Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Danke für eure Antworten! Gibts denn mittlerweile eine vorgefertigte Befestigungslösung für den Servomotor?
Moin,
gibt es eigentlich die Möglichkeit eine ältere J&H auf die neue Variante umzurüsten?
Habe mir 2014 eine an einer Wide Glide Bj. 2012 geleistet
Danke und unfallfreie Fahrt
Axel
@Rob
Alles dabei. Auch die Befestigungen für die Motoren.
@timo95
Wenn du eine Canbus-Dyna hast, dann kannste umrüsten.
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Danke dir für den Tip....muss aber das Rad raus oder der Fender ab so wie ich das sehe.
Ergo eher ne Aktion für den Winter in der Garage...da kann man mal die Ecken richtig sauber machen
und den Harley Kabelpfusch aufräumen....
Zitat von bestes-ht
Zitat von triple
Mal ne Frage in die Runde :
hat hier jemand die J&H Smartbox in seiner BO verbaut...und wenn ja wie ?
Hab da keinen vernünftigen Platz finden können wo das gut befestigt untergebracht werden kann.
Gibt der Hersteller da irgendwas vor ?
Gruss
triple
In einigen Bereichen sind sich die BO und die Rocker ja gleich, nur im Bereich Fender hinten nicht. Ich habe es bei mir so gelöst, ist allerdings noch die allererste Jekill Steuerbox, sollte in etwa so groß sein wie die jetzige Smartbox. Ist der Deckel welcher zwischen Batterie und Fender sitzt und das Steuergerät/TSSM abdeckt. Weiterhin habe ich bei mir unter der Batterie zum Getriebe einigen Platz, bzw zwischen Batterie und Öltank rechte Seite.
Bzgl. Taster, Einbau etc. wurde hier alles schon durgekaut, sogar mit bildern, in farbe und bunt - einfach zurück blättern.
Zeig mir den Part wo du Bilder vom Einbau der Smartbox in ner BO siehst !
Danke im Vorraus !
Gruß
triple
Nicht die Box - die Stellmotoren und den Taster habe ich gemeint.
Müssen die Kats bei den aktuellen J&H-Pötten denn noch geschweißt werden?
Nach der Lektüre der letzten 30 Threadseiten hab ich leider keine Antwort gefunden.
Bei den Bombs müssen sie nicht geschweißt werden, da die Eingangsrohre bei den Töpfen einen Durchrutschschutz haben. (Wie es bei anderen Ausführungen ist, weiß ich nicht). Allerdings sitzen die Kats locker drin und klappern sehr unangenehm. Daher habe ich sie reingeklebt.
Kats: Leider unterschiedlich. Bei meiner Anlage Shorty Chrome für eine Blackline waren Einschweißkats dabei. Bei der Street Bob meines Kumpels waren es dagegen Einsteckkats. Diese habe ich jetzt einfach bei mir gesteckt. Perfekt. Kein Klappern o.ä. Absolut fester Sitz. Ob das für andere Modellkombinationen übertragbar ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls will Jekill saftige 90 Euronen für die Einsteckkats haben...
Thx! Bei mir gehts um ne Street Bob, gut zu wissen, dass die Dinger gleich dabei sind.
Ich nochmal: Habe in einem Vergleichstest gelesen, dass in den Serienhalter ein Loch gebohrt werden muss, um die J&H montieren zu können. ist das noch der Fall?
Ich habe neue Halter bekommen von J&H für meine Softail. d.h. der alte wird nicht mehr verwendet.
Dürfte bei den Dynas nicht anders sein!?
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Hallo ,
J&H sollte dringend ihre An/Einbauanleitungen , Betriebshandbücher , Gebrauchsanweisungen kundenfreundlicher und verständlich umschreiben.
Sonst gäbe es jawohl nicht so viele Fragen und Unklarheiten.
Da wird , so wie es hier aussieht , ganz klar am falschen Ende gespart.
Grüsse
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Tja Guido.
Auf welchem Planeten lebst du?
Die Anleitung zur Montage ist babyeinfach. Warum meinst du, dass dem nicht so ist? Erfahrung? Du fährst doch ein anderes Fabrikat.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal etwas bedeckt halten.
Gesendet von meinem HTC One
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.