Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von Mondeo am 01.04.2018 um 09:22:

Da bin ich schmerzfrei großes Grinsen


Geschrieben von Maiki am 01.04.2018 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Liebe Leute, von mir mal eine Grundsatzfrage:
Gibt es ein Gerät oder eine Methode mit der ich Strom auf einen LED-Blinker geben kann um zu gucken, ob er funktioniert?
Hintergrund ist, dass nach Lenkerwechsel und Verkabelung im Lenker ein Blinker vorne nicht funktioniert. Um jetzt den ganzen Kram nicht wieder runterbauen zu müssen, würde ich mal gerne die LED zum leuchten bringen um etwaige Probleme beim Stecker auszuschließen.

Versuche es mit einer 9V Blockbatterie. Leutet zwar nicht so hell, sollte aber funktioniern. Und wie schon oben erwähnt, LEDs müssen richtig gepolt werden. 


Geschrieben von Marco321 am 01.04.2018 um 13:36:

direkt an der Batterie (auch ohne Sicherunggroßes Grinsen)
​​​​​​https://www.youtube.com/watch?v=Fy14jcIxMNo

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von BlueCatWomen am 02.04.2018 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reisi
LED `s (Leucht-Dioden) können nur Leuchten wenn der Elektrischer Strom aus der richtigen Richtung kommt.
Bei Glühbirnen ist es egal aus welscher Richtung der Elektrische Strom fliest die leuchten immer unter Spannung.
Ich würde hinten die Kabel mal tauschen vielleicht gehen die Dinger dann.
Gruß
Reisi

Die Inlets werden direkt in die originalen Fassungen montiert. Ein Verwechseln der Kabel ist nicht möglich. Es sei den die Verkabelung zum Rücklicht bzw. zu den Blinkern ist fehlerhaft. Dann würde jedoch das LED- Brems- und Rücklicht auch nicht funktionieren...

Sollten die Kabel im Blinkerstecker selbst auf beiden Seiten verwechselt sein? Das würde erklären, warum die Birnen, jedoch nicht die LED funktionieren.
 

__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!


Geschrieben von Marco321 am 02.04.2018 um 19:13:

auch wenn ich das noch nie gehört habe, sieht es momentan so aus als wenn deine beiden Kabel vertauscht sind. Kannst du Fotos machen von den Steckern, so das man auch die Kabelfarben erkennen kann ?
Hast du ein Multimeter oder eine Prüflampe ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von BlueCatWomen am 02.04.2018 um 20:03:

War grad mit nem Schaltplan in der Garage und habe die Anschlüsse, Stecker und Kabel geprüft. Alles korrekt. Also zurück zum Anfang...

__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!


Geschrieben von Reisi am 02.04.2018 um 20:54:

Hi BlueCatWomen
wenn die normalen Glühbirnen hinten Funktionieren und die LED Inletts hinten nicht gehen aber vorne Funktionieren, kann es nur an an der flies Richtung des Stromes liegen, ich wüsste sonst keinen Grund warum die LED Inletts hinten nicht funktionieren sollten wenn Spannung vorhanden ist.
Im Schaltplan steht einiges aber nicht immer das Richtige ich würde das auf jeden Fall prüfen um hier einen Fehler auszuschließen, Bremslicht, Rücklicht und Blinker sind getrennte Strom Kreisläufe. 
Ich hoff das du den Fehler findest und ich dir helfen konnte.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von Mordy am 07.04.2018 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Liebe Leute, von mir mal eine Grundsatzfrage:
Gibt es ein Gerät oder eine Methode mit der ich Strom auf einen LED-Blinker geben kann um zu gucken, ob er funktioniert?
Hintergrund ist, dass nach Lenkerwechsel und Verkabelung im Lenker ein Blinker vorne nicht funktioniert. Um jetzt den ganzen Kram nicht wieder runterbauen zu müssen, würde ich mal gerne die LED zum leuchten bringen um etwaige Probleme beim Stecker auszuschließen.

Versuche es mit einer 9V Blockbatterie. Leutet zwar nicht so hell, sollte aber funktioniern. Und wie schon oben erwähnt, LEDs müssen richtig gepolt werden.

Hat gut funktioniert - danke smile
Habe nach Einbau festgestellt, dass der rechte Blinker blinkt, aber nur ganz schwach - woran kann das liegen?
Es sind aktuell noch keine Widerstände verbaut - kann das damit zu tun haben?

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von Marco321 am 07.04.2018 um 15:13:

nein, die Wiederstände sind nur für die zu schnell blinkende Lampe im Tacho

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von T!M am 07.04.2018 um 16:57:

Ich wollte euch mal meine Blinkererfahrung schildern...

Forty Eight Modelljahr 2017 natürlich Canbus

Vor einem Jahr beim Heckumbau hinten originale gegen Shark X1 3in1 Blinker/Rückleuchten getauscht und vorne noch original. Keine Probleme.

