Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von NT-Tom am 06.04.2013 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Meinst du die 3 kleinen Linsenkopf-Schrauben zur Befestigung des Filterelements an den großen Bolzen? Es sind Torx-Schrauben, und Torx ist weder metrisch noch zöllig Augenzwinkern

die 3 schrauben gehen in den vergaser oder efi ansaugstutzen -

und weil vergaser und efi von fremdherstellern kommen - ist da metrisches gewinde drinn

der torx kopf ist einheitlich -das gewinde kann aber sowohl zoll als auch metrisch sein

wirst noch so einige überaschungen erleben - harley ist einer der letzten US hersteller, der noch am zoll system festhält

meist die zugelieferten teile aus nippon, wie vergaser und anlasser haben metrische schrauben

in dem fall der luftfiltereinsatz auch

was hab ich geflucht bei meinen zündkerzencovern mit rippen - die halteschrauben sind metrisch mit inbus kopf

aber inbus 3,5 - nicht zoll - metrisch 3,5 - was bin ich rumgerannt metrisch inbus 3,5 mm inbus winkelschlüssel herzubekommen Augen rollen


Geschrieben von nogard am 06.04.2013 um 18:41:

DonVito schrieb was vom "metrischen Inbus". Vom Gewinde war keine Rede. Ich gehe davon aus, dass sowohl das Innengewinde in den Haltebolzen als auch die Schrauben über ein Zollgewinde verfügen. Alles andere wäre unlogisch, denn die Bolzen haben am anderen Ende ein Außengewinde, das wiederum zur Befestigung an Grundplatte dient.


Geschrieben von NT-Tom am 06.04.2013 um 18:42:

gings nicht gerade um torx verwirrt

hier kannste zuguggn https://www.youtube.com/watch?v=Yq1nxF6O-aw 3x T27


ach so - zu dem piston luftfilter TÜV kitt gibt es einen kleine aufkleber dazu- das dan kit angeblich eingebaut ist

man hört das aber auch am ansaggeräusch sehr deutlich , ob eingebaut oder nicht Augen rollen


Geschrieben von nogard am 06.04.2013 um 18:54:

Das Video kenne ich. Wo siehst du da "metrische Inbusschrauben"? Augenzwinkern
Meine erste Antwort bezog sich nur auf diesen Satz, da ich davon ausgegangen bin, dass von DonVito die 3 kleinen Torx-Schrauben gemeint waren. Ich werde gleich meinen SE-Lufi holen (ist noch nicht eingebaut) und versuchen einen metrische Schraube reinzuwürgen. Die Haftung liegt freilich an euch! fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 06.04.2013 um 19:25:

wie geschrieben - bei dem zuliefer vergaser ( keihin CV vergaser ) und diese efi ansaugflansch ( im video ! )

sind die 3 gewinde - in dem auf dem video diese 3 dickeren adapterbolzen wieder eingeschraubt werden - METRISCH

glaubes- oder nicht ( do not overtighten screws ) viel spass beim schrauben - is ja nicht soo schwierig

inbusschrauben sehe ich da auch keine . ev hat sich da jemand vertan - @DonInbus ? ich sehe nur 3 metrische schrauben mit TORX kopf

und nachher 3 dicke adapterbolzen - die aber vorne drann ein metrisches gewinde haben

- so - ich habe fertig


Geschrieben von nogard am 06.04.2013 um 19:40:

falls DonVito die Position 2 (Harley Nummer 3938 ) gemeint hat, dann sind es definitiv keine metrischen Schrauben. Ich hab grad nachgemessen: es müssen 1/4"-UNC Schrauben sein, da etwas größer als M6 und gröbere Steigung.


Geschrieben von DonVito am 06.04.2013 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
falls DonVito die Position 2 (Harley Nummer 3938 ) gemeint hat, dann sind es definitiv keine metrischen Schrauben. Ich hab grad nachgemessen: es müssen 1/4"-UNC Schrauben sein, da etwas größer als M6 und gröbere Steigung.

Genau um die schraube in Position 2 geht's... 3 Stück... Inbus.. gingen mit den Zoll Aufsätzen nicht.. zu klein oder zu gross... dann hab ich gedacht.. das ist ja wohl ein Witz.. meinen alten Swisstool satz mit Inbus schlüssel genommen und passte perfekt..
War alles verpackt und original HD ware..

