Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Continium oder so.
Das ist das, was Microsoft für das kommende Windows 10 (für Mobile) angekündigt hat.
Ob und wie und wann....
Aber gibt ja auch emulatoren für den PC.
Nur die Verbindung mit der Anlage (über Bluetooth?) dürfte sich dann schwierig gestallten.
Ich hab einige Handys.
Nur halt mein Daily driver ist ein WP. Ein Workarround wird sich finden lassen. Wenn ich aber bei jedem Start erneut was einstellen müsste (z.B dass die Klappe automatisch nur bis 50% öffnet), dann ware das nicht praktikabel (für mich)
Zitat von nobrainnopain
Hallo,
Ne, die J&H(Canbus) ist jetzt knapp über ein Jahr alt. Da gab es die Smartbox noch nicht, hatte aber schon mal überlegt, darauf umzurüsten. Bin bisher immer im manuellen Modus offen gefahren, weil mich das laut-leise einfach stört. Die 1-2 mal, die ich im Automodus gefahren bin, war ich der Meinung, dass die Klappen nur im 2. und 3. geschlossen haben. Kann mich da aber auch irren, Wasser, wie gesagt, ziemlich selten. Und ein Jahr hat alles gut gefunzt. Wie kann man prüfen, ob die FB defekt ist?
Gruss
Jens
Was an Smartbox verbesserungsbedürftig ist, sind die Stecker. Diese müssen parallel der Smartbox-Platte verlaufen und evt. etwas kleiner sein, dann könnte die Box überall versteckt werden.
so isses
die meisten verbesserungsideen entstehen meist erst im realbetrieb.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
so isses
die meisten verbesserungsideen entstehen meist erst im realbetrieb.
Dann werden Jahre bis zur Marktreife vergehen und bis dahin ist das Konzept längst veraltet und der Markt von der Konkurrenz belegt. Soviel Projektzeit kann sich heutzutage nur die Raumfahrt leisten. Und so wie sich der Markt wünscht, sollen Jekill und Konsorten bald ein System herausbringen, welches einen Orchester mit variabler Besetzug und frei programmierbarer Kirmis-Beleuchtung simulieren soll. Natürlich über jedes Betriebssystem frei von daheim aus oder aus dem Urlaub programmierbar. Eine Sprachsteuerung und eine Fingerabdruck-Sicherung sind sowieso schon überfällig.
Haha. Genau.
Nein.
Ich meinte auch dass eben manche Kleinigkeiten erst im realbetrieb in verschiedenen bikes zur Geltung kommen.ist halt so. Und daraus lernt jekill eben.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Haha. Genau.
Nein.
Ich meinte auch dass eben manche Kleinigkeiten erst im realbetrieb in verschiedenen bikes zur Geltung kommen.ist halt so. Und daraus lernt jekill eben.
Na gut..stimmt schon Tom.....aber hier isses nur ein Auspuff und die Montierbarkeit der Elektronik
an versch. Bike Typen....davon stirbt nicht gleich einer.
Wenn ich ehrlich bin...etwas mehr Gedanken hätte man sich machen können beim Entwickeln der Steckerpositionen an der Smartbox....zumal wohl schon früher an der Regelelektronik ne Kabelpeitsche dran war...warum die nicht weiter verwendet wurde..wer weiss das schon.
Ich mein..soviele versch. aktuelle Modelle hat Harley auch wieder nicht, als das man das nicht hätte an allen mal testen und nen empf. Einbauort nennen können....
Aber gut...Fehler sind dazu da gemacht zu werden.
Gruss
teiple
kess spach früher bei den auspuffklappen von einem drehmomentverstärker
und warnte gar davor , diese in kurven oder auf nassen glatten feuchten strasse zu aktivieren
für dadurch entstehende unfälle - keine Haftung
stand ( steht ) sogar immer noch auf dem zusätzlichen E - CE kärtchen
Ja.der Leistungsverlust im geschlossenen zustand ist da halt so groß
Aber das kannst ja im kess thema weitererörtern bevor es einschläft.
