Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wer fährt mit dem Original-Auspuff? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70434)
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Ok, habe mal geschaut. Bei mir steht drin Fat Bob BJ 2019 Euro 4.
Gear 4
Va-a(km/h) 39,4
Lwot 77,8dB(A)
Pre-accel 3.0m
Kann man nur hoffen, dass das nicht wirklich mal einer vor hat so zu messen. Im 4.ten bei der Geschwindigkeit aufreissen bedeutet den Tot der Maschine. Mit Hängen und Würgen läuft die im 4ten mit 50Km/h. Da muss man beim Beschleunigen schon echt aufpassen, dass man nicht zuviel Gas gibt, weil die bockt.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Ich wusste auch nicht, das man eine Fat Bob 114 überhaupt im 4.Gang mit 39 km/h bewegen – geschweige denn, derart voll beschleunigen kann...
Vielleicht gibt es für die Typenzulassung auch einen Schummelmodus im Motorsteuergerät, der die Zündung soweit zurücknimmt, dass der Motor eben nicht bockt, wenn man mit 39km/h im 4. Gang das Gas aufreisst.
In den Prüfungsbedingungen für Typenzulassungen wird (zumindest in CH) ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht garantiert wird, dass die Prüfung zerstörungsfrei für den Prüfgegenstand abläuft. Bei Abgasprüfungen (Teil der Zulassung) werden sogar die Krümmer angebohrt, um Zusatzsonden zu platzieren, um den Abgasgegendruck zu messen...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Wer fährt mit dem Original-Auspuff ?
ich mit meiner e-glide und auch mit original lufi weil sie damit am besten läuft
so hab ich das schon mit meiner shovel gemacht
__________________
Grüße aus Coburg
Moin,
ich schließe mich hier @senser an! Ich fahre auch mit Original-Auspuff und Lufi, nur dass ich einen K&N Filter habe, aber nur, weil ich bei allen anderen Mopäds auch K&N fahre und top Erfahrungen damit gemacht habe.
Ich glaube zwar nicht, dass sie mit Original-Tüte am besten läuft aber ehrlich gesagt bin ich nicht bereit 1.500 - 3.000 Euro auszugeben, nur damit das Mopäd mehr Krach macht, da kenne ich Schönere Dinge!
... und ja, ich finde, dass viele Zusatz-Tüten einen tollen Sound haben und sich die Original Tüte längst nicht so gut anhört!
Kann ich mit leben, wenn andere Mopäds sich besser anhören!
Vor allem bei längeren Touren finde ich die original Lautstärke gerade noch erträglich. Lauter dürfte sie nicht sein, ansonsten würde ich es nur als störend empfinden!
... ich lege mehr wert aufs Fahren und nicht vor der Eisdiele oder am Treff von allen für den Sound bestaunt zu werden.
Bin aus dem Alter raus, dass ich mich mit anderen messen muss: "Meiner ist Größer ... ääähh Lauter"
... und Typen, die auf dem Parkplatz immer schön Gas geben, sind besser als jeder Comedian ... immer für eine Lachnummer gut
Ach ja, meiner ist sowieso Größer!
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
Die Frage ist nicht ob laut oder leise, sondern wie etwas tönt. Es kann sein, dass eine Rennsemmel zwar in allen Bereichen die Lärmvorschriften erfüllt (wobei ich gerade bei z.B. Ducati sehr daran zweifle...), aber dennoch alle nervet ohne Ende.
Am Samstag habe ich eine E-Glide Jg. 1968 (Shovel) gesehen/gehört im absoluten Originalzustand (sozusagen Elvis' Motorrad sogar die Farbe passte), die hatte einen Sound zum niederknien. Einfach nur dumpfen schönen Bass, aber eigentlich nicht laut.
Solange es die Fahrzeugkonstrukteure nicht mehr schaffen, einen solchen Sound aus der Originalanlage zu entlocken, müssen sich die Gesetzgeber nicht wundern, wenn als "Notwehr" eine (viel zu laute) Klappenanlage verbaut wird.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Ok, habe mal geschaut. Bei mir steht drin Fat Bob BJ 2019 Euro 4.
Gear 4
Va-a(km/h) 39,4
Lwot 77,8dB(A)
Pre-accel 3.0m
Kann man nur hoffen, dass das nicht wirklich mal einer vor hat so zu messen. Im 4.ten bei der Geschwindigkeit aufreissen bedeutet den Tot der Maschine. Mit Hängen und Würgen läuft die im 4ten mit 50Km/h. Da muss man beim Beschleunigen schon echt aufpassen, dass man nicht zuviel Gas gibt, weil die bockt.
Ist doch mal interessant, wie stark sich die Vorgaben für das Geräusch-Messverfahren mit dem Wechsel von Euro4 zu Euro5, unserer sonst identischen Bikes, verändert haben!
Deine Euro4 Fat Bob muss bei der Lärmmessung im 4.Gang und mit 39,4 km/h an die Beschleunigungslinie fahren und erreicht nach 10m Vollgas die geforderten 50 km/h beim Messmikrofon und ist dann 77,8 dB(A) laut.
Meine Euro5 Fat Bob muss bei der Lärmmessung im 3.Gang und mit 35,4 km/h an die Beschleunigungslinie fahren und erreicht nach 10m Vollgas die geforderten 50 km/h beim Messmikrofon und ist dann 78,5 dB(A) laut.
Wessen Umstand diese unterschiedliche Messmethode geschuldet ist, weiss ich (noch) nicht. Ich wusste auch nicht, das man eine Fat Bob 114 überhaupt im 4.Gang mit 39 km/h bewegen – geschweige denn, derart voll beschleunigen kann...
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Solange es die Fahrzeugkonstrukteure nicht mehr schaffen, einen solchen Sound aus der Originalanlage zu entlocken, müssen sich die Gesetzgeber nicht wundern, wenn als "Notwehr" eine (viel zu laute) Klappenanlage verbaut wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von senser
Wer fährt mit dem Original-Auspuff ?
ich mit meiner e-glideund auch mit original lufi weil sie damit am besten läuft
![]()
so hab ich das schon mit meiner shovel gemacht![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
bei meiner shovel (e-glide bj.83) waren im orgauspuff löcher drin wo keine hingehören, als ich die zu machte lief sie bei weiten besser als davor.
ich muss dazu sagen, dass ich einen schrotthaufen wieder zum leben erweckt habe. auch habe ich einen cv-vergaser eingebaut aber nur weil der
alte verbaute irreparabel defekt war und ich den cv (mit der bedüsung die im handbuch ausgewiesen ist, verbrauch um die 5,5liter) zufällig noch übrig hatte. vom klang her schöner typischer harley sound aber relativ leise.
das einzige was mich geärgert hat, dass ich keinen orglufi bekommen hab und ich einen 7zoll runden mit k+n verbaut habe.
__________________
Grüße aus Coburg
Bin bis jetzt zufrieden mit den Originalen (Staubsauger Sound). Ich muss mir keine Gedanken bei einer Kontrolle machen und weiss dass ich überall der Lautstärke wegen durchfahren kann. Ein Kumpel musste seine Jekill&Hyde wegen defekt schon 2x einsenden, bei der Originalen ist dieses Risiko bestimmt kleiner. Ich lasse alles bewusst original, denn ich bin pensioniert und will einfach nur fahren. Ich nehme auch keine Rücksicht wenns mal nicht asphaltiert ist und der Lack etwas Schaden nehmen könnte.
Doch jeder wie er will, geiler tönts auf jedenfall mit einer "nicht Originalen"
__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern
Servus zusammen,
habe gestern und heute eine Breakout 117 als Servicefahrzeug bekommen und muss sagen, dass die 117er mit Originaltüten ein bißchen sonorer klingt wie meine 114er mit den Originaltüten, ich habe es nicht nachgemessen, aber es könnte sein, dass die Dämpferrohre ein wenig größer sind. Die 117er Breakout läuft im Originalzustand schon sehr gut, da könnte man vielleicht auf einen Klappenauspuff verzichten. Meine 114er lief mit dem Orignialauspuff nicht so rund und hörte sich bescheiden an, mit dem Wechsel auf einen Jekyll & Hyde läuft sie nun perfekt, da mach ich nix mehr dran. Mir war es Wert, das Geld für den J&H in die Hand genommen zu haben.
__________________
Grüße aus der Innstadt
Piet....der jetzt mal Sprit in Sound verwandeln muss
Ich meine gelesen zu haben, dass Modelle, welche in Serie mit 117er Motor geliefert werden auch die entsprechenden SE-Auspuffe (vom Innenleben her) verbaut haben. Von daher wäre der bessere Sound erklärbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
Schon wieder ein neuer Auspuff Thread.
Diesmal etwas anders.
Mich würde interessieren wie viele vom Forum mit den Orig. Flüstertüten fahren, oder wieder damit fahren.
Aus welchen Gründen?
Ist eine Harley eine Harley auch wenn sie im genehmigten Bereich dahinflüstert?
__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.
Wir haben an unserer Road Glide (2017er M8 107) ein ähnliches Phänomen, seitdem die Penzl V2 dran ist. Wenn Sabine hinten mitfährt, ist ihr die Anlage in Modus rot oder orange schnell zu laut, grün geht dann gerade noch.
Ich als Fahrer (Sabine fährt die RG nicht wegen des Gewichts) kann zwischen den Betriebsmodi nicht viel Unterschied erkennen, sie klingt halt sehr viel bassiger als Serie.
Der Unterschied für hinterher Fahrende ist aber angeblich deutlich. Wenn ich durch enge Strassen oder einen Tunnel fahre, dann höre ich die Unterschiede in den Modi sehr wohl.
Ich vermute, die Seitenkoffer und das Topcase leiten einen guten Teil des Schalls ab.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!