Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Schimmy am 24.08.2016 um 12:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Würde jetzt als allererstes mal den angesprochenen Falschlufttest machen, sonst suchst dir da noch ewig nen Wolf.

Weiß nicht ob das schon verlinkt wurde, ist sehr hilfreich.

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=745744

Mahlzeit,

Sorry, aber DAS sehe ich anders. Wenn der Schieber im Vergaser nicht genauso funzt wie auf dem Video zw. min 4:00 und 5:00,
also verzögert schließt, wenn man ihn manuell bis zum Anschlag hochgeschoben hat, bzw. bis zum Anschlag öffnet, wenn man
ein wenig Druckluft in die Öffnung bläst, ist mMn. erst mal DA der Hund begraben. Erst mal EINE BAUSTELLE abarbeiten, bevor
ich eine zweite aufmache. smile

Ich will aber nicht ausschließen, dass der Motor nebenbei auch noch Falschluft zieht..... Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marcus am 24.08.2016 um 18:23:

Geb dir da ja grundsätzlich Recht, trotzdem würde ICH erstmal für eine vernünftige Basis sorgen und auf der die Fehlersuche aufbauen.

Wenn der Kolben nicht nicht wie bereits beschrieben läuft, gibt's nicht soooo viele Ursachen.
Librane defekt oder nicht richtig eingesetzt, Ausgleichsbohrung zu groß, Kolben verschlissen, oder die Feder wurde übertrieben gekürzt.



 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2016 um 10:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
........
Wenn der Kolben nicht nicht wie bereits beschrieben läuft, gibt's nicht soooo viele Ursachen.
Librane defekt oder nicht richtig eingesetzt, Ausgleichsbohrung zu groß, Kolben verschlissen, oder die Feder wurde übertrieben gekürzt.

Genau so isses.... smile Und wenn da irgendetwas nicht so funktioniert, wie es soll, MUSS man erst einmal dort anfangen. Der Gaser muss
vernünftig arbeiten, sonst bringt die ganze Sucherei nach weiteren Fehlerquellen gar nix. Einen Fehler erkannt - beheben - schauen, ob
Defekt dadurch behoben ist - wenn Nein, nach weiteren Defekten suchen.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von mays am 25.08.2016 um 12:48:

Vielen Dank für euren Input!

Ich werde bei der nächsten Gelegenheit die Zündkerzen gegen neue tauschen und den Test am Manifold machen. Die Dichtung vom Manifold zum Vergaser habe ich bereits ersetzt.

Den Schieber könnte ich eventuell noch einmal testen. Ich müsste mir nur Druckluft organisieren - am Bike selbst. Vielleicht geht das ja auch mit dem "Reifen-Aufpump-Schlauch" der Tankstelle. Für mich sieht der Schieber in Ordnung aus, was nicht heisst, dass er nicht dennoch einen Defekt haben kann.

Aktuell habe ich diese Konfiguration:

LLD 48
HD 180 (vorher 170)
Gemischschraube ist ca. 2,5 Umdrehungen draussen
Nadel mit 2 Unterlegscheiben hochgelegt

Dichtung zum Manifold neu, Membran korrekt eingesetzt, einige kleinere Dichtungen am Vergaser neu, Feder der Beschleunigerpumpe neu, Feder der Membran hatte die Originallänge.

Vielen Dank!

Ich werde berichten, auch wenn ich wirklich gehofft habe, dass es nicht die Dichtungen zum Manifold sind. Ich habe keine Lust diese Arbeit zu erledigen. 

Beste Grüße
Mays


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2016 um 13:27:

Mahlzeit,

Hat halt nicht jeder einen Kompressor zu Hause, aber mit dem Teil von der Tanke geht´s ja vielleicht auch. Alternative wäre
eine Dose Druckluft aus dem Baumarkt z.B. das hier:

http://www.obi.de/decom/product/Presto_Druckluftspray_400_ml/6677777

Damit geht´s bestimmt. smile

Ansonsten sieht Deine Vergaserkonfiguration relativ "normal" aus. Ich an Deiner Stelle würde aber zuerst mal die zwei Unterlegscheiben
von der Nadel nehmen und es ohne probieren (180er Düse statt 170er + Nadel höher gesetzt ist eigentlich doppelt gemoppelt...) smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von mays am 25.08.2016 um 13:32:

Hey Jo,

ich hatte die Nadel höhergesetzt, weil das hier jemand empfohlen hat und auch DéDé oft geschrieben hat, dass die 04-06 Modelle es am nötigsten haben.

Ich probiere es mal an der Tanke oder 2 Euro in die Kaffeekasse und in einer Werkstatt. Ist ja jetzt kein Hit. 

Brauche ich einen bestimmten Zündkerzenschlüssel für die Sporty, um die auszubauen? Ich setze einen Satz neue rein und schaue dann weiter.

Liebe Grüße und danke!
Mays


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2016 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von mays
Hey Jo,

.....

Brauche ich einen bestimmten Zündkerzenschlüssel für die Sporty, um die auszubauen? Ich setze einen Satz neue rein und schaue dann weiter.


Liebe Grüße und danke!
Mays

Nö... Kerzen sind Standard.... smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von mays am 25.08.2016 um 13:50:

Danke smile


Geschrieben von XL883 am 25.08.2016 um 17:22:

Hallo Mays, wie läuft der Motor denn mit der aktuellen Konfiguration?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2016 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Mays, wie läuft der Motor denn mit der aktuellen Konfiguration?

