Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74973)
Also wir sprechen von einer Slim S Baujahr 2016 hab ich rausbekommen. Hat ein BCM.
1. Fehler löschen, damit historische Fehler nicht angezeigt werden.
2. Blinken
3. Fehler überprüfen
4. An den Blinkern die Fehler anzeigen 100 Ohm / 5 Watt parallel anschließen
Wenn es, wie wohl in deinem Fall die vorderen Blinker sind hast du die Option entweder die Widerstände direkt an den Blinkern anzuschließen oder am unter dem Tank vorhandenen Blinkerstecker, dann mit 10 x Warnblinken den Stecker "aktivieren".
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Hi Heiko,
danke für die ausführliche Anleitung Damit kann ich erstmal was anfangen. Also doch die arbeit machen, den Tank runter zu nehmen
Heißt, Tank leer machen, Benzinschlauch drucklos machen, den Bypass unterm Tank trennen und nach dem Rückbau die Fehlermeldung der abgeklemmten Benzinpumpe löschen
Der Stecker unter dem Tank müsste nach meinem Schaltplan der Stecker mit der Nr. 31 sein. Nach meinem Plan gehen an diesem Stecker die Blinkleuchten ran. Nehme erstmal den Tank runter und sehe dann weiter
Wünsche Dir noch eine schöne Woche und bleib Corona Frei
Gruß
Harry
__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!
FLSB Sport Glide Bj. 2020
Zuerst habe ich die vorderen Blinker (Glühlampen) durch HeinzBikes Nano ersetzt. Mein Freundlicher meinte zwar, ich bräuchte Widerstände - war aber nicht der Fall. Anlernen mit ca. 20 sek. Warnblinke - und alles gut. Dash und Blinker gleichschnell.
Im zweiten Schritt habe ich dann die hinteren serienmäßigen 3 in 1 Blinker durch einen Wunderkind Halter mit Beleuchtung ersetzt. Jetzt ist das Dash zu schnell, Blinkfrequenz ok, auch bei gezogener Bremse und laufendem Motor.
Was mich etwas irritiert ist, das die hinteren serienmäßigen 3 in 1 Blinker ja auch LED waren...
Was wäre da eine Abhilfe gegen das zu schnelle Dash? Bitte steinigt mich nicht, aber ich weiß nicht wie man einen Fehler ausliest...
Danke trotzdem!
@Achim1
Da die Forumssuche vermutlich nicht funktioniert, sonst hättest du die Infos sicherlich gefunden ...
Tripschalter gedrückt halten und Zündung einschalten, es gibt einen WOW Effekt
und im Display steht DIAG, dann mit Trip Schalter "durchblättern" bis zum Fehler. Länger drücken zur Fehleranzeige
Aber da bei deinem Modell die Blinker einzeln angesteuert werden ist klar wo der Fehler liegt. Jeweils 100 Ohm / 5 Watt parallel zu den hintern Blinkern. Fehler löschen durch Anwahl wie gehabt und dann längeres Drücken des Trip Schalters.
LED Blinker können durchaus unterschiedlich Leistungsaufnahmen haben, die original Blinker sind natürlich so ausgelegt das die Ausfallanzeige durch schnelles Blinken im Dash im Nornalbetrieb nicht erfolgt.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
@Achim1
Da die Forumssuche vermutlich nicht funktioniert, sonst hättest du die Infos sicherlich gefunden ...
Tripschalter gedrückt halten und Zündung einschalten, es gibt einen WOW Effekt
und im Display steht DIAG, dann mit Trip Schalter "durchblättern" bis zum Fehler. Länger drücken zur Fehleranzeige
Aber da bei deinem Modell die Blinker einzeln angesteuert werden ist klar wo der Fehler liegt. Jeweils 100 Ohm / 5 Watt parallel zu den hintern Blinkern. Fehler löschen durch Anwahl wie gehabt und dann längeres Drücken des Trip Schalters.
LED Blinker können durchaus unterschiedlich Leistungsaufnahmen haben, die original Blinker sind natürlich so ausgelegt das die Ausfallanzeige durch schnelles Blinken im Dash im Nornalbetrieb nicht erfolgt.
Hi, na weil nicht jede LED die gleiche Watt verbraucht.
Wurde hier auch schon irgendwo erwähnt,
Wenn ich es richtig verstanden habe liegt es daran, dass
HD LED hinten haben über 1 Watt
Und die aus dem Zubehör unter 1 W. Die Grenze damit das Dash funktionier liegt bei 1W
Darunter reagiert dann das Dash mit schnellen blinken.
__________________
BERLIN HD 48
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim1
wenn ich LED gegen LED austausche,
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Hi Heiko, Danke für Deine Hilfe mit der hervorragenden Anleitung
Tank runter, Stecker gefunden und abgeknipst. An den Kabelenden für linken und rechten Blinker (Richtige Farben aus dem Schaltplan rausgesucht, ist aber eigendlich nicht nötig
gibt ja nur 2x Schwarz, 2x Blau 1x Blau/Violett und 1x Blau/Orange) 1x 100 Ohm / 5 Watt Widerständ zwischen Schwarz und Blau/Violett den zweiten 100 Ohm / 5 Watt Widerstand zwischen den anderen Schwarzen und Blau/Orange und die 2 Blauen Kabelenden schön isoliert.
Alles blinkt nun normal, auch mit laufenden Motor und Bremslicht
Den Stecker habe ich aus Platzgründen abgeschnitten, weil daran nichts angeschlossen war. Bei der gelegenheit habe ich am Bypassschlauch unter dem Tank gleich eine abdichtende Schnellkupplung montiert. So muss ich in Zukunft nicht mehr den Sprit ablassen, wenn ich den Tank abbauen muss / will / möchte
ALSO, Herzlichen Dank nochmal für Deine ausführliche Anleitung. Weißt du eventuell, wofür der Stecker unter dem Tank eigendlich da ist? Nach meinem Schaltplan gehen an diesem Stecker eigendlich die Blinker von vorne ran, was aber nicht der Fall ist Demnach scheinen die vorderen Blinker direkt an das BCM zu gehen, oder?
Gruß
Harry
__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!
zum zitierten Beitrag Zitat von Streetpirat
Nach meinem Schaltplan gehen an diesem Stecker eigendlich die Blinker von vorne ran, was aber nicht der Fall ist
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
OK, meine ist eine SLIM S BJ 2015 (lt Brief) Stecker ist ab und Widerstände dran. :rolleyesa die Wiederstände im Rahmen unter dem Tank zusammen mit den anderen Kabeln liegen, habe ich die Warnblinkanlage für etwa 10min - 12min eingeschaltet um zu prüfen wie warm / heiß die Widerstände werden. Erstaunlicher weise sind die Widerstände überhaupt nicht warm geworden. An der Temperatur hat sich gar nichts geändert, trotz über 10min Dauerblinken.
Ist warscheinscheinlich entscheident, welche Blinker / Widerstandkombination man verwendendet damit die Widerstaände kalt bleiben oder Heiß werden
__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!
zum zitierten Beitrag Zitat von Streetpirat
Hi Heiko,
danke für die ausführliche AnleitungDamit kann ich erstmal was anfangen. Also doch die arbeit machen, den Tank runter zu nehmen
Heißt, Tank leer machen, Benzinschlauch drucklos machen, den Bypass unterm Tank trennen und nach dem Rückbau die Fehlermeldung der abgeklemmten Benzinpumpe löschen
Der Stecker unter dem Tank müsste nach meinem Schaltplan der Stecker mit der Nr. 31 sein. Nach meinem Plan gehen an diesem Stecker die Blinkleuchten ran. Nehme erstmal den Tank runter und sehe dann weiter
Wünsche Dir noch eine schöne Woche und bleib Corona Frei
Gruß
Harry
@Mondeo
ist nicht so schlimm Den Tank nach hinten ziehen hätte vermutlich gereicht, aber so hatte ich
1.) mehr Platz (wäre mit meinen dicken Fingern nur ne Fummelei geworden )
2.) mal die Gelegenheit genutzt, darunter richtig sauber zu machen (auf den Zylinderköpfen ist ja schon Grass gewachsen ) und
3.) den Schnellverschluss zu montieren. Nun kann ich den Tank abnehmen, ohne den Sprit abzulassen.
__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!
Servus zusammen,
habe jetzt an meiner Sportster Bj. 2020 hinten die Kellermann Bullett 1000df angebaut.
Die Anzeige im Dash stimmte natürlich nicht mehr. Ich wollte gern eine einfache und saubere Lösung haben, damit die Anzeige wieder stimmt.
Habe mich für das empfohlene Bauteil von Kellermann entschieden, kostet zwar um einiges mehr als ein paar Wiederstände vom Conrad, ist aber auch für mich als Elektrolaie einfach im Einbau.
https://www.kellermann-online.com/i.bos-cl1/123.942
Funktioniert ohne Probleme, wird im Betrieb nicht heiß, und passt ohne Probleme unter den Sitz.
Beste Grüße René
Naja wenn man weiß das da 20 Cent verbaut sind Da das Teil eh nicht Plug & Play ist, hättest du auch dasselbe mit Widerständen machen können.
Guten Morgen liebes Forum,
habe jetzt beide relevante Threads zu den LED Blinkern durchgelesen.
Bin nirgends auf die Erwähnung von lastunabhängigen Blinkrelais gestoßen. ( Hat bei meiner Kawa VN 1500 prima funktioniert. ) Beispiel
Ist das bei Harley nicht möglich oder hat es keine Auswirkung auf das schnelle Blinken im Dashboard?
LG
Uwe
__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren.
Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)