Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
mein seitlicher kzh von eigthball hat sich jetzt nach 7500 km verabschiedet, kennzeichenverstärkung durchvibriert.
no Habe die Ehre...!!!
Wenn das während der Fahrt bricht...
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von haka48
ich hab den us-halter dran. bisschen umgebaut ...
servus Leute!
Mein seitlicher Thunderbike-Kennzeichenhalter (https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Kennzeichenhalter/Seitlicher-Kennzeichenhalter-lang-oxid-6.html)
macht mir etwas sorgen. Wackelt extrem.... hatte zuletzt service und den gebeten ihn fest anzuschrauben, was er auch getan hat, nach der ersten Ausfahrt jedoch hat sich das ganze wieder gelockert und er schlackert umher...
wäre ansich ja noch nicht so das drama, aber da der Kennzeichenhalter ja mit der selben Schraube wie der linke Dämpfer montiert ist mach ich mir da sorgen dass sich das ganze während der Fahrt komplett löst. Das würde wohl nicht gut ausgehen.
Habt ihr einen Vorschlag was man da tun kann, bzw. einen Vorschlag für einen seitlichen Halter, der wirklich bombenfest hält und keine Probleme macht?
Danke
Mein Cult Werk "TÜV" KZH wird auch am Dämpfer montiert und ist wirklich fest.
Durch die Lagerbuchse hat er natürlich etwas spiel für die Vibrationen usw aber die Aufnahme selbst ist bombenfest.
Habe allerdings auch zur Sicherheit Loctite verwendet.
Das würde ich an deiner Stelle mal versuchen, wenn sich die Mutter / Schraube immer lockert..
Ich hab auch den Cult Werk Halter mit TÜV dran. Der hält seit 2015. Kein Loctide. Hab die Platte allerdings 4 cm weiter zum Reifen hin verlegt. Sieht einfach besser aus.
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Ich hab auch den Cult Werk Halter mit TÜV dran. Der hält seit 2015. Kein Loctide. Hab die Platte allerdings 4 cm weiter zum Reifen hin verlegt. Sieht einfach besser aus.
Cheers
Danke für den Tipp! Ist denn die Länge des Cult-Halters so dass es gleich weit nach hinten reicht wie das Hinterrad? Oder kürzer?
zum zitierten Beitrag Zitat von theophil2011
Danke für den Tipp! Ist denn die Länge des Cult-Halters so dass es gleich weit nach hinten reicht wie das Hinterrad? Oder kürzer?
An die Schweizer Fraktion
Ist schon mal ein Kennzeichenhalter von bossparts bei euch gerissen?
Meiner hat sich nach nur 4 Sommer (ca. 6000km) verabschiedet.
Obwohl das ein recht teurer Halter ist für 395.-CHF und ich dachte damit hab ich Ruhe.
Vom Hersteller keine Kulanz, Garantie ist natürlich abgelaufen.
Da bin ich ja froh nicht so einen genommen zu haben. Habe meinen dann selber gebaut.
Schade drum. Gehts zum nächsten Spengler und lässt es schweissen.
Es vibriert halt sehr stark. Habe auch schon zum dritten mal umbauen müssen.
Hab das hier glaub ich schon mal gepostet und wiederhole das nochmal mit nem kleinen Update:
Hab den original KZH von HD. Hält super, hab die Platte ganz nach innen versetzt. zum Update. Neulich ist mir die Kiste umgefallen. Der Halter hält. auch ohne Drei-Wetter-Taft ;9
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Stocki1971
An die Schweizer Fraktion
Ist schon mal ein Kennzeichenhalter von bossparts bei euch gerissen?
Meiner hat sich nach nur 4 Sommer (ca. 6000km) verabschiedet.
Obwohl das ein recht teurer Halter ist für 395.-CHF und ich dachte damit hab ich Ruhe.
Vom Hersteller keine Kulanz, Garantie ist natürlich abgelaufen.
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von michi1276
Hab das hier glaub ich schon mal gepostet und wiederhole das nochmal mit nem kleinen Update:
Hab den original KZH von HD. Hält super […]
zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
...bilder gibt‘s weiter vorne.
__________________
alles Werbung