Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- FUELPAK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15362)


Geschrieben von Ganryu am 31.03.2020 um 00:23:

Man kann natürlich alles anders /komplizierter machen als vorgesehen...
Methode A: Die korrekten VE-Werte werden ermittelt, z. B. auf dem Prüfstand oder per Autotune. Eine Gemischänderung wird für beide Zylinder über die AFR Tabelle getätigt. 
Methode B: Es werden falsche VE-Werte eingegeben um zusammen mit der AFR-Tabelle das gewünschte Gemisch zu erzeugen. Eine Gemischänderung erfordert eine Anpassung beider VE-Tabellen. 

Ich bevorzuge Methode A, Dain Bramage hat es sehr schön dargestellt. 
BTW: Auch in dem Video erkenne ich nichts was Methode B favorisiert... 

Aber jeder wie er möchte 🙂

__________________
DLzG 
Ganryu


Geschrieben von Matt Eagle am 04.04.2020 um 12:25:

Hallo, Community, ich benötige Euer Fachwissen. Am Mittwoch kam mein Fuelpack3-Päckchen für meine Sportster 2013. OK. Alles drangestöpselt. Nach der Anleitung von FMC muss die HD-Original-Map blau hinterlegt sein. Die von mir ausgewählte, spezifische Map soll weiss auf der zweiten Stelle unter der Nummer [1] abgelegt sein. Soweit alles chic. Wenn ich jetzt in den AutoTune-Modus wechsle muss ich die Nummer [1] auswählen, damit meine spezifische Map "feingetunt" wird. Gefahren wird aber mit der HD-Original-Map. Bin nun ein paar km gefahren (ca. 70) sehe aber unter dem AutoTune-Modus nichts (also keine kleinen Quadrate, die einem zeigen, hier wurde was aufgezeichnet). Stattdessen kann ich wählen zwischen "Quick-Setup", "Advanced-Setup" und "Autotune Tutorial" (wo eben diese kleinen Quadrate erläutert werden"). Ich bin überfordert. Wird denn im Hintergrund aufgezeichnet und ich sehe es schlicht und ergreifend nicht, weil ich zu wenig gefahren bin? Muss ich das AutoTune bei jeder Fahrt neu starten oder passiert das automatisch. Muss ich bei diesen Setup-Aufforderungen irgendwas machen? Oder stehe ich einfach auf dem Schlauch??? Ich wäre Euch für ein Feedback sehr sehr dankbar. Vielen Dank in die Runde und "stay safe".


Geschrieben von govidaris am 04.04.2020 um 12:35:

Über Quick setup musst die Auto tune starten .
Eine Weile damit fahren, wobei das Handy dann nicht mit dem FP3 verbunden sein muss. Nach ca 300-400 km und abfahren von allen möglichen Situationen (Berg, Landstraße, Autobahn, Stadt) über die app Autotune beenden und daten zurück spielen  Fertig .


Geschrieben von Harley-NM am 04.04.2020 um 13:12:

Hast du die von dir ausgesuchte Map auch aufs Moped geflasht ? Du musst sie erst aufs Motorrad überspielen und  dann damit im autotune Modus damit rumfahren. du findest auf YouTube auch einige gute Videos dazu. ich hab auch schon mehrere autotune fahrten gemacht, anfangs bin ich immer möglichst weit gefahren, mehrere hundert km  bis ich sie dann aufs Moped überspielt hab.  Dann gab es hier mal einen Hinweis, daß es wohl besser ist, man fährt immer kurze strecken, halbe stunde jeweils reicht aus - sichert diese fahrt dann auf dem moped und macht dann mit dieser Map wieder eine autotune fahrt. So habe ich es dann auch mal probiert, und ich bilde mir ein, daß es so tatsächlich besser geht.


Geschrieben von Matt Eagle am 04.04.2020 um 13:31:

Das bedeutet ich fahre nicht mit der HD-Original-Map rum sondern mit der spezifischen Map. Richtig?


Geschrieben von Mondeo am 04.04.2020 um 13:46:

Ja


Geschrieben von Harley-NM am 04.04.2020 um 13:52:

ja genau.. du musst die map die du dir ausgesucht hast erst aufs moped flashen.. das findest du im menü vom FP .. der FP gibt dir dann genau Anweisung wie es geht.. mir hat es echt geholfen ein paar Videos auf YouTube anzuschauen, würd ich dir auch empfehlen.


Geschrieben von Matt Eagle am 04.04.2020 um 15:16:

OK. Habe verstanden. Arbeitsmap aufs Moped flashen und im AutoTune anpassen. In der Bedienungsanleitung von FMC steht nachfolgendes. Da habe ich gedacht du fährst mit der HD-Map rum und parallel wird die andere Map autogetunt. Egal. Ist etwas mißverständlich formuliert die Anleitung. Ich mache das jetzt alles mal und dann passt das sicherlich. Danke an alle!!!!

