Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Sticki1 am 16.06.2015 um 10:56:

also,wenn man einigermaßen sinsibel ist merkt man doch ob man motorunfreundlich untertourig fährt


Geschrieben von Der Falke am 16.06.2015 um 11:25:

Männer und sensibel verwirrt fröhlich

Ich habe ein PV Mapping drauf gehabt, was auch bei geringen Drehzahlen das Magerruckeln und ruckeln beim beschleunigen minimiert hatte.
Damit konnte ich ggü. dem Standardmapping auch bei deutlich geringeren Drehzahlen fahren und beschleunigen.

Die Belastung für Getriebe und Komponenten bleibt dennoch gleich, deswegen die Frage, ist das dann dennoch schädlich, wenn man so fährt, dass man bei 50 km/h in den 4. schaltet, um die Anlagen offen zu halten.


Geschrieben von Sticki1 am 16.06.2015 um 11:50:

also meine hat ihre wohlfühlschaltung vom 3.in den 4. gang bei 50 rum erreicht


Geschrieben von bodrive am 16.06.2015 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
na ja Chaos nenne ich das hier nicht.
Nur in unserer Gruppe will keiner mehr hinter der laut leise leise laut usw Tüten hinterher fahren.
Macht alle etwas wahne.
Er ist auch am überlegen etwas zu unternehmen , mal schauen.
Grüsse

Das war bei mir auch einer der Gründe, warum ich wieder auf eine "nicht Verstellbare" Anlage gewechselt habe Freude
Und ja, ich bin sehr zufrieden mit Lautstärke & Klang großes Grinsen


Geschrieben von 911 am 16.06.2015 um 12:38:

Zitat von bodrive
Zitat von 911
Hallo ,
na ja Chaos nenne ich das hier nicht.
Nur in unserer Gruppe will keiner mehr hinter der laut leise leise laut usw Tüten hinterher fahren.
Macht alle etwas wahne.
Er ist auch am überlegen etwas zu unternehmen , mal schauen.
Grüsse

Das war bei mir auch einer der Gründe, warum ich wieder auf eine "nicht Verstellbare" Anlage gewechselt habe Freude
Und ja, ich bin sehr zufrieden mit Lautstärke & Klang großes Grinsen

Ja , er ist auch genervt. Wird sich wohl eine BSL oder Penzl kaufen.
Seine Anlage kann er an einen polnischen Biker verkaufen.
Dann ist das Gruppenfahren wieder entspannter.
Grüsse

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von Sticki1 am 16.06.2015 um 12:50:

na da freu ich mich doch für euch zwei cool


Geschrieben von 911 am 16.06.2015 um 14:25:

@ sticki1
jo , nicht nur für uns zwei , sondern für unsere Gruppe.
Dieses immer wiederkehrende laut und leise nervt , weil man auch mal woanders hinschaut und dann hört man, ups leise , also ist man schon bremsbereit , dann wird sie wieder laut und man meint er beschleunigt , aber nix da , wieder nur seine Soundcontrolmotoren.
Meckere nicht gegen den Auspuff an sich , der Auspuff nervt nur viele Biker wenn man in einer Gruppe zusammen fährt.
Also nix für ungut
Trotzdem , Danke Das Du dich für uns freust.
Grüsse
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von Der Falke am 16.06.2015 um 14:33:

Naja, es gibt ja den Werkstattmodus, mit dem man 100 % laut, 50 laut oder komplett leise fahren kann.
Wäre dann wie bei einer Penzl auch illegal aber im Endeffekt das Selbe.


Geschrieben von 911 am 16.06.2015 um 14:37:

Hallo Falke ,
klar da hast Du Recht. Aber ist ja nicht mein Problem , er will ne andere Anlage.
Ha , sehe gerade , bin in Greven geboren und wohne in Kinderhaus.
Könnten ja mal ne runde bollern.
Grüsse
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von Sticki1 am 16.06.2015 um 14:56:

die vorzüge kann man im penzlthema gern weiterbehandeln


Geschrieben von Texaner am 16.06.2015 um 15:49:

@Guido

Dann sollten deine Kollegen mal fahren und schalten lernen.
Bei mir ist es immer gleichbleibend laut, es sei denn, ich drücke auf den Taster am Lenker. großes Grinsen

Gesendet von meinem HTC One

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von c1 am 16.06.2015 um 21:26:

Zitat von Texaner
@Guido

Dann sollten deine Kollegen mal fahren und schalten lernen.
Bei mir ist es immer gleichbleibend laut, es sei denn, ich drücke auf den Taster am Lenker. großes Grinsen

Gesendet von meinem HTC One

Korrekt Freude


Geschrieben von Bobbes am 16.06.2015 um 22:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Naja, es gibt ja den Werkstattmodus, mit dem man 100 % laut, 50 laut oder komplett leise fahren kann.
Wäre dann wie bei einer Penzl auch illegal aber im Endeffekt das Selbe.

