Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- FUELPAK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15362)


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 11:29:

Du musst bei Autotune alle Bereiche so gut es geht und dauerhaft anfahren, je mehr Treffer um so besser.
Das geht nur wenn du die Zellen auch siehst.



Jörg


Geschrieben von Mondeo am 05.04.2020 um 11:33:

Ja wissen wir. Kannst ja den ganzen Tag rumfahren oder wie ich 1-2 Wochen und dann mal nachschauen. Und denn es passt flashen.


Geschrieben von TheBankerman am 05.04.2020 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Indem du sie dann wieder öffnest. Ich hatte das verwechselt. Fuelpak muß dran sein, Handy aber nicht dabei. Erst wieder wenn du die AutotuneFahrt beenden willst und oder flashen.

genau so Freude


Geschrieben von TheBankerman am 05.04.2020 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
für Autotune-Fahrten benötigst Du den FP3, damit meine ich die installierte Hardware - was Du nicht benötigst, ist die app - die brauchst Du erst wieder, wenn du neu flashen willst.

Und wie siehst du ohne App welche Zellen du angefahren hast?




Jörg

ohne die app siehst du es natürlich nicht - worum es ging: für Fahrten im Autotune brauchst Du die app / Dein Handy nicht dabei haben - das FP3-Modul sammelt die Daten selbst, kann sie dann bei Bedarf an die app übergeben / können dann in der app manuell noch bearbeitet werden - und werden dann per app an das Modul via Baluzahn übergeben. Mit Hilfe der app kannst Du dann das Modul veranlassen, das Steuergerät zu flashen. Das alles aber eben erst nach den Autotune-Fahrten.


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ja wissen wir. Kannst ja den ganzen Tag rumfahren oder wie ich 1-2 Wochen und dann mal nachschauen

Das ist nicht gut für den Motor, Autotune ist nicht zum länger fahren gedacht, schon gar nicht bei Vollgas.


Jörg


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
für Fahrten im Autotune brauchst Du die app / Dein Handy nicht dabei haben

Sicher kann man auch ohne Handy und App Autotune fahrten machen, nur wie genau sind die werte ?
Der Bereich in Open loop der AFR Tabelle ist gerade die am wichstigen in den VE Tabellen und sollte genau eingefahren werden weil sonst die werte in der AFR Tabelle auch nicht mehr stimmen.

Im Closed loop Bereich, gleicht das die EFI die nicht ganz genauen VE werte durch die Lamdasonden wieder aus.



Jörg


Geschrieben von Mondeo am 05.04.2020 um 13:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ja wissen wir. Kannst ja den ganzen Tag rumfahren oder wie ich 1-2 Wochen und dann mal nachschauen

Das ist nicht gut für den Motor, Autotune ist nicht zum länger fahren gedacht, schon gar nicht bei Vollgas.


Jörg

Vollgas schon mal garnicht und ich schrieb 1-2 Wochen, da ich nur ein Schönwetterfahrer bin und in der Zeit höchstens 200-300km weit kommefröhlich Andere verheizen angeblich 2-3 Tankfüllungen und flashen dann. Bei mir ist es nur Eine.


Geschrieben von **Maitre** am 05.04.2020 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ja wissen wir. Kannst ja den ganzen Tag rumfahren oder wie ich 1-2 Wochen und dann mal nachschauen

Das ist nicht gut für den Motor, Autotune ist nicht zum länger fahren gedacht, schon gar nicht bei Vollgas.


Jörg

Hä? Du kannst Dein ganzes (Motor) Leben im Autotune fahren, dann sammelt das FP3 Modul halt die Daten für die Tonne... entscheident ist doch lediglich was am Ende durch die App via das FP3 Modul auf das Steuergerät geflasht wird. Ob Du mit oder Autotune fährst interessiert keinen, auch nicht den Motor oder das Steuergerät...

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 13:46:

Na dann mach dich mal schlau, bei Autotune wird eine map geflasht wo die AFR Tabelle durchgehend auf 14,2 gesetzt wird, zusätlich wird die zündung ein paar grad zurück genommen...das ist auch der grund warum die mopeds so bescheiden damit laufen.
Bei vollast ist 14,2 schon recht mager, darum soll man bei AT fahrten auch nur immer kurzzeitig vollast fahren.....und glaube mir ich kenn mich da aus...habe zwar einen PV aber schon mehere Harleys bearbeitet.


Jörg


Geschrieben von **Maitre** am 05.04.2020 um 13:59:

..OK, das wusste ich nicht! Ich dachte immer, Autotune baut auf einer bereits geflashten Map auf welche auch bereits gut läuft... aber Autotune ist für mich eh kein Thema, ich fahr mit der V&H Map für mein Moped gut.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 14:18:

Ja so ist das, die werte die mit der Autotune map gelernt werden...hier sind es die VE werte für zylinder vo un hi werden erst bei beenden von AT in deine ausgewählte map übernommen.

