Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
In welcher Zeitung war der Test?
aktuelle DM
In der MOTORRAD ist die Indian jetzt seit 26 tkm im Dauertest, das Leder wurde auch bemängelt. Wurde aber komplett getauscht und soll jetzt Wetterstabil sein. Von Rost wurde noch nichts geschrieben.
Das hat man sich bestimmt was kosten lassen. Wer wohl liest die DM, der Hondafahrer sicher nicht......
Bemängelt wird zudem der Drehfaule Motor, der ganz schön lahmt. War auch die einheitliche Meinung meiner Kumpels, als wir in Faak die Indian Palette probegefahren sind. Da waren die Victory`s die ich bis jetzt gefahren bin, eine ganz andere Hausnummer. Die hatten alle richtig Bums und nicht nur auf dem Papier 20 PS mehr als die Indian. Positiv im Test überrascht, hat die Schräglagenfreiheit der Indian Chief.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Döppi
Bemängelt wird zudem der Drehfaule Motor, der ganz schön lahmt.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
also ich weis,dass allein der auspufftausch auf was offenes bei den indien schon der erste schritt ist bzgl. leistung.mehr brauchts net.
auch da deren canbus und EFI 100 besser arbeitet als das unserer harleys
Mich hat die Leistung der Indian Chief Classic auch mit einer Jeckill nicht vom Hocker gehauen. Gibt an der Leistung zwar nicht wirklich viel zu meckern, aber ist jetzt auch nicht umwerfend.
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
Also wer den 111er-Motor mit der deutschen/EU-map fährt ist wohl auch selber schuld. Mit der lässt sich der Bock nur extrem zugeschnürt fahren.
Mit der urspründlichen map sind es 13 PS und 16 NM mehr, das ist dann schon ein anderes Niveau...
Die DM ist eigentlich eine ziemlich HD-orientierte Zeitung, da ist es schon bemerkenswert, dass eine Indian die Testnote 2+ erhält!
Von Rostproblemen habe ich bei Indian noch nie etwas gehört, das finde ich schon etwas seltsam!
Das die Probleme mit dem Leder bei den 2014er und 2015er Modellen hatten, stimmt wohl. Seit 2016 aber offenbar behoben.
Der Rost in der Felge ist genau am tiefsten Punkt, als wenn da längere Zeit Wasser drin gestanden hat.
An die Indian gehört wie auch an eine Harley mindestens ein Stage 1 und ein offener Auspuff, damit sie besser abgeht. Man sollte der Fairness halber nicht seine getunte Harley mit einer vorschriftsmäßigen EU-Indian vergleichen.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Also man wundert sich in diversen Foren und Kreisen über diesen Test in der DM.
Im Indian-Forum gibt es unter der Suche "Rost" keine Treffer. Seltsam, dass dort niemand betroffen ist!
Honi soit qui mal y pense.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Alle Indians mit 1800er V2 ab Bj. 2014 dürfen in die Werkstatt.
Grund ist ein schadhafter Bremszylinder, der zum Ausfall der
hineren Bremse führen kann. Scott Modelle sind nicht betroffen.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Na Rückrufe hats ja bei HD noch nie gegeben!
Spass beiseite-> Ich mag beide Hersteller und versuche fair zu bleiben.
Ich fahre eine 2008 Night Rod Special. Bis die nach Übernahme fehlerfrei lief war ich mehrere Male unplanmäßig in der Werkstatt. Ölverlust da schlampig durchgeführte Übergabeinspektion, durchgebrannte hintere Bremsleitung (lag am Krümmer an), defekter Kubelwellensensor der beim Runterschalten zum Motoraus führte und diverse andere Kleinigkeiten.
Im März übernehme ich meine Dark Horse, mal sehen wie die sich auf den ersten Kilometern schlägt...
Gruß
JoergMCF
Ich hatte Ende letzten Jahres in Florida ne Chieftain - meine unverbesserlichen Kumpels aktuelle Big Twins.
Die Indian war den Harleys im Drehmoment und Beschleunigung weit überlegen. Im Sound sowieso.
Wir haben untereinander getauscht, die Aussagen waren eindeutig.