Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)
Zitat von Marcello
Belüftet ist am besten !
Naja in der Wohnung steht sie bestimmt sie auch ganz gut![]()
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Bei einer Garage von 36 m² ... Wieviel Granulat Säcke müsste ich da verteilen oder Katzenstreu
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Meine Fertiggarage ist auch 9x3,50. Luftzirkulation geht oben zwischen Decke und Wand.
ich hab garnichts gemacht.Nichts konserviert oder eingesprüht Außer etwas Staub war da Gestern nichts. Außer das sie sich gefreut hat und sofort angesprungen ist.
Am WE ird mal gründlich geputzt und gepflegt, das wars.
Wird zuviel Theater um das Ganze gemacht
@Michigan Deluxe
Also Ich hab Lieber gleich die größere genommen ,weil Ich Mir
auch nicht ganz sicher war also die Große passt sehr Gut ,
Bin Mir nicht sicher ob die kleine passt könnte knapp
werden ,vor allem wenn man auch noch nen Breiteren Lenker
hat und die Sissybar dran lassen will ,dann muß es wohl die
Große Tüte sein
LG Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Also da ich immer wieder mit
der Feuchtigkeit zu kämpfen hatte, musste eine Lösung her ... Die Luft muss zirkulieren !
Somit über der Tür ein Falz ausgeschnitten ( war mit Dämmung) und verkleidet.
Auf der gegenüberliegenden Seite weiter unten ein breiten Schlitz gestemmt und verkleidet( lochblech + Rahmen). Siehe da ... Die Temperatur auf 45-60 % Vorher immer 90 % . Jetzt bin ich beruhigt und Nein passiert schon nix. Die Garage hält das stand
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Das ist ein zweischneidiges Schwert, wenn deine Maschine immer schön trocken abgestellt wird, ist ein geschlossenes System besser. Hier kommt in die trockene Garage, bei entsprecjndem Wetter, die super,feuchte Luft rein. Ich habe bei meiner Motorrad Garage alle Schotten dicht gemacht, bei feuchtem, nebligen Wetter im Winter bleibt das Tor zu und die Feuchtigkeit gering. bei deinem Lüftungsschlitz hast du die 99 Prozentige Feuchtigkeit in der Garage, bei mir bleibt sie draußen. Ich lüfte dann anständig, wenn das Wetter wieder entsprechend trocken ist.
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Wenn ich ein umkehrdach machen würde, hätte ich mir das sparen können. Vorher war sie dicht ... Kein Loch. Das bzw die Hygrometer besagen was anders! Die Wände müssen absolut dicht sein... Keine Feuchtigkeit aufnehmen !! Das ist bei einem fertigelement unvermeidbar ... Es ist gerade sehr feucht. Hat geregnet! 70 % vorher wären es 95 gewesen ...stell mal bei dir ein Hygrometer auf !
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Mach doch einfach zwei Klappen zum auf und zu machen dran,
dann ist doch alles gut.
Fischkopf
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Zum schieben ? Ja das braucht aber nicht , weil so eine erhebliche Verbesserung da ist ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Damit keine Feuchtigkeit von aussen nach innen geht,
und der Mauer tut das auch gut.
Die Fertigteile können innen auch Feuchtigkeit aufnehmen, weil da
die Dämmung sitzt, wenn ich richtig informiert bin.
Leute ich weiß die Antwort gibt's sicher schon 100x aber vielleicht wär jemand so nett und erklärt mir nochmal die Reihenfolge vom Einbau der Batterie bei einer Softail 2012? (wegen der Alarmanlage).
D.h. Stand ist: Hauptsicherung gezogen, Schalter auf "off" und Batterie ausgebaut.
Gewünschtes Ergebnis: Eingebaute Batterie ohne Tinitus von der Alarmanlage zu bekommen.
obwohl die feuchte jahreszeit wohl vorbei ist
- ab heute montag gibts bei ALDI süd Raumentfeuchter Nachfüllpacks
3 beutel a 1,2 kg macht 3,6 kg für 5,99 Euro - wers braucht
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
machts nicht so spannend
Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread
Pendelt zwischen 45-75 % ist vertretbar ... Ab und an regnet es ja noch ... Aber gib mich nicht zufrieden... Ein Badlüfter mit Zeitschaltuhr wird eventuell eingebaut ? Wir haben eine ziemlich große Garage (Doppel) ... Also war die Belüftung das a und o... Wie geschrieben ... Bei Trockenheit geht natürlich sofort in den 50 er Bereich
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...