Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von Proberaumfahrer
Der serienmäßig verbaute Strahler ist absolut ausreichend, hatte vorher noch kein Krad, dass so hell ausleuchtet. Ich fahre oft im Dunkeln heim und fühle mich absolut sicher damit.
Schau mal bei Wunderkind-Custom, die haben auch sehr feine Kennzeichenhalter mit Blinkern/Bremslicht.
den Kabelbaum wirst Du aber „anpacken“ müssen, ggf. Auch noch ein Blinkfrequenzgeber einbauen.
Habe einen von Thunderbike mit Atos
Wie gesagt, mir gefallen die kleinen runden Autos und da kommen die Heinzbikes Nanos am ehesten dran. Die Wunderkind sind ja so länglich, ähnlich wie die Heinzbikes Micro.
Ich habe gehört, dass die Heinzbike ALL-IN-ONE sogar ohne Blinkfrequenzgeber funktionieren, aber ich denke auch, dass man den eher benötigt. Daher auch meine Frage zur Komplexität, wenn ich es selbst bei einer FLSB machen will. Kommt man überall gut ran, etc.?
zum zitierten Beitrag Zitat von deddes1968
Habe einen von Thunderbike mit Atos
Ich kann kein Bild einstellen,habs vergessen wie es geht😫
Da ich ja auf Einsitzer mit Airride und 2 Rohr Klappe umgebaut habe würde ich es evtl abgeben😉
Für den 2 Personen Reise Betrieb habe ich mir ne 2020 Street Glide CVO in die Garage gestellt😫
zum zitierten Beitrag Zitat von deddes1968
Ich kann kein Bild einstellen,habs vergessen wie es geht😫
zum zitierten Beitrag Zitat von deddes1968
Da ich ja auf Einsitzer mit Airride und 2 Rohr Klappe umgebaut habe würde ich es evtl abgeben😉
Für den 2 Personen Reise Betrieb habe ich mir ne 2020 Street Glide CVO in die Garage gestellt😫
Schick mal ne PN
Angekommen?
Softail Sport Glide 2018
da mir nichts von der Stange gefallen hat, war selber bauen angesagt.
__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!
@Sonntagsfahrer wie hast du die Attos ab dem Kennzeichenhalter befestigt?
LG
Markus
Beim Kennzeichenhalter sind Blinkerhalter dabei, gibt es für 50€ beim Louis. Ich habe aber einen separaten Halter gebaut um das Kennzeichen bei bedarf ohne die Blinker an einen seitlichen Halter bauen zu können. Um das Kennzeichen unter den Fender und näher zum Reifen zu bringen habe ich allerdings den kompletten original Halter umgebaut und was neues angeschraubt. In der nächste Ausbaustufe bekommt der Rückstrahler auch einen eigenen Halter.
__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!
Verstehe, danke.