Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
1600km Inspektion HD Dresden
213 Euro incl. Chrom Ölfilter und einer Wide Glide-Probefahrt.
Ich war froh meine Rocker dann wieder zu bekommen
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Wenn ich das so lese, Ihr habt ja alle schon 1600km gefahren, nur echte Vielfahrer hier .
anfangen muss man ja mal......................
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Zitat von Rockerneuling
und einer Wide Glide-Probefahrt. Ich war froh meine Rocker dann wieder zu bekommen![]()
16tkm Inspektion mit neuem Lufi und mineralischen Öl an meiner NRS hat knapp 250€ gekostet.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
8000 km Inspektion mit mineralischen Öl an NRS hat mich im April 200 € gekostet.
Aber neuer Hinterreifen Dunlop 240/40 R 18 hat mich im Juni beim freundlichen 285 € plus 109 € Montage und Bremse entlüften gekostet.
Ist das zuviel ?? Reifen hat ca. 8200 km gehalten.
Gruß Jolle
Reifenpreise sind da günstig wo du das beste angebot bekommst. Wieso leute ihre reifen in der apotheke kaufen kann ich nicht verstehen.Nur weil der bock zur inspektion muss? Komische logig.
Aber es gibt durchaus auch HD Dealer die vernünftige reifenpreise machen. Kaufen eh alle in den einschlägigen läden im netz
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Meine Reifen haben 320 gekostest, allerdings der komplette Satz mit 260er
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Also nichts für ungut, aber bei anderen Marken gleicher Hubraumklasse sind die Inspektionen im Vergleich zu denen bei lufgekühlten Harleys allesamt deutlich teurer (das Zwei bis Dreifache). Viele Japaner halten sogar immer noch an den antiquierten 6000er-Intervallen fest, die die Kosten auf den Km umgelegt nochmals in die Höhe treiben.
Da die meisten hier wohl früher andere Fabrikate gefahren sind, und deren Betriebskosten daher kennen müßten, wundert mich die häufige Klage über die vergleichsweisen Niedriginspektionskosten schon etwas.
Die niedrigen Betriebsksten liegen daran, daß eine Harley
- keine Kettenwechsel mit Rad + Ritzel alle 20 tkm hat
- hydraulische Ventilstößel hat
- das Motoröl vom Antriebsöl getrennt hat (Voraussetzung für hydraulische Ventilstößel)
- keine Drosselklappensynchronisation braucht
- einen auswaschbaren Luftfilter hat
Bei den Big-Twins braucht man zur Getriebereparatur nicht mal den Motor zu zerlegen!
Man merkt halt, daß die Harley-Konstruktion aus einer Zeit stammt, als Motorräder noch Gebrauchsgegenstände waren und günstige Betriebskosten haben mußten.
Daher meine These: Das Harley-Fahren ist mit Abstand am kostengünstigsten im Vergleich zu anderen Marke der gleichen Hubraumklasse.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jolle
8000 km Inspektion mit mineralischen Öl an NRS hat mich im April 200 € gekostet.
Aber neuer Hinterreifen Dunlop 240/40 R 18 hat mich im Juni beim freundlichen 285 € plus 109 € Montage und Bremse entlüften gekostet.
Ist das zuviel ?? Reifen hat ca. 8200 km gehalten.
Gruß Jolle
Reigen für 295 Euro Metzeler 120er + 240er
+ 30 Euro Montage bei Vergölst
zum zitierten Beitrag Zitat von loddarzz
Reigen für 295 Euro Metzeler 120er + 240er
+ 30 Euro Montage bei Vergölst
325,- ist echt günstig... werd also im Winter bei Vergölst vorbeischaun...
die Reifen waren nicht von Vergölst, nur die Montage.
die Reifen habe ich von motorradreifenonline.biz
habe da gerade mal nachgesehen
240er für 175 Euro
120er zZ nicht lieferbar
aber vorsicht mit internetbestellung und aufziehservice. Manche aufzieher weigern sich glatt oder nehmen echten aufpreis. Vorher mal mit dem sprechen. Manche bestellen auch nur bei
läden wie http://mopedreifen.de/
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder