Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- LiveWire (Revelation) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=73)
--- Elektromotorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93732)
Fast richtig ...
Fakt ist: Feldwege (sogenannte Wirtschaftswege) dürfen befahren werden, wenn sie „öffentlich gewidmet“ sind, heißt es seitens der Sachverständigenorganisation KÜS. Ob das der Fall ist, kann man bei der jeweiligen Kommune erfragen. Manchmal gibt es auch Schranken oder Schilder. In mehreren Bundesländern sind Wirtschaftswege grundsätzlich nicht öffentlich (zum Beispiel in Rheinland-Pfalz, aber auch teilweise in NRW und Baden-Württemberg), kann man auf Bußgeldkatalog.org nachlesen. Auf Verbote wird in der Regel durch Verkehrszeichen hingewiesen. Ein allgemeines Vorfahrtsrecht für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Forstfahrzeuge gibt es auf Wirtschaftswegen nicht. Es gilt die außerdem die Rechts-vor-links-Regel, wenn sich zwei Waldwege kreuzen.
__________________
Gruß
Christian
Livewire S2 Alpinista. Mit angegebener Reichweite von sage und schreibe 114 km „auf US-Highways“, also bei max. 105 kaemmha
. Und die reale liegt eigentlich immer darunter. Und bei den beworbenen 52,1 bzw, 44,2 Grad (was für ein krasser Unterschied) Schräglagenwinkel wird mit Sicherheit nicht im Cruisertempo gefahren. Das reicht ja nicht mal für einen Sonntagvormittagsausflug, sondern höchstens für eine Runde ums Dorf (Kleinstadt wäre schon zu weit), dann 70 min Pause für den (eher unwahrscheinlichen) Fall, dass exakt bei Batterieleerstand eine Schnellladestation samt angeschlossenener Frittenbude am Wegesrand steht
.
Und dafür über 18000 € . Wer soll das denn kaufen, wenn schon ein viel praxistauglicherer BMW CE01 mit vergleichbarer Reichweite „nur“ 12000€ kostet.
Das Bike beantwortet Fragen, die niemand gestellt hat. Für das Preis-Leistungsverhältnis nimmt das nicht mal ein Hardcore-Öko-Moralapostel, für den Mopedfahren eh per se hedonistische Dekadenz und damit schwer sündhaftes Tun ist
Nene Harley, so wird das nix mit den Elekrozweirädern. Bin sicher, in zwei Jahren ist nur noch die Rollerkoproduktion mit den Koreanern im Programm, und das als Spitzenmodell . BMW machts mit dem kleineren preisgünstigeren Bruder vom CE01 ja schon vor
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Da steht was über die Alpinista:
https://www.heise.de/news/Elektromotorrad-LiveWire-S2-Alpinista-Die-Paesse-bitte-10244679.html
Aus dem Heise-Artikel:
"Die S2 Alpinista übernimmt die Batterie der S2 DelMar mit 10,5 kWh. LiveWire gibt eine optimistische Reichweite von 181 km in der Stadt an und mit dauerhaft 88 km/h sollen es 138 km sein. Beim Test der LiveWire S2 DelMar kam unser Redakteur Clemens Gleich damit nur 85 km weit, wenn auch bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Bereich. Beim Laden der Batterie an einer Schuko-Dose vergehen laut Herstellerangaben 5,9 Stunden, um von 20 auf 80 Prozent zu kommen, Schnellladen mit maximal 7,6 kW dauert bestenfalls 78 Minuten."
Also für ein Nachladen von nur 60% (von 20 auf 80%) knapp 6 oder fast 1,5 Std (falls Schnelllader verfügbar und frei). Da werden die Kunden doch übelst verarschst mit solchen Fantasieangaben. Denn gleichzeitig wird die Reichweite als 100%-Angabe gemacht, was schlichtweg hart gemogelt ist. Denn die müsste dann ehrlicherweise ebenso als 60%-Angabe gemacht werden, so wie die Ladezeiten auch. Auf einmal würde das realistisch dann so aussehen:
Optimistische Reichweite 109 km in der Stadt oder 83 km mit dauerhaft 88 km/h.
Und zack sind wir bei den 85 km Reichweite die sich im Heise-Test ergaben. So wird da ein Schuh draus.
Die E-Möhre nennt sich:
"Alpinista"
Mit dieser mickrigen Reichweite soll man sich auf Touren in die Alpen wagen? Das ist sowas von albern und lächerlich.
Dazuhin stelle man sich vor, man macht mit den Jungs ne Tour, kleine Truppe sagen wir 5 E-Bikes. Alle müssen laden nach ca. 70 km. Gleichzeitig. Iwo in den Alpen. Sind genügend Schnelllader verfügbar und frei? Wie viele gleichzeitig? Mal von den lästigen langen Ladezeiten abgesehen ist das ein schlechter Witz. Unlustig. Unverkäuflich. Geradezu unternehmerisch und technisch dumm.
Und zur Krönung dann das:
"Die LiveWire S2 Alpinista kostet 18.832 Euro"
Wer kauft sowas für den Wucherpreis?
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Nun ja man wird älter, da kann es sein das du nach 45min fahren pullern musst .... dann passt das doch wieder....
__________________
Gruß
Christian
Wenn diese Motorräder mal an die 400 km Reichweite haben und un 30 Minuten auch wieder geladen werden können, dann
wird es für den ein oder anderen Neueinsteiger interessant....