Mit dem Unterschied das du die Anlage dann vorsätzlich Manipuliert hast und wenn du Pech hast dann die Fahrt erst mal rum ist. Plus saftige Strafe wegen der Manipulation.

Die Penzl mach ich zu und gut ist. Nix Manipuliert, einfach vergessen zu zu machen. Gibt auch nen arschtritt und kostet auch. Aber mit Sicherheit billiger und ich kann weiter fahren.

Das wichtigste keine Manipulation der Anlage!

Hab zwar derzeit noch den original Auspuff dran aber sobald wieder Geld in der Kasse ist gibt es ne Penzl.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Texaner am 16.06.2015 um 23:14:

Sobald du denn Stellhebel auf offen stellst ist es genau das gleiche, als würde ich im Werkstattmodus fahren. Dank Cannox ist das eine Tastenkombination oder einmal Killschalter betätigen und ich wäre wieder im Normalmodus . Nix Manipulation. Für die nicht Canbusfahrer sieht das vielleicht anders aus...

Gesendet von meinem HTC One

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von NT-Tom am 16.06.2015 um 23:41:

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Zitat Penzl Homepage :

Rechtlicher Hintergrund

Das Fahren mit offenem Soundventil ist keine Manipulation der Auspuffanlage, da sie in ihrer Bauart mit verstellbarem Soundventil und angeschlossenem Seilzug nach 97/24 EC zugelassen ist. Somit erlischt die Betriebserlaubnis durch unsere Auspuffanlagen nicht! Die Abgas- und Emmissionswerte ändern sich nicht.
Beim Fahren mit offenen Soundventil handelt es sich um einen Funktionsmissbrauch, der im Bereich der StVZO nicht erlaubt ist.

eintragungsfrei in der gesamten europäischen !
auch für verschiedene Austauschmotoren**
das original Harley-Davidson®-Soundmanagement (ab Bj. 2007) wird mit unserer zugelassenen SMS-Klemme stillgelegt. Dieser Eingriff ist legal, da die originale CAN-BUS®-Elektronik nicht manipuliert wird! SMS-Klemme bei Bedarf mitbestellen.

*)MANUELLES PM-SYSTEM:
Im Bereich der StVZO mit geschlossenem Soundventil zulässig.
Mit offenen Soundventil im Bereich der StVZO nicht zulässig, da Lärmbeschränkungen überschritten werden.
Der Seilzug muss am Stellhebel voll funktionsfähig angeschlossen sein. Die Montage des Stellhebels am Lenker ist nicht erlaubt.

*)ELEKTRONIK ELO-1 SYSTEM:
Das Soundventil regelt sich vollautomatisch.
Es öffnet das Soundventil in jedem Auspufftopf völlig legal ab einer bestimmten Motordrehzahl – ausserhalb des Messbereiches.
Der Montageschalter darf im öffentlichen Bereich der StVZO nicht in Stellung „AUF“ geschaltet werden.

**)erlaubt bei Verwendung für zugelassene Austauschmotoren in Verbindung mit allen originalen Bauteilen der kompletten Baugruppe des Antriebs (Getriebe, Übersetzungen, Felgengrößen, Luftfilter, Einspritzanlage oder Vergaser, elektronisches Motormanagement, Auspuffkrümmer) oder entsprechenden Austausch- oder Umbaumaßnahmen mit EG-BE oder TÜV-Zulassung, in der Zusammensetzung, die eine Zulassung im Bereich der StVZO oder eine EG-BE für das jeweilige Motorrad und Motor aufweist.

Penzl Bikes gewährt ein Jahr Garantie auf PM Auspuffanlage. Gewährleistungsansprüche können nur im Folgejahr gestellt werden.