Darum ist es ja auch  wie ich schon geschrieben habe ,so wichtig das bei AT alle lastzustände angefahren werden, oder so viele Zellen und so lange wie möglich am bessten auf der Autobahn. 

Noch was, es muss nicht unbedingt eine map für V&h sein es reicht ein auspuff der auch einen hohen durchsatz hat, weil die unterscheiden sich nur in den VE werten aber die fährst du ja eh mit AT wieder neu ein.



Jörg


Geschrieben von Matt Eagle am 06.04.2020 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
für Autotune-Fahrten benötigst Du den FP3, damit meine ich die installierte Hardware - was Du nicht benötigst, ist die app - die brauchst Du erst wieder, wenn du neu flashen willst.

Und wie siehst du ohne App welche Zellen du angefahren hast?




Jörg

Das war ja genau mein Dilemma. Ich habe mit der Generic-Einstellung (wird laut Manual empfohlen wenn man, so wie ich, keine V&H verbaut hat). Da ist dann aber kein "Koordinatensystem" hinterlegt. Was mich am meisten stört. Nirgends aber wirklich nirgends wird auf diesen Zustand hingewiesen. Weder in Youtube noch durch den Vertrieb von FMC. Das macht mich so sauer. Egal. Ich habe als "Arbeitsmap" nun eine V&H-Anlage ausgewählt mit SlipOns. Und im Demomodus erschien dann auch tatsächlich das Koordinatensystem. Also habe ich gestern diese Map aufs Moped überspielt und fahre diese nun 1-2 Tankfüllungen. Danach schalte ich auf den AutuTune-Modus und bin gespannt, ob in diesem dann auch ein Koordinatensysten angezeigt wird.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

...to be continued...


Geschrieben von Lordsiringo am 06.04.2020 um 13:21:

Noch kurz was am Rande.... V&H hat viel Zeit und Energie in die Erstellung der verschiedenen Maps gesteckt. Diese sind in der Regel sehr gut. Klar, eine Feinabstimmung auf dem Prüfstand ist besser, kostet aber auch entsprechend. Da wie ich schon erwähnt habe, die Autotunefunktion aufgrund der Schmalbandsonden meiner Meinung nach eh Firlefanz ist, würde ich, wie auch von V&H empfohlen, erst mal die passende Map aufspielen und wenn die Kiste super läuft es dabei belassen... 

Wenn du ein Map ohne Nockenwellen usw mit relativ seriennahem Auspuff wählst, wird das schon deutlich besser laufen. Die original HD Abstimmung ist meist aufgrund der Abgasnorm zu mager, daher auch das ruckeln und bocken bei niederen Drehzahlen und das Geknalle bei "offenem" Auspuff....


Geschrieben von Edersee am 06.04.2020 um 13:30:

Und weil alle Motoren 100 Prozent gleich sind, passen auch die Maps auf jeden Motor ....Schwachsinn .

Du brauchst keine 1-2 Tankfüllungen zu fahren, kannst gleich AT fahrten machen.


Geschrieben von Lordsiringo am 06.04.2020 um 13:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
Und weil alle Motoren 100 Prozent gleich sind, passen auch die Maps auf jeden Motor ....Schwachsinn .

Du brauchst keine 1-2 Tankfüllungen zu fahren, kannst gleich AT fahrten machen.

Das er gleich AT-Fahrten machen kann ist richtig. Ob es Sinn macht... jeder wie er meint...

Aber glaubst du ernsthaft das jeder Motor vom Werk aus ein angepasstes Mapping hat? Richtig, hat er nicht. Auch wenn wir in unseren Harleys Traktormotoren verbaut haben, sind die Toleranzen bei Fertigung, Herstellung und Montage mittlerweile auf recht passablem Niveau. Und aus diesem Grund sind die Motoren halt mal zu 99% gleich. Darum funktioniert eine V&H Map genauso wie eine Map die ab Werk drauf ist. Nur halt besser, da diese Map ohne Rücksicht auf Abgasnormen erstellt wurde, sondern primär auf Leistung und Fahrbarkeit Wert gelegt wurde.

Die größten Unterschiede machen wohl die Regionen. Also Höhe (betrifft den Luftdruck und damit die Füllung) und auch die Temperatur.... Was in Anbetracht dessen, das es sich halt mal um einen Traktormotor handelt, vernachlässigt werden kann.

Soviel zum Thema Schwachsinn, dir auch nen schönen Tag Augenzwinkern