Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Durch die Vibrationen an der 21 Sport Glide hat es mir tatsächlich vor ein paar Jahren die Kamera beim iPhone XR zerstört. Hatte aber auch nur eine normale Halterung ohne Dämpfung. Also ich kann das Problem definitiv bestätigen.
Habe auch die Halterung von SP Connect mit Vivrationsdämpfer, funktioniert bestens. Würde nur heute das Ding mit Lademodul nehmen. Bei viel Regen hat der USB Kabelanschluss zum IPhone auch schon mal gestreikt und dann war der Accu leer.
…und das Mitten in der schottischen Pampa🤥
Hallo zusammen
Meine Sport-Glide habe ich jetzt seit 6 Jahren und ich will mal kurz berichten, was alles in dieser Zeit kaputt gegangen ist und wie eure Erfahrungen diesbezüglich sind
Modelljahr 2019 Kilometerstand ca. 28.000
- Ein Blechteil im Auspuff hatte sich gelöst................ Es gab einen neuen Auspuff (auf Garantie)
- Der Motor hat "Falschluft" gezogen ....................... wurde repariert mit neuer Dichtung
- Der Regler war defekt ................................... wurde erneuert
Gruss Bernhard
__________________
Am Öl kanns nicht liegen, ist gar keins drin
Du hast jetzt einen Thread aufgemacht für deine Mitteilung, den ich dem existierenden Sammelthread oben dazu gepackt habe. Nun postest du den gleiche Text hier noch mal. Bitte in Zukunft erst mal schauen ob es schon was gibt für das Thema und keine Doppelposts mehr. Danke.
Ich lösche den ersten Beitrag dann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin zusammen, zur Frage mit der Handyhalterung - ich habe die Quadlock-Halterung mit Vibrationsdämpfer schon einige Jahre auf meiner 1200 Sporty genutzt. Der Evo-Motor schüttelt ja deutlich mehr als der M8, hatte mit Samsung-Handy aber auch noch nie Probleme mit der Kamera, erst recht nicht auf der Sport Glide.
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi
SP Connect mit Dämpfungsdings, mein S23 ist nach wie vor heile. Zusätzlich, angelehnt an meine Vorredner, sind die Vibrationen bei meiner gänzlich optimierten 21er SG eher homöopathisch.
I phone XR bei mir auch defekt, habe jetzt nen Mini auf allen Mopeds (Sport Glide ,Street Glide, Fat Boy und F900) mit unterschiedlichen Halterungen keine Probleme.
Bei Sport Glide auch nach paar Kilometern der Auspuff am klappern ist wohl Standart
zum zitierten Beitrag Zitat von deddes1968
I phone XR bei mir auch defekt, habe jetzt nen Mini auf allen Mopeds (Sport Glide ,Street Glide, Fat Boy und F900) mit unterschiedlichen Halterungen keine Probleme.
Bei Sport Glide auch nach paar Kilometern der Auspuff am klappern ist wohl Standart
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Habe noch einen rumliegen , Euro 5 .
Kein Sport Glide mehr 2025 - schade. Obwohl die Verkaufszahlen so gut waren. Also behaltet schön eure Modelle 😊
Die Sport Glide mit dem 117 er, das wärs gewesen!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Ich bin kürzlich eine Sport Glide mit Kesstech gefahren. Im Stadtverkehr ist die Klappe oft zugegangen. Ist das bei der Sport Glide mit Jekill Hyde auch so?
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von triple7
Ich bin kürzlich eine Sport Glide mit Kesstech gefahren. Im Stadtverkehr ist die Klappe oft zugegangen. Ist das bei der Sport Glide mit Jekill Hyde auch so?
LG
__________________
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Es gibt keine FLSB mit Euro5+
Und ja, die Kess regelt genauso viel. Es gibt das bekannte Prüffenster, in dem die DB Zahl eingehalten werden muss. Und genau dann wird geregelt, bei jedem Klappenhersteller.
Dieses Prüffenster ist bei E3, E4 und E5 nicht identisch. Die maximale DB Zahl war bei 4 und 5 m.E. nach gleich.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schrauberguru81
Es gibt keine FLSB mit Euro5+
Und ja, die Kess regelt genauso viel. Es gibt das bekannte Prüffenster, in dem die DB Zahl eingehalten werden muss. Und genau dann wird geregelt, bei jedem Klappenhersteller.
Dieses Prüffenster ist bei E3, E4 und E5 nicht identisch. Die maximale DB Zahl war bei 4 und 5 m.E. nach gleich.
__________________
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann