Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Es gibt doch diese Mod bei der der Schieber aufgebohrt wird und Scheiben unter die Nadel gelegt werden.
Soweit mir in Erinnerung sollte das Loch im Schieber nicht größer als 3-3,3mm sein, weiß DéDé sicher ausm Kopf. Vielleicht hat der Vorbesitzer die Mod durchgeführt und beim bohren übertrieben.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Hallo Mays, De De hat Recht, der Schieber öffnet viel zu langsam. Die Beschleunigerpumpe fördert kaum Sprit.Kann es sein, das der
Kunststoffstern im Schieber
die Unterdruckbohrung verschließt?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
ääähm - die beschleunigerpumpe im vergaser boden wird von aussen durch das schiebergestänge getätigt
und auch immer nur einmal kurz , wenn man kräftig am gashagn zieht ( auch im stand ) spritzt dan die benzinmenge
die sich in dem kleinen behälter befindet - einmal ein - bei weiteren beschleunigen - nicht mehr
schau dir mal die youtube videos vom cv vergaserworkshop, die ich paar seiten vorher hier verlinkt habe , an
da gibts auch ein video zur beschleunigerpumpe ( mit wettbewerb - wer kann weiter spritzen )
... und die hauptnadel und der kunststofffstern sind ganz locker aufgehängt - dazu gibts auch tipps in den videoworkshop
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
ääähm - die beschleunigerpumpe im vergaser boden wird von aussen durch das schiebergestänge getätigt
und auch immer nur einmal kurz , wenn man kräftig am gashagn zieht ( auch im stand ) spritzt dan die benzinmenge
die sich in dem kleinen behälter befindet - einmal ein - bei weiteren beschleunigen - nicht mehr
... und die hauptnadel und der kunststofffstern sind ganz locker aufgehängt - dazu gibts auch tipps in den videoworkshop
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Es gibt doch diese Mod bei der der Schieber aufgebohrt wird und Scheiben unter die Nadel gelegt werden.
Soweit mir in Erinnerung sollte das Loch im Schieber nicht größer als 3-3,3mm sein, weiß DéDé sicher ausm Kopf. Vielleicht hat der Vorbesitzer die Mod durchgeführt und beim bohren übertrieben.
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Mays, De De hat Recht, der Schieber öffnet viel zu langsam. Dadurch fördert die Beschleunigerpumpe kaum Sprit.Kann es sein, das der
Kunststoffstern im Schieber
die Unterdruckbohrung verschließt?
Gruß Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
ääähm - die beschleunigerpumpe im vergaser boden wird von aussen durch das schiebergestänge getätigt
und auch immer nur einmal kurz , wenn man kräftig am gashagn zieht ( auch im stand ) spritzt dan die benzinmenge
die sich in dem kleinen behälter befindet - einmal ein - bei weiteren beschleunigen - nicht mehr
schau dir mal die youtube videos vom cv vergaserworkshop, die ich paar seiten vorher hier verlinkt habe , an
da gibts auch ein video zur beschleunigerpumpe ( mit wettbewerb - wer kann weiter spritzen)
... und die hauptnadel und der kunststofffstern sind ganz locker aufgehängt - dazu gibts auch tipps in den videoworkshop
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
ääähm - die beschleunigerpumpe im vergaser boden wird von aussen durch das schiebergestänge getätigt
und auch immer nur einmal kurz , wenn man kräftig am gashagn zieht ( auch im stand ) spritzt dan die benzinmenge
die sich in dem kleinen behälter befindet - einmal ein - bei weiteren beschleunigen - nicht mehr
... und die hauptnadel und der kunststofffstern sind ganz locker aufgehängt - dazu gibts auch tipps in den videoworkshop
Da hat NT-Tom Recht!
Die Beschleunigereinrichtung wird mechanisch außerhalb des Vergasers betätigt, ist das Reservoir leer wird auch nicht mehr zusätzlich angereichert.
Kann mich irren aber meiner Meinung nach gibt zwei Möglichkeiten für das verzögerte öffnen des Schiebers...Bohrung nach Mod zu groß oder die Unterdruckmembran hat ein Leck.
Vergaser ist wieder eingebaut.
Hier der aktuelle Zustand. Eine Probefahrt konnte ich nicht machen. Sieht das für euch besser aus?
Eine kleine Frage, der hintere Gaszug hatte eine kleine Feder. Ich habe diese in die Führung des Vergasers gesetzt. War das richtig? Mir ist die Feder beim Ausbau nicht aufgefallen Sitzt im Seilzug selbst.
