Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harleys und Versicherungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1997)


Geschrieben von nightrider63 am 09.09.2011 um 22:47:

Vollkasko ist mehr als doppelt so teuer wie TK.
Aber was soll Vollkasko? Wenn du dich selber übern Haufen fährst, ist ausschließlich wichtig, ob du überlebt hast oder keinen Rolli brauchst. Der Schrotthaufen neben Dir ist dan sche...egal!


Geschrieben von Rocker Rainer am 09.09.2011 um 23:02:

Hallo Leute,

ich hab ja in meinem ganzen Leben noch kein Motorrad Vollkasko versichert. In der Regel ist ja eine Haftpflichtversicherung völlig ausreichend. Bei einer Harley besteht natürlich das Risiko, daß so etwas (selbst aus der geschlossenen Garage) auch mal geklaut werden kann. Somit hab ich mich für meine Street Bob, für eine zusätzliche Teilkasko Versicherung mit 150,-- Selbstbeteiligung entschieden. Versichert wurde bei der DA direkt Versicherung. Der Jahresbeitrag für die Kfz Haftpflicht (SF 10) kostet 38,79 €. Für die Teilkasko (mit 150,-- € SB) werden als Jahresbeitrag 28,71 € berechnet. Somit war der Jahresbeitrag für die ganze Sache bei 67,50 €.

Gruß
Rainer


Geschrieben von Kid am 09.09.2011 um 23:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
Vollkasko ist mehr als doppelt so teuer wie TK.
Aber was soll Vollkasko? Wenn du dich selber übern Haufen fährst, ist ausschließlich wichtig, ob du überlebt hast oder keinen Rolli brauchst. Der Schrotthaufen neben Dir ist dan sche...egal!

Nein.
Und ich hab mich vor wenigen Wochen aufs Maul gelegt.

__________________
Baby


Geschrieben von blackwilli am 10.09.2011 um 08:32:

Zitat von nightrider63
Aber was soll Vollkasko? ....

Wenn Du nur mal bei Nässe in einer Kurve sacht wegrutschen solltest und Dein Mopped unterm Rahmenunterzug mit Motor gegen einen Grenzstein rutscht, reicht das, damit es ein Totalschaden ist, wobei Du nur höchstens einen blauen Fleck haben kannst. - War mal bei sowas dabei.

Und Vandalismus zahlt ausschließlich die VK. Den Härtefall hatte ich mal im weiteren Bekanntenkreis: Zylinder von irgendeinem neidischen Zeitgenossen nachts in der Tiefgarage von außen nach innen durchbohrt. Merkt man nicht ... Motor anlassen ... das wars dann.


Geschrieben von redwingfan am 10.09.2011 um 09:11:

Na für TK mit 150 SB hat mir die HUK 84,06 € angeboten.

Muß ich mal überlegen.
Aber was mir komisch vorkommt ist das die HD Versicherung um die hälfte billiger ist.
Der Gesammtpreis mit VK bei 500€ SB ist 245,46 im Jahr....

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Chrissiroad am 10.09.2011 um 10:36:

Das mit der Vollkasko muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich genügend Geld habe im Schadensfall mir ein gleichwertiges Motorrad wieder zu kaufen, kann ich auf die Vollkaskoversicherung verzichten. Meine Road King ist aber nicht aus der Portokasse bezahlt. Daher habe ich eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen.
Ein Unfall ist schnell passiert. Natürlich kosten Versicherungen Geld. Daher lohnt ein Vergleich.
Wünsche allen, allzeit gute Fahrt und das die Versicherung nie in Anspruch genommen werden muss.


Geschrieben von IsDochEgal am 10.09.2011 um 10:48:

Hab meine auch Vollkaskoversichert. Halte das allgemein so mit Fahrzeugen bis zum Alter von 4-5 Jahren.

Beim Moped kommt es halt drauf an, wenn es zum Custombike wird reden wir ja schnell mal von Summen > 30k Euro Wert usw...und da versichert man doch auch Vollkasko auch wenn sie älter ist *grins* und da finde mal ne Versicherung die dir das vernünftig versichert.

Daher finde ich Ergo in diesem Fall gar nicht schlecht mit ihren Konditionen.

Ansonsten versichern fast alle Versicherungen natürlich recht günstig, aber bei der Vollkasko kommt es halt immer drauf an. Viele schließen die gleich für Mopeds aus, meine Autoversicherung zum Beispiel.

Jetzt unabhängig davon ob die Kiste viel wert hat oder nicht, aber ne Unfall ist schnell mal passiert und da kann ne Vollkasko ganz nett sein.

Ist halt wie immer mit Versicherungen, man merkt erst wie gut es doch wäre/ist wenn man sie wirklich mal braucht!

Das hat auch nix damit zu tun ob man Geld über hat, hab meine quasi aus der Portokasse bezahlt (is ja nicht so teuer) und könnte sie auch ersetzen im Falle eines Falles.
Aber mal ehrlich, wenn denkt denn so? Da zahle ich doch lieber die 100€ mehr im Jahr für ne Vollkasko.

