Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von carbonfreak am 22.01.2025 um 16:42:

52 ist Grönland, 53 ist Panama, 54 ist ….Ägypten oder wem gehört nochmal der Suezkanal? In Afrika kann man bestimmt noch mehr abgreifen, was Öl oder andere Rohstoffe…
Bekloppt!🤪
Back to Harley!🙄

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Metal-Rider am 22.01.2025 um 16:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Das Trampel will es doch so…. 🤷🏽

Geschmeidig bleiben. Kanada wird ohnehin bald der 51. US-Bundesstaat.

Das sehen die Kanadier aber anders.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Johnnybegood am 22.01.2025 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Das Trampel will es doch so…. 🤷🏽

Geschmeidig bleiben. Kanada wird ohnehin bald der 51. US-Bundesstaat.

Das sehen die Kanadier aber anders.

Diese Schneemexikaner hat aber keiner gefragt.


Geschrieben von Moos am 22.01.2025 um 17:29:

Bitte zum Thema zurück. Politik ist eh unerwünscht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Der Münchner am 24.01.2025 um 16:55:

Grundsätzlich denke ich mir, dass man mit der 25er Preiserhöhung ein weiteres mal pro Aktionär geht und fehlendem Umsatz durch höhere Preis kaschieren möchte.
Allerdings denke ich, dass im krisengeschüttelten Kontinent Europa laufende Preiserhöhung im jährlichen Turnus nicht dem Umsatz dienlich sind.Selbst der Anspruch Premiummarke sein zu wollen wird den laufenden Umsatzeinbrüchen kaum helfen.
Auch die Kreditzinsen, die HD zur Finanzierung aufruft sind keinesfalls hilfreich, bleibt ja noch die Alternative Hausbank um erträgliche Finanzierungszinsen auszuhandeln.
Langfristig sehe ich HD im Markt Europa nicht allzugut aufgestellt, auch angesichts der wachsenden Konkurrenz aus Asien und wenn ich die heutige Jugend sehe, ist der Markenname HD schon lange kein Mittel zur Coolness oder wahnsinnig begehrt.In meinem Bekannten und Freundeskreis sind viele der Söhne kaum mehr bereit, derartige Beträge für das Hobby in die Hand zu nehmen, da wird eher , wenn schon Mobilität bevorzugt, in 4 Räder investiert..die Szene ist ja auch schon recht gross und gefragt.
Ich selbst bin ja auch erst in meinen späten Jahren auf HD gekommen, die Motivation allerdings eine andere und mein Umfeld eher auf Rennsport ausgerichtet.Trotz allem hat mir HD immer gefallen und der Wusch irgendwann selber HD fahren zu wollen war eigentlich immer da.
Natürlich ist die die 60er und 70er Generation finanziell leistungsstärker als die Gen Z, wenn Sie nicht alles verkehrt gmacht haben...von daher sehe ich HD aktuell nicht auf dem richtigen Weg, die Marke wieder massentauglicher zu machen und die Geschäftszahlen der letzten Jahre schauen nicht wahnsinnig rosig aus.Im Grunde wiederholen sich alle Vorzeichen der letzten Krise.
Natürlich nur meine Gedanken zum Thema


Geschrieben von Schimmy am 01.02.2025 um 14:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Und Harley-Davidson Salzburg fängt zumindest einmal als Händler an: https://salzburg.orf.at/stories/3284834/

Tja.... das scheint´s wohl gewesen zu sein für HD Salzburg, aber man befindet sich ja in "bester Gesellschaft"......

Was ICH MICH die ganze Zeit frage ist:
Wie kann es eine Marke wie INDIAN (Polaris) sich ein solch "dichtes" Händlernetz (36 für 10.782 in D zugelassene Bikes)
leisten, wo hingegen 59 Dealer knapp 300.000 Harleys in D zu "betreuen" haben (Zulassungszahlen: 01/2024).... ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dackelpack am 02.02.2025 um 14:43:

Ich habe hier um die Ecke 'ne freie Harley-Werkstatt (seit gut 40 Jahren dabei) der seit drei Jahren eine Indian-Vertretung hat. Über mangelnden Absatz kann er sich nicht beklagen!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von Schimmy am 02.02.2025 um 16:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Fahren Indian Händler meist zweigleisig, und haben noch eine Volumenmarke dazu?

