Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Texaner am 21.07.2015 um 23:44:

Zitat von TWG

Wo kommt denn diese Weisheit her ? HALT, nicht antworten, ich will es gar nicht wissen.

Ich werde trotzdem antworten:
Selbst gehört.

Und wenn du dich mit kurz und dick zufrieden gibts, bitte sehr. Kennst es ja sicher nicht anders.
fröhlich fröhlich

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von TWG am 21.07.2015 um 23:59:

Zitat von Texaner

Und wenn du dich mit kurz und dick zufrieden gibts, bitte sehr. Kennst es ja sicher nicht anders.
fröhlich fröhlich

Wo habe ich da was von geschrieben?

Fang mal an mit lesen, dann mit Begreifen, und wenn das alles nicht klappt, phfffffffffffffffffffffffffff

Gruss TWG


Geschrieben von NT-Tom am 22.07.2015 um 00:10:

is einfach zu waaarm - auch nachts großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 22.07.2015 um 07:05:

Shorty werden die töpfe bezeichnet welche auf Zubehörkrümmer montiert werden.das hat nichts mit der topflänge zu tun.shorty töpfe sind genauso groß wie die anderen.geht um den Anschluss bzgl krümmerdurchmesser.
Töpfe sind nur bei den tourern und bei der switchback länger.
Die töpfe auf oem krümmer sind von sporty dyna softail gleich.
Es hieß zwar anfangs die läutstärke bleibt bei unterschiedlichen kappen gleich. Inzwischen weis man aber dass tappered etwas dezenter sind.


Geschrieben von TWG am 22.07.2015 um 07:16:

Zitat von sticki1
...............
Töpfe sind nur bei den tourern und bei der switchback länger.
................ .

Was ist los. langsam senil großes Grinsen

Hast doch selber ne WG gefahren, was war denn da dran verwirrt

Denke mal das selbe wie an meiner Fat Bob.

Vielleicht liest du mal die Daten die J+H bereit gestellt hat oder soll ich jetzt einen Zollstock holen?

Gruss TWG


Geschrieben von Sticki1 am 22.07.2015 um 07:33:

Ja.da auch.haben ja ganz andere krümmer.
Ich rede ja von den regulären anlagen.
Die switch bob und wideglide habe Serie ja schon längere töpfe.
Deren anlagen werden ja auch bei jekill separat in der Preisliste gelistet. Die kunden nicht kennen großes Grinsen


Geschrieben von Rolstaff am 22.07.2015 um 09:36:

Leute , habt Euch alle wieder lieb !!!!

Danke erstmal für die Antworten.

Sticki1 hat recht. Ich habe gerade bei Jekill angerufen. Die "shorty" haben eine Gesamtlänge von 458 mm und die "bomb" von 424 mm.

Der Unterschied der Länge liegt aber am Anschluss an den Krümmern. Der "corpus" ist bei beiden gleich.

Laut info Jekill hat die Endkappe keinen Einfluss auf den Sound. Sticki schreibt aber, bei den "tapered" Endkappen klingt es etwas dezenter.....

Die tapered wollte ich aber nehmen.... verwirrt

Hätte dann eine EVO mit oem Krümmer ohne Kat und mit shorty Töpfen und tapered Endkappen ?


Macht das denn "viel" aus, mit dem dezenteren Sound ???

Oder dürften die Töpfe auf einer EVO ohne KAT sowieso laut genug sein... ??

__________________
Viele Grüsse, Jürgen


Geschrieben von IronCycle am 22.07.2015 um 11:51:

Ich habe die Jekill mit Tapered Endkappen auf der Street Bob, weil mir schlicht die Optik besser gefällt. Nach meinem subjektiven Empfinden klingt sie tatsächlich etwas dezenter als mit Big Shot Endkappen, die auf einer SB waren, die ich probegefahren bin. Allerdings lagen da jeweils auch ein paar Tage dazwischen. Mag mich also irren.

Den direkten Vergleich (gleiche Bikes mit unterschiedlichen Endkapen nebeneinander) hatte ich noch nicht. Ich bin kein Experte, aber wenn man bedenkt, dass bei Anlage mit dB-Killer kleinere Abweichungen einen deutlich wahrnehmbaren Unterschied bringen (z.B. Miller Standard vs. Miller Racing), dann glaube ich kaum, dass die Tapered-Kappen nicht anders klingen sollen als die Big Shot oder die "Streetfighter"-Kappen.