Jetzt erst beginnt die Systemanalyse des FP3. Es erstellt auf dem V&H Server einen Bereich für die Fahrzeug VIN, hinterlegt die originale Map des Fahrzeugs und einige Daten zur Software. Das dauert ein paar Minuten. Dann wird das FP3 via Nutzermenue nach der angebauten Auspuffanlage fragen (wähle im Dropdown-Menue die Anlage aus) und ob „Quiet Baffle“ montiert sind, was Du mit Ja beantwortest, wenn Du eine V&H mit Thor System hast. Das System schlägt Dir dann eine Werksmap vor, die du per download im Gerät abspeichern solltest. Diese  Map ist nur die Arbeitsgrundlage für das spätere Autotune! Sie ist nicht dafür geeignet, um sie so ins ECM zu flashen und damit rumzufahren. Das funktioniert zu 80% nicht richtig. V&H hat seine Maps so ausgelegt, das sie zum einen schnell und sicher fertig programmiert werden können, zum anderen sind sie primär auf die Serien-V&H Anlagen mit und ohne Baffles abgestimmt. Sie sind daher nicht geeignet, um damit sofort rumzufahren! Die wenigen male, bei denen das geklappt hat, sind Glückstreffer.
Bezogen auf V&H Anlagen (oder andere) mit Thor System, wünschen wir uns ja eine darauf angepasste Map. Wähle die Map-Übersicht und schau, ob die Map „0“ blau hinterlegt ist. Das wäre richtig so, denn nur die blau hinterlegte Map ist gerade aktiv im ECM des Fahrzeugs. Map „0“ ist die originale Map von HD. Ist Map „2“ blau hinterlegt, ändere dies und flashe Map „1“ ins ECM des Fahrzeugs. Folge daz uden Anweisungen im Nutzermenue.  Map „2“ ist die Arbeits-Map von V&H!  Wärend des Autotune-Vorgangs, welche bis zu 400 km Gesamt- Fahrstrecke dauern kann, (so lange dauert es im Schnitt, bis alle Zustände und Daten „erfahren“ sind) fährt man also mit der funktionssicheren Map „0“ herum, wärend die Map“1″ als Arbeitsgundlage dient und reprogrammiert wird.


Geschrieben von Mondeo am 04.04.2020 um 15:28:

.......fährt man also mit der funktionssicheren Map „0“ herum, wärend die Map“1″ als Arbeitsgundlage dient und reprogrammiert wird.

Das stimmt natürlich nicht so. Darum fährt ja dein Bock so bescheiden beim Autotune, weil ja die Map permanent angepasst wird. Und die Originale Map wird ja nur gespeichert und garnicht angerührt. Kann mir nicht vorstellen das da parallel zwei Maps laufen. Du musst ja sogar sagen, welche du zum Autotune fahren flashen willst. Also ins Steuergerät hinein. Was mich aber schon mal auch interessieren würde, ist die Tatsache das man ja auch Autotune fahren kann ohne den FP3. Aber nach erfolgten Autotune soll die fertige Map ja geflasht werden. Ja wo wird die denn aber die ganze Zeit gespeichert? Im Steuergerät?


Geschrieben von TheBankerman am 05.04.2020 um 09:08:

für Autotune-Fahrten benötigst Du den FP3, damit meine ich die installierte Hardware - was Du nicht benötigst, ist die app - die brauchst Du erst wieder, wenn du neu flashen willst.


Geschrieben von **Maitre** am 05.04.2020 um 09:31:

...das Steuergerät läuft immer nur mit der zuletzt geflashten Map und kann auch nur eine Map beinhalten (keine Ahnung ob HD noch ein Notfallprogramm hat - aber ich meine den Normalbetrieb). Bei eingestöpselten FP3 kann man Autotune laufen lassen, dann muss aber immer und regelmäßig die mit Autotune angepasste Map auf das Steuergerät geflasht werden. Ohne jeweils zu flashen kann man fahren und fahren wie man will, dass Steuergerät bekommt davon ja nicht mit. Erst nach dem Flashen ändert sich für den Motor wieder etwas...

Edit: In meiner 08/15 Konfiguration fahre ich erstmal ohne Autotune sondern nur mit der V&H Map für meinen Motor, Standard Auspuff, Standard Luftfilter. Der Motor läuft auch wirklich besser, besonders dieses rumgebocke im 1. und 2. Gang bei langsamen Geschwindigkeiten ist weggegangen und gefühlt dreht er einfach freier nach oben raus.

Edit 2: V&H empfiehtl übrigens erstmal 1-2 komplette (!) Tankfüllungen mit der V&H optimierten Map zu fahren bevor (!) man mit Autotune überhaupt rumexperimentiert. Ich denke, dass wird von vielen einfach überlesen. ...und nochmal: Bei den Komponenten welche sich auch in der V&H Map Datenbank befinden wird kein Autotune empfohlen bzw. es ist nicht notwendig. (Base Map ist die V&H Map welche nach Auswahl der Komponenten das erste mal geflasht wird).

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Mondeo am 05.04.2020 um 09:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
für Autotune-Fahrten benötigst Du den FP3, damit meine ich die installierte Hardware - was Du nicht benötigst, ist die app - die brauchst Du erst wieder, wenn du neu flashen willst.

Dann doch falsch gedacht, aber immer richtig gemacht. Habe den Fuelpak immer angestöpselt. Hatte mir mehrmals das Leben geredet. Nämlich aus unerklärlicher Weiße ist schon mehrmals passiert das die Harley auf einmal nicht mehr richtig läuft oder sogar während der Fahrt ausgeht. Dann habe ich die Map getauscht und neu angelernt und gut war wieder.


Geschrieben von TheBankerman am 05.04.2020 um 10:16:

Hatte die Hardware an meiner TwinCam auch immer angestöpselt gelassen - gibt auch keine Notwendigkeit sie zu entfernen.


Geschrieben von Edersee am 05.04.2020 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheBankerman
für Autotune-Fahrten benötigst Du den FP3, damit meine ich die installierte Hardware - was Du nicht benötigst, ist die app - die brauchst Du erst wieder, wenn du neu flashen willst.

Und wie siehst du ohne App welche Zellen du angefahren hast?




Jörg


Geschrieben von Mondeo am 05.04.2020 um 11:26:

Indem du sie dann wieder öffnest. Ich hatte das verwechselt. Fuelpak muß dran sein, Handy aber nicht dabei. Erst wieder wenn du die AutotuneFahrt beenden willst und oder flashen.