Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)


Geschrieben von Roadking57 am 16.02.2013 um 10:41:

Viell können das unsere Mod`s mal bereinigen bitte! ? Augenzwinkern


Geschrieben von viczena am 16.02.2013 um 11:06:

Zitat von tcj
Zitat von trilex
am Werk ist Absorbtion und vermutlich auch ein Teil Diffusion im Bereich der hohen Frequenzen.

Sorry - aber was am Kat soll absorbierend sein, die in den Mopeds verwendeten Kats sind defacto ein simples Wabengitter durch welches man durchblicken kann.

Absorbtion erreicht man durch poröse Medien, zerklüftete feine Oberflächen z.B. Dämmwolle oder ein mit Schaumstoffkegel ausgekleiderter Akustikraum usw. - siehe deine eigene Linkangabe. Alles andere geht in Richtung Reflektion.

Ich besitze selber 2 Arten von SlipOn's - mit und ohne Kat, bassiger sind jene ohne (wobei es allerding unterschiedliche Fabrikate sind ...)

Gruß, tcj

Der Kat WIRKT akustisch wie ein Absorptionsdämpfer. Niemand hat gesagt, dass er durch Absorbtion funktioniert...


Geschrieben von tcj am 16.02.2013 um 11:15:

Ich finde dass man auch diese Infos dazu einfliesen lassen kann, es gibt nun mal Auspuffanlagen mit und ohne Kats und die Fragestellung ob man das Klangbild beim "gronken" zusätzlich verbessern kann indem man den Kat ebenfalls entfernt gehört irgendwie auch dazu.

Wobei mir einfällt dass ich das Aufbohren und Hinzufügen von Bohrlöchern bei den Dämpfereinsätzen bereits 2003 bei meiner XL883R praktiziert habe (war damals die tolle 2-1 Anlage Freude -ohne Kat). Eigentlich sollte ich das Urheberrecht beanspruchen - nix gronk'en sondern tcj'en Augenzwinkern
Damals einfach aufgeflext - modifiziert - neu verchromt -> Super Klang & no probs mit den Freundlichen.

Gruß, tcj


Geschrieben von JoJo7 am 17.02.2013 um 16:19:

Wie schon oben geschrieben bitte einfach nur über praktische Erfahrungswerte berichten bzgl. des Gronkens und dichter beim Thema bleiben. Danke.

Ich selbst fahre mit gegronkten Original-Tüten aus USA (bekanntlich ohne KAT) und bin vom Sound begeistert. Da kann mich keine der so teuren Anlagen reizen. Weder klanglich noch optisch.


Geschrieben von Rebell_74 am 17.02.2013 um 19:05:

@ tcj was hat dich denn das neu verchromen vom Auspuff gekostet? Ich dachte immer das die meisten Firmen Abstand nehmen vom verchromen bereits benutzter Auspuffanlagen.

@JoJo7: Ich finde ebenfalls das der Gronk Sound der Beste Sound für die Sportster Modelle ist. Die auf dem Markt befindlichen Tüten sind preislich auch einfach uninteressant..

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von Rumms am 17.02.2013 um 20:32:

...und um nochmal zu meiner Frage zurück zu kommen. Wer macht denn diesen Eingriff/Umbau nach "Gronk" im PLZ Bereich 4... noch besser 41... oder 47...und geht das nur bei den Originaltüten, oder auch mit den SE1, also die mit dem Harley Davidson Schriftzug?

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von tcj am 17.02.2013 um 20:49:

Zitat von Rebell_74
@ tcj was hat dich denn das neu verchromen vom Auspuff gekostet? Ich dachte immer das die meisten Firmen Abstand nehmen vom verchromen bereits benutzter Auspuffanlagen.

Ich habe damals vor 10 Jahren an die 100€ dafür gezahlt (war aber auch nur 1 Tüte Augenzwinkern ), haben gute Arbeit geleistet - äußerlich wie Original.
Das Ding war aber auch noch nicht lang benutzt - ca. 1 Monat, andererseits nach dem zerlegen kannst du es ohnehin säubern und neue Dämmatten verwenden.

hab nur noch ein pic vom abgeflexten Außenrohr, danach noch einige Scheißpunkte des Lochblechs weggeflext und man konnte das Lochblech wegziehen. Danach stand der Modifikation nichts mehr im Wege ... - anschließend in der Werkstatt des Bruders wieder alles wie original verschweißen lassen und ab zum verchromen. Endergebnis anbei

Gruß, tcj


Geschrieben von voccmoccer am 18.02.2013 um 23:34:

ich habe meine Dämpfer vor 3 Wochen bei CPO gronken lassen. Sehen toll aus und ist handwerklich sehr schön gemacht. Toller Kontakt und per Mail alle meine Fragen beantwortet. Nette Leute.
Wie er sich nun anhört? Keine Ahnung, werde es erst im Frühling hören. Ich hab ja eine ältere Harley (Bj. 8cool und die hat mit 102db Stand und 86db Fahrgeräusch ja von Haus aus mehr Freiheit nach oben als die neuen Modelle. Grins

__________________
sers sagt locker, der voccmoccer


Geschrieben von TWG am 19.02.2013 um 13:14:

Zitat von Rumms
Also, ihr werdet mich vielleicht für verrückt halten, aber geht das modifizieren nach "Gronk" auch mit anderen Endschalldämpfern?
.