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Ich habe hier um die Ecke 'ne freie Harley-Werkstatt (seit gut 40 Jahren dabei) der seit drei Jahren eine Indian-Vertretung hat. Über mangelnden Absatz kann er sich nicht beklagen!

Dass die Harley-Dealer auf ihre eigene Marke "fixiert" sind (sein müssen), ist - so zumindest das Ergebnis meiner Recherchen -
in weiten Teilen Europas die Regel, doch wenn man mal einen Blick nach Skandinavien oder UK wirft, sieht man, dass es auch
anders möglich ist, und trotzdem haben in 2024 z.B. 1/5 der Britischen Dealer ihre Konzession verloren oder gekündigt....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pwnzer2000 am 02.02.2025 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Fahren Indian Händler meist zweigleisig, und haben noch eine Volumenmarke dazu?

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Ich habe hier um die Ecke 'ne freie Harley-Werkstatt (seit gut 40 Jahren dabei) der seit drei Jahren eine Indian-Vertretung hat. Über mangelnden Absatz kann er sich nicht beklagen!

Dass die Harley-Dealer auf ihre eigene Marke "fixiert" sind (sein müssen), ist - so zumindest das Ergebnis meiner Recherchen -
in weiten Teilen Europas die Regel, doch wenn man mal einen Blick nach Skandinavien oder UK wirft, sieht man, dass es auch
anders möglich ist, und trotzdem haben in 2024 z.B. 1/5 der Britischen Dealer ihre Konzession verloren oder gekündigt....

Tjoa siehe Harley Heaven in der Schweiz. Der Traditionsladen für Harley in der Schweiz schlechthin. Harley hat denen nach 50 Jahren gekündigt weil sie auch BMW verkaufen.

__________________
Highway to Filmriss


Geschrieben von HPL1 am 03.02.2025 um 10:26:

Meine erste Harley habe ich 1997 in A bei einem Händler gekauft, der neben Harley auch noch Ducati hatte. Heute gibt es nur mehr "reine" HD-Dealer.


Geschrieben von tcj am 03.02.2025 um 14:11:

Nicht ganz, wenns selbiger ist wo ich 2003 meine erste HD geordert habe (dieser damals auch Ducati führte), so kannst du heute auch noch eine KTM/Husquarna mit nach Hause nehmen.
Wobei es hier fahrzeugtechnisch eigentlich nur Überschneidung im Adventurebereich mit der PanAmerica gibt.


Geschrieben von Tweet am 03.02.2025 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Meine erste Harley habe ich 1997 in A bei einem Händler gekauft, der neben Harley auch noch Ducati hatte. Heute gibt es nur mehr "reine" HD-Dealer.

Nee der Händler hier in Luxemburg verkauft auch BMW ,alles in einem Gebäude .


Geschrieben von motorcycle boy am 06.02.2025 um 00:40:

Abschluss 2024, Perspektiven 2025


Meine Meinung: Die Todesspirale dreht sich weiter. Auch in EMEA kommen die Einschläge näher. Die Angelsachsen kaufen traditionell mehr auf Pump, sobald die Zinsen steigen, gehen die Verkaufzahlen runter. Deswegen wirken sich die negativen Randbedingungen im Tourrer-Bereich hier schneller  aus als in EMEA. Generell am meisten eigenes Geld für teure Hobbys haben noch die Boomer, deswegen


Die Boomer brauchen hüben wie drüben keine Kredite, ihnen reicht die Inzahlunggabe des Bestandsmoppeds. 