Gruß Matthias

Wie ´n Sack Nüsse.....  blätter mal zurück auf Seite 45 ziemlich weit unten. Da steht´s ganz genau.... smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tricolore am 26.08.2016 um 16:43:

Servus Leute... Muss jetzt mal fragen (weil ich hab sonst an keinem Moped eine Unterdruckmembran)

Heute ist mir aufgefallen, dass meine Sporty irgendwie nicht mehr richtig von unten raus zieht...
und sie kommt sehr schwer auf Drehzahl (dreht ganz muede und langatmig hoch)
erst im 2.-3. Gang ab letztem Drehzahldrittel macht sie, als wenn man einen Schalter umlegt, ploetzlich einen Satz und entfaltet die volle leistung.

Jetzt hab ich den Vergaser zerleggt und stellte fest, dass die Unterdrucckmembran am Rand einen haar-Riss hat.
Kann dies dafuer verantwortlich sein? (Ersatz ist schon bestellt)

Oder wie wuerde sich eine defekte U-Druck Membran bemerkbar machen?

EDIT:
habs grad in der Suche gefunden... ist scheinbar wirklich diese Unterdruck-Beschleunigerpumpenmembran...
MIST... muss noch bis Mittwoch warten bis es geliefert wird... bis dahin fahr ich dann wohl Zuendapp Baby


Geschrieben von Marcus am 26.08.2016 um 21:59:

Der CV ist ein Gleichdruck Versager, wenn die Librane Risse aufweist stimmen eben die Druckverhältnisse nicht mehr und der Kolben wird nicht mehr nach oben gezogen.
Die Düsennadel wird durch den Kolben bewegt, ergibt eins das andere, weniger Schieberöffnung bedeutet weniger Sprit.

Denke mit der neuen Librane sind deine Probleme verschwunden.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von mays am 29.08.2016 um 11:43:

Hallo Jungs,

also die Dichtungen geprüft. Alles dicht, sowohl die Dichtungen zum Zylinder, als auch die zum Vergaser, letztere ist ja neu.

Ich war Donnerstag noch Kerzen holen und habe die eingesetzt (ein Satz neue Champion erstmal), sowie den Vergaser noch einmal ein bisschen gereinigt. Problem ist behoben, woran es auch immer lag. Ich war bei einer freundlichen Werkstatt, wo sich der nette Mitarbeiter auch die Zeit genommen hat, um eine kurze Probefahrt zu machen (10 Minuten - Maschine war warm). Er wusste zwar was ich meine, aber empfand das Fahrverhalten des Bikes als super. Er hat sich das ganze Bike kurz angeschaut und befand den ganzen Zustand als super.

Ich habe jetzt nur noch ein Patschen, wenn ich aus hoher Drehzahl den Motor runterdrehen lasse und dann wieder ans Gas gehe. Nicht immer, aber wenn, dann immer in diesem Fall. Kann das eine bestimmte Ursache haben?

Ich würde jetzt versuchen anhand des Kerzenbildes die perfekte Vergaserabstimmung zu bekommen und den Schieber dennoch tauschen, wenn ihr mir dazu ratet. An dem Betrag soll es jetzt auch nicht scheitern. Wäre natürlich super, das patschen komplett zu eliminieren. Für mein Modell gibt anscheinend leider keine besseren Kerzen wie die Iridium oder so etwas.

Ich möchte mich noch einmal bei allen herzlich für eure Hilfe bedanken. Echt klasse, dass ihr mir mit meinem Problem bis jetzt so gut geholfen habt. 

Liebe Grüße
Mays

 


Geschrieben von Schimmy am 29.08.2016 um 15:26:

Mahlzeit,

Das Patschen im Schiebebetreib, bzw. wenn Du danach wieder Gas gibst, rührt m.E. daher, dass das Gemisch bei Gasgriff in Stellung ZU
ein wenig zu mager ist und sich erst dann entzündet (im Auspuff), wenn ein wenig mehr Sprit zugeführt wird.

ICH an Deiner Stelle würde versuchen, es mit Hilfe der Leerlaufgemischschraube in den Griff zu kriegen (schrittweise immer 1/4 bis 1/2
Umdrehung RAUS drehen und schauen, ob es sich verbessert.)

Das mit dem Kerzenbild lass lieber sein. Das wird KEIN eindeutiges Ergebnis bringen. Dann schon lieber in eine bestens ausgerüstete Werkstatt
(mit Teststand) und DORT den ganzen Drehzahlbereich abfahren (lassen) und mit Hilfe der Messgeräte die optimale Einstellung und Bedüsung für
den Gaser finden. Kostet aber ein paar 100 Euronen....unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von XL883 am 29.08.2016 um 21:33:

Hallo mays, hört sich doch schon ganz gut an. Die 6R12 Kerzen von Champion sind für Sportys mit Vergaser die erste Wahl ( Elektrodenabstand 1,0mm ,bitte prüfen).
Noch mal den Auspuff auf Dichtigkeit überprüfen. Die Feinjustierung der Gemischschraube erst vornehmen , wenn die Temperaturen auf 20° oder darunter gesunken sind.
Eine Temperaturerhöhung um 10° ergibt einen Fehler von fast 3% Richtung "fett". Die Gemischschraube zum Schluß nur noch in 1/8 Schritten verstellen.
Wünsch Dir viel Erfolg.


Gruß Matthias
 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8