Hi, im Prinzip geht das mit jedem Schalldämpfer der vom Innenleben so aufgebaut ist wie die Harley Tüten.

ABER die technische Umsetzung hängt stark davon ab wie man den Innendämpfer raus bekommt und das weiss man erst, wenn man es auch gemacht hat.
Von super einfach bis nahezu unmöglich kann man da auf alles stoßen.

KLANGLICHES ERGEBNIS ist auch so eine Sache welches man erst erfährt wenn er denn nach dem Umbau montiert ist.
Hängt von der Qualität und der Konstruktion des Dämpfers ab.
Original Harley Dämpfer sind sehr massiv mit gedämmter Außenwand was sich sehr positiv auf den Klang auswirkt.
Hatte schon mal ne Zubehörtüte mit technisch identischen Aufbau die sich vor dem Gronken leise und blechern und danach zwar lauter, aber wie eine kaputte Konservendose anhörte weil der ungedämmte Außenmantel irgend wie hallte.

Wie das mit deinen SE1 Tüten aussieht wird nur die Praxis zeigen.

Gruss TWG


Geschrieben von Tomatenfisch am 19.02.2013 um 22:06:

hallo ich hab mal eben ein paar fragen zum gronken.
hab zwar schon die ganzen seiten ihr überflogen aber bin mir unsicher.

also gronken will ich meine endtöpfe auf jeden fall, denn im orginal zustand is ja nu wirklich nich so fein mit dem klang.
aber:

-wird nur der sound optimiert oder verändert sich auch die leistung?

-wenn ja muss man dann auch was an der einspritzung ändern? hab gehört die dt. harley fahren eh schon recht mager

-ist es nun sinnvoller den kat drinnen zu lassen oder nicht? will nur einen optimalen sound, die leistung ist nebensache.

.muss man zwingend noch mehr lochreihen dazu bohren oder reicht es wenn ich die vorhandenen löcher auf 5mm aufbohre? ich will kein zu lauten auspuff nur schön tief blumbert soll er sein.

-hab mir extra schon ein zweiten endtopf-paar besorgt um diese zu gronken.
bei meinen orioginalen Nightster töpfe hat der obere eine delle im hinteren ende. mein "neues" zweite paar (sind von einer 48 ) haben jedoch diese einbuchtung nicht. ist das nun schlimm beim fahren also wird dort die schraube von dem stoßdämpder sich rein drücken?


hab erst seit oktober letzten jahres meinen führerschein und die Nightster ist mein ersten motorrad, daher hab ich nicht wikrlich große ahnung.

ich bedank mich schon mal im vorraus für die anwort(en) Augenzwinkern

__________________
Gruß
Tomatenfisch


Geschrieben von Eightball am 19.02.2013 um 23:08:

Das Gerücht mit den ab Werk mageren Harleys für Deutschland hält sich energisch. Was machen da bloß die Amis, allen voran die in Kalifornien? Laufen die trocken? Augen rollen

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von viczena am 19.02.2013 um 23:12:

Die fahren genauso mit dem stöchiometrischen Gleichgewicht von AFR 14,7 bzw Lambda = 1. Ohne Gerücht. Schlichte Tatsache...

Nur setzt das EITMS Hitzeschutzsystem in den Staaten 20°c früher ein...


Geschrieben von Eightball am 19.02.2013 um 23:24:

Klar. Es wird nur immer gern geschrieben, dass unsere hier wegen der Abgasnorm ziemlich mager laufen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von viczena am 19.02.2013 um 23:26:

Das ist auch richtig. Das stöchiometrische Gleichgewicht erzeugt die meiste Wärme am Zylinderkopf.

Das beste Drehmoment dagegen bekommt man bei AFR 13,1. Und die Maschine läuft kühler...


Geschrieben von trilex am 19.02.2013 um 23:28:

@
gerne...

- ein lauteres Moped ist immer schneller als ein leiseres (zumindest so lange man nicht direkt nebeneinander fährt), das war schon bei meiner Kreidler so.

- nach berufenerer Meinung liegt das im Regelbereich solange du den Lufi nicht anrührst

- Ich selbst fahre mit gegronkten Original-Tüten aus USA (bekanntlich ohne KAT) und bin vom Sound begeistert. Was aber genau garnichts sagt.

- wenn es aber dumpf klingen soll, müßte es besser sein den Kat drinnen zu lassen und anstatt die Löcher zu vergrößern viele weitere kleine Löcher zu bohren - warum das zu erwarten wäre? Theorie ist anstrengend. Wenn das Ding aber erst mal zusammengeschweißt ist läßt sich nichts mehr ändern.

- montier doch einfach den Auspuff ohne Delle wenn er eh schon vorhanden ist. WD 40 übrigens, tut bei beim Demontieren bereits korrisionsverbundener Teile Wunder und Silikonsray erleichtert den öfteren Austausch

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.