Ist ja auch egal jetzt.. Ich hab Jetzt Zoll und Metrisches Werkzeug in hülle und fülle und sollte somit jede schraube ab kriegen..
Und beim Lufi deckel hatte ich mich verschrieben.. der ist natürlich nicht aus Torx sonder Inbus... darum konnte ich ihn mit meinem Metrischen Schlüssel nicht öffnen.. aber jetzt gings ja smile

Was enttäuschend war ist, dass die Inbus schraube des originalen Lufideckel nicht wirklich auf den neuen Deckel passt, da der SE Deckel bei der Schraube nicht angesenkt ist. Somit steht die Schraube ziemlich weit aussen. Die muss ich bei Gelegenheit mal ersetzen durch eine flachere..
Im Lieferumfang des Deckels war natürlich nichts dabei... unglücklich

Egal, Lufi ist drauf.. hab ne Remus SlashCut mit originalen DB-Eater. Fährt sich absolut gut, ein bisschen besser am Gas und hört sich geiler an smile
Bald kommt mein PV, dann wird mal gemappt smile

Grüsse
Vito

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von nogard am 06.04.2013 um 20:12:

Das ist ja seltsam verwirrt . Bei meinem Kit waren die originalen Harley Torx -Schräubchen dabei, eben die Harley OEM-Nummer 3938 "Torx Screw" verwirrt
Kann es sein, dass bei Sportster der Ansaugstutzen und dann auch logischerweise die Haltebolzen (Pos. 8 ) tatsächlich über ein metrisches Gewinde verfügen, wie der NT-Tom weiter oben geschrieben hat?
Auf dem Bild sind die Teile für FXDSE2, was dem SE Stage 1 für EFI-TwinCam 1:1 entspricht. Der Kit für Sportster hat ne andere Nummer. Ist dann die einzige Erklärung.

Naja, Hauptsache es funzt und du bist zufrieden!


Geschrieben von DonVito am 06.04.2013 um 20:26:

Also die Muttern von 8 + 9 konnte ich mit dem Zoll Aufsatz lösen und ich hatte auch kein Spiel. Ob das Gewinde Metrisch ist kann ich nicht sagen.

Naja, ich denke ich werde noch paar komische Sachen haben in Zukunft. Ich hab auch langsam das Gefühl dass die 72 nicht 100% gleich ist wie eine 48 z.B.
*Schleichende Änderungen der Company die niemand so wirklich weis.... verwirrt

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von Weich-Ei am 21.04.2013 um 12:51:

Hallo,
bräuchte mal Hilfe bei ein paar Fragen zu HeavyBreather und viel Ölschaum im Manifold.
War gestern knapp 200km unterwegs und nachdem sie richtig warm war fing sie an aus dem Lufi zu patschen und sich zu verschlucken.
Beim Runterschalten "patscht und matscht" sie aus dem Lufi, und beim Anhalten neigte sie zum Verschlucken (bis zum Ausgehen) beim Gasgeben zum Losfahren aus dem Standgas.

Da ich heute sowieso mal den Filter reinigen wollte, hab ich mir den Ansaugweg mal näher angeschaut.
2 von 3 der kleinen Schrauben waren nur "teigig" fest und ohne Sicherungsmittel.
Und vor der Drosselklappe stand bis in das Ansaugrohr eine Pfütze aus Öl und Ölschaum (Bild 1 +2).
Ist so viel Öl über die Kopf-Entlüftung normal (Ölstand ist OK, nicht zu viel) ?
In den beiden Entlüftungsbolzen/-röhren stand die Suppe ebenfalls.

Die beiden Bolzen waren hinter den O-Ringen mit irgendwas eingeklebt ?
Sah aus wie alter vertrockneter Leim., was dann raus bröckelte. Kann das ein Dichtmittel sein (Bild 3)?
Ich konnte dazu nix in der Montageanleitung finden, die Bolzen selber hatten keine Anhaftung von irgendwelcher Schraubensicherung.
Danke schon mal für Eure Hilfe.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von nogard am 21.04.2013 um 13:05:

Frage zum originalen SE Stage 1:
Gibt's einen separat erhältlichen Ersatz für die hässlichen Entluftungsschläuche? Beim Arlen Ness, der im Grunde baugleich mit dem SE-Filter ist, sind da statt dieser Gummiteile schöne Schraubenköpfe zu sehen:

SE:


Arlen:


Geschrieben von WBP am 21.04.2013 um 13:20:

Sollte der smile eigendlich haben ,denke das sind die gleichen wie beim evo ab 93 . Frage mal nach und wenn es die gleichen sind schreib mal eine PN müste die noch in der Garage liegen habe bin
aber erst gegen den 1 Mai an der Garage dann könnt ich dir das zueg zusenden . Für ne 91 brauch ich die nicht .


Geschrieben von nogard am 21.04.2013 um 20:40:

WPB, Danke für den Hinweis, werde mal recherchieren großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 21.04.2013 um 22:31:

Zitat von nogard
Frage zum originalen SE Stage 1:
Gibt's einen separat erhältlichen Ersatz für die hässlichen Entluftungsschläuche? Beim Arlen Ness, der im Grunde baugleich mit dem SE-Filter ist, sind da statt dieser Gummiteile schöne Schraubenköpfe zu sehen:

der ness big sucker hat ja auch aufwendige bohrungen und kanäle im aluminium halter integriert

also eine andere technik und keine gummischläuche

schau genau

scheinbar gibt es aber vom se auch verschiedene versionen - mit und ohne gummi schläuche


Geschrieben von nogard am 21.04.2013 um 23:14:

Ja, jetzt sehe ich das - die Grundplatte des Ness hat ein etwas feineres Entlüftungssystem, welches ohne Schläuche auskommt. Bei der SE Grundplatte muss ich wohl mit den Schläuchen leben.