Und wenn es in der Fläche erheblich mehr Ladestationen als gegenwärtig Tankstellen gäbe …
Aber seien wir doch mal ehrlich: Das Fahren eines Motorrads ist ein reines Hobby oder meinetwegen Lebenseinstellung, was aber so oder so unabdingbar auf „Look, Sound and Feeling“ beruht. Ein Elektrozweirad wird immer ein reines Funktionalitätsgeschwür sei, und deswegen setzt BMW auch folgerichtig auf den E-Roller als rein funktionelle Alternative für den Ballungraum und verbrennt damit wahrscheinlich lange nicht soviel Geld wie Harley. HD kann sich eben als US-Fahrkultur-geprägte Firma einfach nicht vorstellen, dass ein rein über die wirtschaftlich - Technische Funktionalität definiertes Zweirad nie etwas anderes als ein Roller mit vergleichsweise bescheidener Leistung und Reichweite sein wird. Ein E-Roller gewinnt an Marktanteil, wenn irgendwann Innenstädte für Verbrenner(Zweiräder) eine erhöhte Maut verlangen oder gar diese gleich ganz verbannen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
Nun ja man wird älter, da kann es sein das du nach 45min fahren pullern musst .... dann passt das doch wieder....![]()
__________________
________________________________
Gruß, s'Andele
Ich kann mir beim besten Willen keine Harley vorstellen, die nicht mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird. Ebenso wenig Fahrzeuge wie Ford Mustang oder Dodge Challanger usw. Solche Dinger leben einfach von Emotionen und Sound. Aber ich bin 56 und wer weiß schon wie in 30 Jahren unser Straßenbild aussieht? In 30 Jahren sitze ich, und der Rest meiner Generation, sofern ich dann überhaupt noch lebe, in irgendeinem Pflegeheim.....vielleicht. Jedenfalls für den Kraftfahrzeugmarkt sind wir dann schon längst nicht mehr von Belang. Ich denke, die meisten hier sind in einem ähnlichen Alter. Wir sind mit dem Verbrennungsmotor aufgewachsen. Für mich muss ein Auto/Motorrad stinken und krach machen .....etwas überspitzt gesagt. Die junge Generation wächst mit diesen komischen Dingern auf. Vielleicht sind "unsere" Bikes und ebenso oben genannte Autos hoffnungslos verpönt. Allerdings glaube ich, die Ära Harley Davidson ist dann Geschichte....
Genau so wird es kommen. Das ist auch nicht unbedingt schlimm, Entwicklung halt, WENN man jeden sein Ding machen lässt und da nicht reinpfuscht mit irgendwelchem Mist. Freiwilligkeit ist das Zauberwort.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Die Americana-Verbrennerfans werden mit der Zeit eine immer speziellere Subkultur der generellen, iwann nur noch E-Fuel-befeuerten Oldtimerfraktion werden, speziell, weil
- Umbauten nicht verpönt sind, sondern dazugehören
- es sich weiterhin um einen integrierten Mikrokosmos an Lifestyle (Klamotten, Musik, Essen usw.) handeln wird, der sich spätestens auf zukünftige Fahrzeuggenerationen nicht (schon sicher nicht auf heutige wassergekühlte Moppeds) übertragen wird, also mit den überlebenden OHV-V8, luftgekühlten HD‘s und Indians verknüpft bleiben und somit unter EU-Regulierungen immer kostspieliger werden wird, denn den steigenden CO2-Aufschlag auf Sprit müssen auch die zahlen.
Zumal man das Selbstverständliche nicht oft genug wiederholen kann: Das E-Fahrzeug wird den Verbrenner in der wirklichen Fläche abseits der Ballungsräume niemals verdrängen. Die EU kann ihren ideologischen Absolutheitsanspruch nur deswegen vertreten, weil sie im Vergleich zu den wirklichen Flächen in Eurasien und beiden Amerikas ein einziger riesiger Ballungsraum ist. Auch die fanatischsten Ideologen werden nie erleben, das dem Ziegenhirten in den Anden auf 4000 m Höhe eine Wallbox in den Ziegenstall gehängt werden wird, denn das wird sich nie rechnen. Wer mal nur in Schweden in der Fläche abseits der Siedlungen versucht hat, sein Häuschen an das öffentliche Netz angeschlossen zu bekommen, weiß, was ich meine, und solche Fälle gibt es in Schweden viele. Selbst in den Weiten Chinas wird abseits der Ballungsräume E-Fuel dominieren, sodass der Verbrenner immer weiter entwickelt werden muß, für das Militär und die Luftfahrt sowieso, weil ersteres vom Pariser Protokoll von Anfang an ausgenommen, worüber die „All Electric Society“- Ideologen wohlweislich nie sprechen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
...und in 30 Minuten auch wieder geladen werden können...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
„Look, Sound and Feeling“
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
„Look, Sound and Feeling“
Auf Look und Sound kann ich gerne verzichten!
Solange das Feeling, bestehend aus Beschleunigung, Schräglage und frischer Luft, nicht abhanden kommt.
Und diese 3 sind auch beim E-Mopped reichlich vorhanden!
Bleibt nur die Reichweite, siehe oben...
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hab mich gerade elektrisch rasiert.......reicht mir.
__________________
There`s no second chance for a first impression!