Aber irgendwie bist du da resistent und checkst es nicht.
Wehe ich würde in deinem groupithema ständig rumhängen und sinnloses geschwafel von mir geben.
falsch - der drehmomentschub beim öffnen ist einfach zu brutal
"Wehe ich würde in deinem groupithema ständig rumhängen" : währe auch nix neues
auserdem gibts da nur fachkundige hinweise - für ne auspuffanlage -
bei der einfach nicht so viele fragen offen bleiben
zum zitierten Beitrag Zitat von MIG
Hallo Jens,
an Hand der Bilder und der Erläuterung von Marco321 ist es auf jeden Fall anders wie bei mir.
Kennst du jemanden der mit einem Multimeter einigermaßen umgehen kann?
Ich denke es ist die Fernbedienung oder der Schalter.
Einfach mal an der gelben Leitung messen, ob beim drücken auf der Fernbedienung ein Impuls vorhanden ist.
Wenn man nicht an eine Steckverbindung ran kommt um zu messen, kann man mit einer Stecknadel in das Kabel stechen und an der Nadel messen.
Der Schalter sollte auch einfach zu messen sein.
Somit könntest du schon die beiden Sachen ausschließen.
Aber dein Händler ist auch so ein Spezialist!![]()
Wer nimmt denn für eine Plusleitung einen schwarzen Draht?!?
Es ist auch ein ungeheuerlicher Zustand, dass man für über 2.000 Ratatten kauft und nicht mal vernünftige Unterlagen bekommt.
Bei mir war nur die Karte mit der e-Nummer dabei. Fertig!![]()
Es gibt Märkte da geht das anscheinend.
Naja, wir sind ja selbst Schuld wenn wir das so kaufen.![]()
Es geht halt nicht´s über einen geilen Sound!![]()
![]()
![]()
![]()
Vielleicht kommst du ja weiter.
Schöne Grüße
Mig
kurz gesagt : die spannungsversorgungen zündungsplus und masse der FB - und das schaltsignal ,
das aus der FB rauskommt - und dann auch am j&H modul ankommen sollte , mal messen
Zitat von triple
Zitat von nobrainnopain
Hallo,
Ne, die J&H(Canbus) ist jetzt knapp über ein Jahr alt. Da gab es die Smartbox noch nicht, hatte aber schon mal überlegt, darauf umzurüsten. Bin bisher immer im manuellen Modus offen gefahren, weil mich das laut-leise einfach stört. Die 1-2 mal, die ich im Automodus gefahren bin, war ich der Meinung, dass die Klappen nur im 2. und 3. geschlossen haben. Kann mich da aber auch irren, Wasser, wie gesagt, ziemlich selten. Und ein Jahr hat alles gut gefunzt. Wie kann man prüfen, ob die FB defekt ist?
Gruss
Jens
Könntest aber trotzdem mal zum Gross-Reinemachen unterm Sitz rangehn ...da siehts ja aus :-)
Nur Spass ..ist ne scheiss Fummelei da..ich weiss.
J&H wird vermutlich (wurde angedeutet) eine Weiterentwicklung der Smartbox bringen..die dann
besser/einfacher und platz sparebnder"verkabelt" werden kann ....vielleicht mit ner Kabelpetsche dran.
Kannst ja dort mal tel. nachfragen ob und wann ...oder sticki weiss evtl. was darüber.
Ich habs nun bei mir so verbaut, dass ich die Smartbox mit den Steckern nach unten hinter der Batterie in den Zwischenraum geklemmt habe, da sitzt sie fest und ist flacher als die Batterie selbst , so dass nix mehr scheuern oder draufdrücken kann.
Derzeit bin ich happy damit....die Smartbox hatte ich ebenfalls sep. nachgerüstet, hatte aber etwas Pech mit der ersten (Defekt) und die zweite war falsch verbaut und ist dadurch gebrochen (Haarriss).
Der Service und die Produkte der "Pöttebude" sind aus meiner Sicht dabei über jeden Zweifel erhaben ;-)
Gruß
triple