Nun da ich vorne einen Fehling Flyer Bar verbaut habe mussten auch die Busblinker weichen. Ich habe mich für das selbe Modell wie hinten entschieden, Shark X1. Angeschlossen, Blinkfrequenz normal aber schnelles Blinken der Kontrollleuchte. Verschiedene Widerstände von 5-jenseits der 100 Ohm haben nichts bewirkt, immer das selbe Spiel. Blinkfrequenz normal Kontrollleuchte zu schnell. Dazu Fehlermeldungen der Blinker „Stromkreis offen“. Auch der lastunabhängige Widerstand von Kellermann hat nichts gebracht. 

Letztendlich wurde das Wetter besser und ich habe mich dazu entschlossen mal mit schnell blinkender Kontrollleuchte zu fahren. Batterie nochmal geladen obwohl im Winter abgeklemmt und zwischendurch geladen. Raus aus dem Keller, starten - nix... Batterie gemessen 11,6. Da das Moped grad ein Jahr ist bin ich zu meinem Harley Händler der die Battere überprüft hat. Fazit: Batterie defekt auf Garantie ausgetauscht. 

Nach hause eingebaut, gestartet losgefahren erstes Mal geblinkt und siehe da! Alles normal! Richtige Blinkfrequenz sowohl der Blinker als auch der Kontrollleuchte! Keine Fehlermeldung! Ich habe keine Widerstände und keinen Loadequalizer verbaut. cool

Ich habe nix angelernt oder sonstwas...

Kann das Steuergerät vllt doch etwas „lernen“? verwirrt





 


Geschrieben von Mordy am 08.04.2018 um 10:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Liebe Leute, von mir mal eine Grundsatzfrage:
Gibt es ein Gerät oder eine Methode mit der ich Strom auf einen LED-Blinker geben kann um zu gucken, ob er funktioniert?
Hintergrund ist, dass nach Lenkerwechsel und Verkabelung im Lenker ein Blinker vorne nicht funktioniert. Um jetzt den ganzen Kram nicht wieder runterbauen zu müssen, würde ich mal gerne die LED zum leuchten bringen um etwaige Probleme beim Stecker auszuschließen.

Versuche es mit einer 9V Blockbatterie. Leutet zwar nicht so hell, sollte aber funktioniern. Und wie schon oben erwähnt, LEDs müssen richtig gepolt werden.

Hat gut funktioniert - danke smile
Habe nach Einbau festgestellt, dass der rechte Blinker blinkt, aber nur ganz schwach - woran kann das liegen?
Es sind aktuell noch keine Widerstände verbaut - kann das damit zu tun haben?

Eben nochmal getestet, Blinker leuchtet nun wieder gar nicht. Auch nicht bei laufendem Motor.
Spannung der Batterie gemessen, 12,48
Aber wenn es nur einer von 4 Blinkern ist, kann es doch nicht mit der Batterie zu tun haben oder?

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von Mordy am 10.04.2018 um 09:01:

Anscheinend war es doch die Batterie:

Hatte die Batterie noch einmal ausgebaut und über Nacht geladen und dann nochmal die Spannung gemessen.
frisch geladen - 12,88
nach 1h - 12,78
nach 18h - 12,72
Jetzt wieder eingebaut und siehe da, der Blinker geht ganz normal smile

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von BlueCatWomen am 09.05.2018 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlueCatWomen
War grad mit nem Schaltplan in der Garage und habe die Anschlüsse, Stecker und Kabel geprüft. Alles korrekt. Also zurück zum Anfang...

Problem Dank Harley- Dealer gelöst. Beim Motorrad alles im grünen Bereich. Beim Prüfen der LED- Inlets wurde festgestellt, dass diese falsch gepolt waren. Kabel umgelötet und jetzt funzt alles so, wie es soll. Darauf muss man erst mal kommen...
 

__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!


Geschrieben von Dadrox am 09.05.2018 um 16:25:

Hi,

habt ihr eigentlich Erfahrung mit der Firma Nasty Lights?
Wegen Passgenauigkeit und so?

__________________
Go big or go home!


Geschrieben von Quickshot am 03.06.2018 um 14:55:

Servus Gemeinde, bin relativ neu in der Materie Harley. Habe eine 883 und bin diese gerade ein wenig am umbauen. Der Vorbesitzer hatte zwar schon ein paar kleinere Blinker vorne verbaut aber ich würde es gerne ein wenig augeräumter am Frontend haben. Ich habe in der Bucht diese hier:  https://www.ebay.de/itm/LED-Blinker-Lenkerarmatur-Lenker-HD-Harley-Davidson-Sportster-Schwarz-E-gepruft/381867763275?hash=item58e917a64b:g:8nQAAOSwO7VaUxp9für unter die Amaturen gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen? Jemand montiert? Passen die?