Der Wunsch, noch etwas zu unternehmen solange das gesundheitlich noch geht, ist wegen dieser starken Limitierung stärker als beispielsweise bei den Golf-Spielern oder Kreuzfahrtschiffpassagieren. Das zeigt sich auch darin:


      Während einige Segmente schwächelten, konnte sich Harley-Davidson im Touring-Bereich behaupten.


Meine Meinung: Und welche Bereiche schwächeln denn jetzt? Es wird nur der extremste, der Elektro-Flop, explizit erwähnt, aber für alle anderen außer den Tourern gilt das dann auch, sonst wären sie ja positiv erwähnt worden.


Mein Fazit: Die Fokussierung auf Premium lässt HD‘s Kundschaft schneller schrumpfen als die Demographie es vorgeben würde, und durch Ersatz der Dyna durch spürbare Entfeinerung der neuen Softails bei erkennbar frecher Preisgestaltung und gleich ganz ersatzlosen Einstellung der XL greift der Nachwuchs  mit Classic-Interesse eher zu RE, Brixton oder dem neuen Triumph-400erer-Einzylinder line up. Sooo hätte ein neues Lineup unterhalb der XL aussehen müssen! Die mittel-bis langfristigen Aussichten sind durch fehlende Reaktion auf diese Marktverschiebung infolge der weltweit schwindenden Finanzkraft der Jungen düsterer als der Autor sie zeichnet. Selbst jungen Kunden für rein funktionelle Manga-Moppeds wurden von der primitiven, uninspirierten, minderwertigen  Machart der Street - gerade im Vergleich zu den für das Segment hochwertig und mit liebevollem stilsichern Retro gezeichneten Triumph-400erern abgeschreckt. Dass die Konkurrentin Hero nur eine Retro-verkleidete Bajaj ist, die sich selbst auch noch als Bajaj Konkurrenz macht, macht die verfahrene Situation nicht besser. Von Erfolgen  hört man auch nix. Junge Classic-Interessen würden nur von einer weiterentwickelten, eben eigenständigen XL oder einer eigenständigen 400erer wie der Triumph angesprochen, die eben kein Fernost-Klon ist, obwohl in Indien hergestellt. Sowas bringt HD offensichtlich nicht zustande, was eine Hauptursache der Misere ist. Obs an den fehlenden Einfällen der Nachfolger von Willy G oder am fehlenden Willen des Managements, es in Entwicklung und Fertigung konsequent richtig bis zum fertigen Produkt zu machen, auch wenn das erstmal teurere Vorfinanzierung, mithin  Mut zum Risiko, erfordert, ist unklar. Alles zusammen ergibt ein verzagtes, unentschlossenes, geradezu klägliches Bild ab. Ohne Leidenschaft  für eine Marke ist man im Motorradmarkt nicht erfolgreich, wie der Rückgang der Japaner auf der einen Seite und der Wagemut der Chinesen (ich sage nur „Souo“) auf der anderen Seite wieder mal deutlich macht.

 Und die PanAm? Gehört dann anscheinend auch zu den „einigen Segmenten, die schwächeln“. Wen wunderts, wenn der direkte, stärkste Konkurrent in diesem Segment, KTM, in USA recht beliebt, gleich ganz kollabiert

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Mos am 06.02.2025 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Entfeinerung der neuen Softails

"Entfeinerung" - ein herrlicher Euphemismus ... muss ich mir unbedingt merken! fröhlich

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von PeterB am 07.02.2025 um 12:09:

Die Preise der neuen Harleys immer heftiger! Kein Wunder, dass es bei H-D jetzt nicht rosig aussieht.

Ich habe zur Unternehmenssituation einen Artikel gelesen, die haben im letzten Jahr riesige Verluste gemacht! Auch LiveWire kann sich nicht durchsetzen – da liegt es meiner Meinung nach ebenfalls an den Preisen.

Falls jemand interessiert ist, hier der Artikel:

https://www.motorrad-news.com/harley-davidson-mit-starken-verlusten-2024/