Aber muss jeder selber entscheiden, war auch lange der Meinung Vollkasko beim Moped is quatsch, aber mittlerweile denke ich nicht mehr so! Zu mal die Angebote echt in Ordnung sind.

Gruß

PS: Und zu Ergo kann ich bisher nix schlechtes sagen, läuft ja ey nicht wirklich über Ergo, die vermitteln ja nur bei dem Harley Insurence Programm


Geschrieben von redwingfan am 10.09.2011 um 13:01:

Na wenn Ergo nuir vermittelt, wer ist dann der Versicherer?

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von IsDochEgal am 10.09.2011 um 14:20:

Also bei mir kam so Versicherungsmensch der privat ist und auf US-Cars und Harleys speziallisiert ist.

Ich hatte mich auch aufgeregt das es so lange dauerte und er meinte er kann nix dafür, er bekommt das nur von ergo!


Die Freundlichen arbeiten und schon ganz gut mit den richtigen Versicherern zusammen. Da weiß man gleich wer in der Stadt welches Bike fährt. Wenn man jetzt mal schlimmes da rein interpretieren würde. So weiß man sofort wer vor Ort ist!
Und letzendlich arbeiten da ALLE zusammen mit den Daten. Aber das ist ne anderes Thema!

Also bei mir war es ne private Versicherungsunternehmer der durch ergo vermittelt quasi wurde!

Mir aber auch schnuppe! Ich mag es ey lieber von Auge zu Auge!

Gruß


Geschrieben von redwingfan am 10.09.2011 um 14:33:

Mir ist vorallem wichtig das die Versicherung auch zahlt wenns drauf ankommt. Und ich nicht noch lage vor Gericht streiten muß. Das hab ich schon durch muß net nochmal sein.
Da zahl ich lieber ein paar euros mehr.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von KidStealth am 11.09.2011 um 00:46:

also ich bin bei der rv24.de. ich zahle im jahr bei sf2 (2.fahrzeug, noch nie vorher vollkasko) 67,xx€ für die haftpflicht und 265€ für die vollkasko mit 500€ sb inkl. teilkasko ohne sb. sind also ca. 325€ all inc.

war (auch nach durchlesen der agb) einfach das günstigste. hd/ergo insurance wollte lt. webrechner all inc.650€ haben.


Geschrieben von hardy.b am 11.09.2011 um 09:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von redwingfan
Na für TK mit 150 SB hat mir die HUK 84,06 € angeboten.

Muß ich mal überlegen.
Aber was mir komisch vorkommt ist das die HD Versicherung um die hälfte billiger ist.
Der Gesammtpreis mit VK bei 500€ SB ist 245,46 im Jahr....

Gruß
Stephan

Die HUK Coburg ist eigentlich eine preiswürdige Versicherung. Habe dort Alles versichert. Nur die Harley nicht! Da ist die Prämie 100% höher als bei der Konkurrenz. Ich würde mal Angebote bei der Itzehoer Direkt oder der DA einholen.


Geschrieben von Der Lohner am 11.09.2011 um 19:38:

Hi Hardy,

das mit der HUK kann ich so nicht ganz nachvollziehen, denn ich bezahle für meine
2010er Road King Classic komplett incl. VK mit 500 € SB dort im Jahr 304,-- €.

Bei verschiedenen anderen Versicherungen (u.a. auch HUK24) hatte ich das Problem, dass
sie TK und VK nur unter Einschränkungen und zu einem höheren Preis versichern wollten.

Im Übrigen halte ich 300 € für den Komplettschutz für gut angelegtes Geld.

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von redwingfan am 11.09.2011 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Hi Hardy,

das mit der HUK kann ich so nicht ganz nachvollziehen, denn ich bezahle für meine
2010er Road King Classic komplett incl. VK mit 500 € SB dort im Jahr 304,-- €.

Bei verschiedenen anderen Versicherungen (u.a. auch HUK24) hatte ich das Problem, dass
sie TK und VK nur unter Einschränkungen und zu einem höheren Preis versichern wollten.

Im Übrigen halte ich 300 € für den Komplettschutz für gut angelegtes Geld.

Gruß
Ingo

Interesant, bei mir wollen sie für ne Street Glide 2010 423,73€ mit VK und 500€ SB. Bei SF 10. Sie haben mir gesagt mehr geht nicht. Bei HUK gehts nur bis 10 Jahre ohne Schaden.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Ernis48 am 19.10.2011 um 17:00:

Versicherung

Hi ihr !
Wo habt ihr eure Stühle versichert ?
Ich habe von meiner Vesicherung einen Preis über ca. 390.-€
Im Jahr :
Vollkasko mit 500/150 353.-€
Haftpflicht ca. 40.-€
Das alles mit 35%

Was meint ihr !

__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)