ist denn das? Überwintern??
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
![]()
![]()
die armen bikes die in den winterschlaf müssen
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
![]()
![]()
die armen bikes die in den winterschlaf müssen
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Beltdriver
....immer, egal, wieviel km ich in dem jahr gefahren bist, mache vor der überwinterung nen ölwechsel um der Maschine was gutes zu tun und im frühjahr direkt starten zu können! warum? der ganze siff ( ölablagerungen) setzt sich, wenn man das nicht macht, nach unten in den motor ab. bei der letzten fahrt, wenn das bike noch schön warm ist, öl raus und neues rein......klar, den filter natürlich mit wechseln ! da hast du ein gutes gewissen, das es deiner maschine gut geht !![]()
Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?
.......hmmmm, nutz eigentlich immer das angebot vom habgierigen, und lass den (fälligen) kd im winter machen; (angebot abholen/bringen) so ist das bike im frühjahr für 'ne ganze weile wieder fit.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Beltdriver
Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?
Zitat von Blade-7260
Zitat von Beltdriver
Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?
Dieses Vorkriegsproblem mit dem Absetzen von Ablagerungen. In der zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurden Ölfilter im Motorenbau populär. Mit der Hilfe von Additiven werden die nicht filtrierbaren Schwebeteilchen von unter 5-10 my Größe in der Schwebe gehalten und zwar eine ganz schön lange Zeit. Das einzige wirkliche Limit ist die Alkalireserve wegen dem Korrosionsschutz. Deswegen wechselte man früher jährlich, heute reicht nach 2 Jahren.