LG
Mays
Moinsen,
sieht nicht so übel aus, aber am besten machst Du DIESEN TEST hier, wie er in diesem Video (ab min 4:55) beschrieben ist
(geht auch im eingebauten Zustand)
https://www.youtube.com/watch?v=cufBK75uYdg
ABER MIT LOW PRESSURE ! ! ! Dann MUSS der Schieber bis zum oberen Anschlag öffnen. Wenn nicht, ist was faul...
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey Shimmy,
das Video habe ich studiert. Der Typ ist wirklich klasse, erklärt alles detailliert und genial. Es gibt ja auch ein 40 Minuten Video, wo er den komplett auseinander nimmt. War eine große Hilfe. Mit 2 Bar bewegt sich der Schieber nach oben, aber nicht bis zum Anschlag. Ich hatte aber Angst zu viel Druck drauf zu geben.
Jetzt ist natürlich die 100.000-Mark-Frage war das jetzt viel zu Low oder irgendetwas stimmt nicht, aber was...
Ich versuche heute eine Probefahrt zu machen.
LG
Mays
zum zitierten Beitrag Zitat von mays
Hey Shimmy,
das Video habe ich studiert. Der Typ ist wirklich klasse, erklärt alles detailliert und genial. Es gibt ja auch ein 40 Minuten Video, wo er den komplett auseinander nimmt. War eine große Hilfe. Mit 2 Bar bewegt sich der Schieber nach oben, aber nicht bis zum Anschlag. Ich hatte aber Angst zu viel Druck drauf zu geben.
Jetzt ist natürlich die 100.000-Mark-Frage war das jetzt viel zu Low oder irgendetwas stimmt nicht, aber was...
Ich versuche heute eine Probefahrt zu machen.
LG
Mays
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
P.S.: Ganz wilde Theorie..... Der Schlauch, der vom Gaser zum VOES geht, ist noch dran und i.O., oder ? ? ?![]()
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Moinsen,
ich habe es mit Druck angeblasen, aber hatte Angst etwas kaputt zu machen, aber ganz hoch ist er nicht gegangen.
Ich habe eben eine Probefahrt gemacht. Der Effekt ist noch da, aber weniger stark als vorher. Mit halb-Gas ist der Effekt eigentlich weg. Die Gemischschraube war bei mir sehr weit rausgedreht (5 Umdrehungen), also habe ich sie auf 2,5 Umdrehungen eingedreht.
Ich habe jetzt wieder Vergaserpatschen gehabt, wenn ich die Maschine aus hoher Drehzahl "runterrollen" lasse und erneut Gas gebe. Ich bin ca. 25 km gefahren. Je mehr ich gefahren bin, desto häufiger wurde das Patschen.
Im Stand hat sie erst gar nicht gepatscht, aber als ich in der Garage angekommen bin, habe ich den "Test" also im Stand mehrfach schlagartig Gas geben erneut gemacht und sie hat direkt gepatscht, mehrfach.
Vielleicht ist sie ja jetzt hoffnungslos zu fett?
Das ganze Innenleben des Vergasers war original, also Nadel, Düsen etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer die Bohrung vergrößert hat.
Vielleicht zieht Sie am Manifold Nebenluft oder so etwas? Ist ein gewisses Maß an Patschen "normal"?
Danke für eure Hilfe bei der Fehlersuche!
Liebe Grüße
Mays
Entschuldigung ja der Schlauch oben am Vergaser ist in Ordnung und dran. Ich konnte keine Beschädigung entdecken.
zum zitierten Beitrag Zitat von mays
Moinsen,
Vielleicht zieht Sie am Manifold Nebenluft oder so etwas? Ist ein gewisses Maß an Patschen "normal"?
Danke für eure Hilfe bei der Fehlersuche!
Liebe Grüße
Mays
zum zitierten Beitrag Zitat von mays
Vergaser ist wieder eingebaut.
Hier der aktuelle Zustand. Eine Probefahrt konnte ich nicht machen. Sieht das für euch besser aus?
Eine kleine frage, der hintere Gaszug hatte eine kleine Feder. Ich habe diese in die Führung des Vergasers gesetzt. War das richtig? Mir ist die Feder beim Ausbau nicht aufgefallenSitzt im Seilzug selbst.
LG
Mays
Würde jetzt als allererstes mal den angesprochenen Falschlufttest machen, sonst suchst dir da noch ewig nen Wolf.
Weiß nicht ob das schon verlinkt wurde, ist sehr hilfreich.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=745744
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.