Insgesamt finde ich, die Jekill dürfte gerne auch noch nen Tick lauter sein. Ob es mit anderen Endkappen so wäre ... womöglich ja. Unzufrieden mit dem Sound der Anlage bin ich trotzdem nicht.

EVO ohne Kat dürfte aber tatsächlich von vornherein die besseren Voraussetzungen bieten.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von ClisClis am 22.07.2015 um 12:42:

Wie ist dass den nun mit den unterschieden?
Auf der Seite hier: http://jekillandhyde.com/en_global/choose-system
Ist es schon ein kleiner Unterschied. Es scheint als ware der Übergang von Krümmer zu Topf bei den Bombs fast Senkrecht, also aprupt. Und bei den Shortys geht das konisch zum vollen Durchmesser über.

Hat man denn mit Standard Krümmer nur die eine und mit V-Team (z.B) krümmer nur die andere Option?
Ein Vergleich mit Seitenansicht wäre halt schon schön.


Geschrieben von nogard am 22.07.2015 um 13:26:

Der - von außen sichtbare - Übergang Krümmer zu Schalldämpfer spielt keine Rolle. Hatt den keiner in seine Jekill rein geschaut? Da sieht man bei geöffneten Klappen nämlich nur ein glattes Rohr, welches sich von Krümmer nahtlos durch den Topf bit zu Endkappen zieht fröhlich.

Die Endkappen haben eine geringfügige Auswirkung, solang sich etwas im Querschnitt ändert. Bei den Big Shots wird der Querschnitt größer - so hat man einen kleinen akustischen Horneffekt. Bei den Tapered und bei den Vintage Endkappen gibt's keine Querschnittsänderung - ist also nur eine Verlängerung des Abgasrohres.


Geschrieben von ClisClis am 22.07.2015 um 14:13:

Habe die Anlage ja noch nicht.
Meine Frage bezog sich jetzt weniger auf den Klang als auf die Optik.
Ob die Bilder vielleicht falsch sind. Oder ob da eben wirklich ein Unterschied ist.


Geschrieben von nogard am 22.07.2015 um 14:24:

Dann hast du richtig erkannt: Die Bombs sind von der Seite her betrachtet absolut rechteckig, und die anderen haben einen Trichter vorne smile


Geschrieben von Vinchi am 22.07.2015 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClisClis
Wie ist dass den nun mit den unterschieden?
Auf der Seite hier: http://jekillandhyde.com/en_global/choose-system
Ist es schon ein kleiner Unterschied. Es scheint als ware der Übergang von Krümmer zu Topf bei den Bombs fast Senkrecht, also aprupt. Und bei den Shortys geht das konisch zum vollen Durchmesser über.

Hat man denn mit Standard Krümmer nur die eine und mit V-Team (z.B) krümmer nur die andere Option?
Ein Vergleich mit Seitenansicht wäre halt schon schön.

Schau dir Thread "only pics only breakouts" an. Da wirst du Unterschiede sehen.


Geschrieben von Rolstaff am 22.07.2015 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Der - von außen sichtbare - Übergang Krümmer zu Schalldämpfer spielt keine Rolle. Hatt den keiner in seine Jekill rein geschaut? Da sieht man bei geöffneten Klappen nämlich nur ein glattes Rohr, welches sich von Krümmer nahtlos durch den Topf bit zu Endkappen zieht fröhlich.

Die Endkappen haben eine geringfügige Auswirkung, solang sich etwas im Querschnitt ändert. Bei den Big Shots wird der Querschnitt größer - so hat man einen kleinen akustischen Horneffekt. Bei den Tapered und bei den Vintage Endkappen gibt's keine Querschnittsänderung - ist also nur eine Verlängerung des Abgasrohres.

So hat man mir das bei Jekill am Telefon auch erklärt. Der Querschnitt wäre der Gleiche, deshalb keine Unterschiede zwischen tapered und den anderen Endkappen.....

__________________
Viele Grüsse, Jürgen


Geschrieben von c1 am 23.07.2015 um 17:12:

War gerade in der nähe von Venlo bei Dr.J & Mr.H (mega der bau)und dort habe ich ein Gespräch mit
den Vize-Chef geführt. Der Chef sagte zu mir wie meine J&H den "läuft", ich habe gesagt super seit
Vielen tausend Kilometern ohne Probleme.
Tja, J&H ist die 1 in Sound und die Niederländer sind sehr nett.

Also ich kann jedem nur empfehlen eine J&H Anlage der wert auf guten sound legt,
Probezufahren und dann zu kaufen.